![Die Wälder müssen auf die sich verändernden Klimaverhältnisse vorbereitet werden, auch in unseren Breitengraden. - Die Wälder müssen auf die sich verändernden Klimaverhältnisse vorbereitet werden, auch in unseren Breitengraden. Die Wälder müssen auf die sich verändernden Klimaverhältnisse vorbereitet werden, auch in unseren Breitengraden. - Die Wälder müssen auf die sich verändernden Klimaverhältnisse vorbereitet werden, auch in unseren Breitengraden.](/storage/image/1/6/6/7/10777661_die-waelder-muessen-auf-die-sich-veraendernden-klimaverhaeltnisse-vorbereit_app-article-teaser-large_1DGkaR_WIvArZ.jpg)
Wie es im vergangenen Jahr im Forst von Bad Bocklet gelaufen ist und was für dieses Jahr geplant ist, war Thema in der jüngsten Sitzung des Marktgemeinderats Bad Bocklet .
Zunächst stellte sich Bastian Betz vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) vor, der Nachfolger von Bernhard Zürner ist. Förster Michael Sautter stellte dann die Zahlen anhand einer Power-Point-Präsentation vor, wie es im Protokoll der Sitzung heißt.
Insgesamt sind im Jahr 2024 1670,20 Festmeter eingeschlagen worden. Bei der Durchforstung Windseller sind 394,16 Festmeter, beim Käfer-Hieb am Stellberg 516,10, beim ersten Käferdurchgang in Aschach 255,79 und beim zweiten 334,41 Festmeter angefallen.
Michael Sautter stellte anhand von Grafiken die Pflege von Jungbestand und die Durchforstung von Alt- und Neubestand vor.
2025 sind Nachbesserungen von Ausfällen älterer Kulturen und die Wiederaufforstung der 2024 neu entstandenen Kalamitätsflächen, also beschädigter Flächen, geplant. Dazu zählen Aschach und der Stellberg in Großenbrach.
Gräben, Biotope, Durchlässe
Außerdem sollen Kulturflächen je nach Bewuchs ausgegrast, Wege im Bereich Aschach instandgesetzt sowie Zäune gebaut und instandgesetzt werden.
Schließlich stellte der Förster ein Konzept zum Thema „Wasserrückhalt im Wald “ vor. Dazu zählen Kleinbiotope, das Anlegen und das Instandsetzen von Gräben und der Bau zusätzlicher Durchlässe.
Die Finanzplanung sieht nach Einnahmen und Ausgaben ein Plus in Höhe von 4850 Euro vor. Der Marktgemeinderat nahm den Nachweis für das Jahr 2024 zur Kenntnis und genehmigte die Jahresbetriebsplanung für den Gemeindewald 2025 einstimmig, so das Protokoll der Sitzung.
Thomas Voll beabsichtigt im Rahmen des Regionalbudgets 2025 eine überdachte Sitzgelegenheit in Hohn zu errichten. Ursprünglich war hier der bestehende Platz oberhalb des Brunnens unter der Linde vorgesehen.
Einladend für Radfahrer
Nachdem der Frischwasserzufluss zum Teich zu gering und der Pflegeaufwand sehr aufwendig ist, kommt nun von Seiten der Verwaltung der Vorschlag, diesen Teich zu verfüllen, den Platz wieder ordentlich herzurichten und den Unterstand dorthin zu stellen, heißt es im Protokoll. Der Standort am Ortseingang wäre auch für Radfahrer und Wanderer einladend, so die Argumentation.
Gegen eine Verfüllung gebe es von Seiten der Unteren Naturschutzbehörde sowie des Wasserrechts keine Einwände. Auch der Marktgemeinderat befürwortet dieses Vorhaben, heißt es im Protokoll.
Kommandant bestätigt
Dann beschloss der Marktgemeinderat , Thorsten Gabler bis zum 31. Januar 2027 vorläufig als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Aschach zu bestätigen. Die Zustimmung des Kreisbrandrates liegt vor. Vorläufig deshalb, weil ihm noch Lehrgänge fehlen, wie es im Protokoll der Sitzung heißt. Schlussendlich gab es noch etliche Bauanträge , die alle positiv beschieden wurden.
Marktgemeinderat Christian Horn erkundigte sich nach dem Sachstand in der Von-Henneberg-Straße in Aschach. Bürgermeister Sandwall teilt mit, dass Bohrungen auf der Suche nach Schadstoffen stattgefunden haben. Sobald das Ergebnis vorliegt, könne die Ausschreibung erfolgen. Hinsichtlich der Mauer habe ein Ortstermin mit einem Statiker stattgefunden, der den Zustand als kritisch eingestuft habe. Jedoch soll mit dem Bau begonnen werden.
Marktgemeinderätin Martina Faber wies darauf hin, dass die Markierungen an den landwirtschaftlichen Wegen in Bad Bocklet bereits verschlissen sind. Die Schrift sei nicht mehr erkennbar und müsste nachgezogen werden. red