Oberbach
Wachsame Oberbacher Bergwachtler in der Not
Die Bergwacht Oberbach feierte ihren 40. Geburtstag und präsentierte sich der Öffentlichkeit. In letzter Zeit gehören auch die Suche nach und die Bergung von Paraglidern und Mountainbikern zu ihren Aufgabenbereichen.

Friedlich und schön ist die Rhön. Viele Wanderer zieht es im Sommer an ihre Hänge, und im Winter sind - falls Schnee liegt - jede Menge Langläufer und Skifahrer unterwegs. Aber nicht immer läuft für die Besucher des beliebten Naherholungsgebietes alles nach Plan: Falls es Unfälle oder Krankheitsattacken gibt, oder sich ein Tourengeher hoffnungslos verlaufen hat, ist dringende, schnelle und kompetente Hilfe von geübten Rettern notwendig.
1975 gegründet
Und diese Hilfe bietet die Bergwacht Oberbach seit 1975. Vor nunmehr 40 Jahren haben sich einige Männer zusammengetan, um Menschen, die in der Rhön in Not geraten, zu helfen. Logisch, dass dieses Jubiläum ein Grund zum Feiern war. Am Start- und Zieleinlaufpunkt der Wandertage im Truppenübungsgelände Wildflecken präsentierte sich an zwei Tagen die Oberbacher Bergwacht mit allem, was sie zu bieten hat.
"Derzeit sind 21 Aktive bei der Bergwacht", sagt Markus Koberstein. Der 42-Jährige ist Ausbildungsleiter und zeigt gerne die Gerätschaften der Helfer: Man verfügt zum Beispiel über ein Quad, das im Gelände sehr hilfreich sein kann, über einen Toyota-Einsatzwagen und neuerdings auch über ein kleines flugfähiges Objekt, das Luftaufklärung leisten kann.
"Etwa 50 Einsätze haben wir pro Jahr", sagt Koberstein, in letzter Zeit sind auch die Suche nach und die Bergung von Paraglidern und Mountainbikern zu den Aufgabenbereichen der Bergwacht hinzugekommen. Aber Technik ist nicht alles, selbstverständlich müssen die Bergwachtler immer wieder üben und sich weiterbilden.
Viel zu feiern
Auch standen einige Ehrungen von 40-jährigen Mitgliedschaften an, die Sandro Kirchner (MdL und stellvertretender Vorsitzender BRK Kreisverband Bad Kissingen), Dr. Alexander Siebel (Vorsitzender des BRK Kreisverbandes Bad Kis singen), Matthias Peiffer (Geschäftsführer Bergwacht Region Rhön-Spessart) und Gerd Kleinhenz (Bürgermeister Wildflecken und Vorsitzender des Vereinsrings Oberbach), vornahmen. Gefeiert wurde das Oberbacher Bergwachtsjubiläum mit viel Musik, gutem Essen und Getränken.
40 Jahre Mitglied bei der Bergwacht Oberbach Alfred Henz, Otto Seuring, Theo Hahn, Kurt Ziegler.
1975 gegründet
Und diese Hilfe bietet die Bergwacht Oberbach seit 1975. Vor nunmehr 40 Jahren haben sich einige Männer zusammengetan, um Menschen, die in der Rhön in Not geraten, zu helfen. Logisch, dass dieses Jubiläum ein Grund zum Feiern war. Am Start- und Zieleinlaufpunkt der Wandertage im Truppenübungsgelände Wildflecken präsentierte sich an zwei Tagen die Oberbacher Bergwacht mit allem, was sie zu bieten hat.
"Derzeit sind 21 Aktive bei der Bergwacht", sagt Markus Koberstein. Der 42-Jährige ist Ausbildungsleiter und zeigt gerne die Gerätschaften der Helfer: Man verfügt zum Beispiel über ein Quad, das im Gelände sehr hilfreich sein kann, über einen Toyota-Einsatzwagen und neuerdings auch über ein kleines flugfähiges Objekt, das Luftaufklärung leisten kann.
"Etwa 50 Einsätze haben wir pro Jahr", sagt Koberstein, in letzter Zeit sind auch die Suche nach und die Bergung von Paraglidern und Mountainbikern zu den Aufgabenbereichen der Bergwacht hinzugekommen. Aber Technik ist nicht alles, selbstverständlich müssen die Bergwachtler immer wieder üben und sich weiterbilden.
Viel zu feiern
Auch standen einige Ehrungen von 40-jährigen Mitgliedschaften an, die Sandro Kirchner (MdL und stellvertretender Vorsitzender BRK Kreisverband Bad Kissingen), Dr. Alexander Siebel (Vorsitzender des BRK Kreisverbandes Bad Kis singen), Matthias Peiffer (Geschäftsführer Bergwacht Region Rhön-Spessart) und Gerd Kleinhenz (Bürgermeister Wildflecken und Vorsitzender des Vereinsrings Oberbach), vornahmen. Gefeiert wurde das Oberbacher Bergwachtsjubiläum mit viel Musik, gutem Essen und Getränken.
40 Jahre Mitglied bei der Bergwacht Oberbach Alfred Henz, Otto Seuring, Theo Hahn, Kurt Ziegler.
Themen & Autoren / Autorinnen