
Liebhaber des alten Handwerks kommen in Bad Brückenau auf ihre Kosten: Zum Beispiel im Hut-Atelier von Sandra Ullmann und der Puppenklinik von Olaf Zieseniss. Die Modistin und der Puppendoktor haben sich in der Ludwigstraße niedergelassen und präsentieren ihr Können, welches andernorts bereits ausgestorben ist, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung.
Einblicke in ihr Handwerk geben beide im Rahmen der "Advents-Kalender-Aktion" 2020 von Donnerstag, 10., bis Samstag, 12. Dezember. So lässt sich Olaf Zieseniss über die Schulter schauen - "So restauriert man eine antike Puppe". Sandra Ullmann (La Modiste) zeigt, wie ein Hut entsteht - unter dem Motto "Altes Handwerk zum Anfassen". Um die Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln im Rahmen der Corona-Vorschriften wird dringend gebeten. Entfallen muss wegen der aktuellen, ab Mittwoch, 9. Dezember, geltenden Corona-Maßnahmen die Aktion "Klavierkonzert und Glühwein to go" der Puppenklinik am Donnerstag, 10. Dezember. Der Inhaber Olaf Zieseniss wird aber den ganzen Tag sein Handwerk allen Interessierten - selbstverständlich unter Einhaltung der aktuellen Regelungen darstellen.
"Schon als Kind wusste ich, dass Design und alle Arten von Textilien einmal mein Leben bestimmen würden", sagt Sandra Ullmann. Doch was bringt eine junge Frau dazu, ausgerechnet Hutmacherin zu werden? Die Arbeit mit Materialien, die sie in ihren Händen spürt. Die Überzeugung , für jeden Kopf den passenden Hut schaffen zu können. Der Moment, die eigene Berufung gefunden zu haben.
Vom Sammler zum Puppendoktor
Olaf Zieseniss hat im Oktober schräg gegenüber vom Hut-Atelier seine Puppenklinik und sein Fachgeschäft für antike Puppen und Zubehör " Kinder der Vergangenheit" eröffnet. "Antike Puppen sind meine Leidenschaft", bekennt der 44-jährige gelernte Kosmetiker und Visagist . "Vom begeisterten Sammler zum leidenschaftlichen Puppendoktor, das bedeutet viele Jahre Erfahrung, Materialkunde, ständiges Üben und Erlernen der alten Restaurationstechniken", so Zieseniss. "Jede Puppe erzählt ihre Geschichte, die oft über 100 Jahre alt ist." Jeder dieser alten Schätze sei es wert, gerettet zu werden. Jede Puppe habe eine eine Kindheit begleitet und sei geliebt worden.