zurück
Garitz
Von kleinen Pandas, die trösten, bis zur Alpaka-Wanderung
Redaktion
 |  aktualisiert: 14.11.2024 01:05 Uhr

Der Verein Jonas hilft e. V., der sich für leukämie- und tumorkranke Kinder einsetzt, informierte in seiner Mitgliederversammlung Ende April über die wichtigsten Aktivitäten und Projekte des vergangenen Jahres. Zu Beginn gab es eine Gedenkminute für ein verstorbenes zweijähriges Mädchen , das der Verein mit einem Herzenswunsch unterstützen durfte.

Vorsitzender Timo Krambo berichtete von vielen erfüllten Herzenswünschen, wie Fußballtrikots, Ausflüge in den Freizeitpark oder einem Strandkorb, die der Verein erfüllte. Mit seinen Herzensmomenten möchte der Verein der ganzen Familie schöne Momente schenken, um Kraft zu tanken während der schwierigen Zeit der Erkrankung.

Dazu wurden 2023 über 70 Personen beim Bauernhoftag in Oberthulba begrüßt. Neben dem Besuch bei den Tieren gab es Traktorfahrten, Bastelstationen und Stockbrot am Lagerfeuer. Sogar ein Fotograf für Familienfotos war dabei.

Die Forschung und Behandlung von kindlichen Hirntumoren liegt „Jonas hilft“ besonders am Herzen. 2023 unterstützte der Verein das Forschungsprojekt „Entwicklung von CAR-T Zellen für refraktäre pädiatrische solide Tumore“ an der Uni-Kinderklink Würzburg mit einer größeren Spende.

Durch Aufklärungskampagnen und Veranstaltungen möchte der Verein für das Thema Kinderkrebs sensibilisieren. Dazu diente die Netzwerkveranstaltung „Gemeinsam gegen Kinderkrebs“ zusammen mit der Max-Armbrecht-Leukämiehilfe, dem Rotary-Club und dem Lions-Club im April 2024. Der Leiter der Kinderonkologie an der Uni-Kinderklinik Würzburg, Prof. Dr. Paul-Gerhardt Schlegel, informierte dabei über 100 Teilnehmer zum aktuellen Stand der Behandlung und Forschung von Kinderkrebs.

Viele weitere Projekte wurden 2023 vom Verein initiiert, so Timo Krambo. Herausragend waren der selbstgestaltete Kuscheltier-Panda, die „Jonas-hilft-Wohnung“ und die Aktion „Sammeln für den guten Zweck“. Über 30 der Kuscheltier-Pandas wurden den Sozialpädagogen an der Uni-Kinderklinik zur Verfügung gestellt, um diese für schwierige Gespräche mit den Kindern zu nutzen. So kann der kleine Panda Trost spenden, wenn die Diagnose nicht wie erhofft ausfällt.

Elternwohnungen sind eine wichtige Stütze für die Familien während der Krankenhausaufenthalte. Die Eltern können darin kostenlos wohnen und sind immer in der Nähe ihrer Kinder. Seit Juli 2023 übernimmt der Verein die laufenden Kosten der „Jonas-hilft-Wohnung“, einer der Elternwohnungen der Station Regenbogen.

Bereits Anfang 2023 wurde die Aktion „Sammeln für den guten Zweck“ ins Leben gerufen. „Jonas hilft“ sammelt Kronkorken und Drehverschlüsse aus Aluminium und Kunststoff, um mit dem Erlös aus der Sammelaktion die Vereinsziele zu finanzieren. 2023 kamen so über zehn Tonnen für den guten Zweck zusammen. Alle 25 Sammelstationen findet man auf der Homepage des Vereins .

Schatzmeister Steffen Krambo gab einen Einblick in die Finanzen und dankte allen, die „Jonas hilft“ unterstützt haben. Neben regelmäßigen Unterstützungen durch regionale Firmen bei Aktionen und Projekten gab es Spendenläufe, Benefizkonzerte sowie viele weitere kreative Ideen, mit denen Spenden für „Jonas hilft“ generiert wurden.

Für das laufende Jahr plant der Verein die Unterstützungsangebote auszubauen. Für die „Jonas-hilft-Wohnung“ wurden im April vier neue Matratzen gekauft und im Mai werden zwei Spielekonsolen an die Station Regenbogen gespendet, die an Kinder in den Elternwohnungen verliehen werden.

Das Projekt „AusZeit“, bei dem betroffenen Familien kostbare Zeit geschenkt wird, wird um weitere Aktivitäten wie eine Alpaka-Wanderung oder einen Thermentag in der Kisssalis-Therme erweitert. Zusätzlich gibt es für betroffene Familien eine kostenlose Urlaubswoche in der Rhön.

Auch die Unterstützung der Klinikclowns und eines Ausflugs in die Trampolinhalle stehen für diese Jahr an.

Zum Abschluss der Mitgliederversammlung ging ein besonderer Dank an Anja Wagenbrenner, Nadine Seufert und Hans Krambo für den außerordentlichen Einsatz bei verschiedenen Projekten und Aktivitäten des Vereins . Wer „Jonas hilft“ unterstützen möchte, kann Mitglied werden oder spenden.

Infos dazu findet man auf der Homepage des Vereins unter jonashilft.de . red

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Garitz
Eltern
Gehirntumoren
Kinderonkologie
Mädchen
Vereine
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top