Speicherz
Viel nackte Haut bei Büttenabend in Speicherz
Närrisch, offen und direkt ging es in der Speicherzer Bütt zu. Vom schweren täglichen Rentner-Dasein bis hin zur politischen Aufklärung der Jugend reichte das Spektrum. Und dann verzauberte Patrick noch mit seinen Tricks das Publikum.

Närrisch war die Bütt in Speicherz, die sich schon längst zu weit mehr als einem Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr gemausert hat. Sowohl die alte Garde, als auch der Nachwuchs wussten große Reden und das Tanzbein zu schwingen.
Peter und Heidi, alias Thomas Hohmann und Gregor Halbleib, führten fesch geschnürt und gewitzt durch den "humorvollen Abend in den Bergen". Johanna Leitsch als Papagei plapperte detailreich von ihren Rundflug-Beobachtungen über Speicherz. Ihre Bewunderung für die Einbruchsbande konnte sie nicht verhehlen, die bei ihren Einbrüchen in Garagen, Häusern und Hütten auch gleich eine Alarmanlage mitnahm. Sie tadelte allerdings die in Speicherz doch zu großzügig gelebte Verleih-Kultur. Wenn der Besitzer eines Baugerüsts dieses auf einem fremden Anhänger zu einem dritten Bau fahren sieht, sollte eigentlich doch mal kurz Rücksprache gehalten worden sein. Als ein Trabbi sich im frisch reparierten Gartenzaun verging, "ein zweites Mal die Grenz aufging".
Dass die Bütt auch leise lustig sein kann, bewies Johanna Leitsch zusammen mit Nadine Jung. Mit bloßem Plakatrascheln und mehr oder weniger "Druckerschwärze" gelang es ihnen irgendwann doch noch, die Speicherzer Narren willkommen zu heißen.
Siggi Heurich präsentierte sich als frisch gebackener Rentner. Tag 1: "Das Leben ist wunderbar!" Wenn das "Krampfadergeschwader bei Obi" nicht wäre, wo sich der Rentner Holz für seine Vogelhäuschen zuschneiden lassen will. Das weitere Rentner-Dasein ist damit ausgefüllt zu überprüfen, ob die frisch entkalkten Leitungen wieder Kalk angesetzt haben, den Rasen zu düngen, damit man ihn öfter mähen muss, und zum Arzt zu gehen, "um mit Leuten zu reden". Denn die Ehefrau will keine weiteren Haushaltstipps mehr hören. Das einst verpönte Kreuzworträtsel wird in Angriff genommen, und nebenbei - denn der Rentner schläft nur noch bis morgens um zwei - herausgefunden, dass 1376 russische Flüsse mit sieben Buchstaben existieren. Statt der Lektüre von "Krieg und Frieden" gibt es Talkshows, Rentner-Pilates und einen Dackel: "Das ist das Ende, wenn der beste Freund des Menschen eine Wurst auf Beinen ist."
Zwar zum ersten Mal in der Speicherzer Bütt, aber als Alte mit so manchen Gebrechen, war Steffi Halbleib als Frau Hawlitschek im Wartezimmer anzutreffen, der Katrin Statt als Frau Postbuschil immer den passenden Facharzt empfehlen konnte. Den "Genickologen" für Schmerzen im Genick, und bei "Reißen im Gedärm musst du geh'n zu Därmatologe".
Vom Rentner zum Nachwuchs. Tristan Grünewald klärte als Vater seine Tochter Chiara Schmitt über Politik auf. Sandra Hohmann und Nadia Wienold traf das Publikum am Strand an. Das schönste Kompliment, nämlich, dass die schönsten Frauen die dümmsten Männer hätten, wurde ebenso verkannt, wie die Tatsache, dass man sich nicht auf dem Sonnendeck, sondern auf dem Glasdach des Speisesaals nackt sonnte.
Einen festen Programmpunkt nahm Patricks Zauberei ein. Sowohl Zuschauer, als auch freiwilliger Helfer Karl-Heinz Janke konnten noch so genau hinsehen, Patricks Hände waren schneller. Bälle, Spielkarten und Geldscheine tauschen Orte und Werte im Sekundentakt.
Im "Handumdrehen" knackte Patrick auch den Entfesselungs-Weltrekord. Musikalisch und optisch zeigten die Speicherzer Karnevalisten vollen Körpereinsatz. Die "heißen Bomber" wurden von Sandra Hohmann, Barbara Röll, Steffi Halbleib, Katrin Statt und Nadja Wienold angepriesen.
Das Männerballett (Siggi und Richard Heurich, Mario Mathes, Norbert Müller, Udo Schmitt, Alfons Hohmann), das bereits beim letzten Büttenabend die nicht nur weiblichen Zuschauer begeistert hatte, zeigte nun viel nackte Haut, eine kleine Überraschung und eine große Portion Humor. Als Zuschauerlieblinge gingen die "Wildfleckener Herzbuben" (Mario Matthes und Tobias Leitsch) durch die Zuschauerreihen. Für die musikalische Begleitung und Schunkellaune sorgte Jürgen "Juxie aus der Rhön".
Peter und Heidi, alias Thomas Hohmann und Gregor Halbleib, führten fesch geschnürt und gewitzt durch den "humorvollen Abend in den Bergen". Johanna Leitsch als Papagei plapperte detailreich von ihren Rundflug-Beobachtungen über Speicherz. Ihre Bewunderung für die Einbruchsbande konnte sie nicht verhehlen, die bei ihren Einbrüchen in Garagen, Häusern und Hütten auch gleich eine Alarmanlage mitnahm. Sie tadelte allerdings die in Speicherz doch zu großzügig gelebte Verleih-Kultur. Wenn der Besitzer eines Baugerüsts dieses auf einem fremden Anhänger zu einem dritten Bau fahren sieht, sollte eigentlich doch mal kurz Rücksprache gehalten worden sein. Als ein Trabbi sich im frisch reparierten Gartenzaun verging, "ein zweites Mal die Grenz aufging".
Dass die Bütt auch leise lustig sein kann, bewies Johanna Leitsch zusammen mit Nadine Jung. Mit bloßem Plakatrascheln und mehr oder weniger "Druckerschwärze" gelang es ihnen irgendwann doch noch, die Speicherzer Narren willkommen zu heißen.
Siggi Heurich präsentierte sich als frisch gebackener Rentner. Tag 1: "Das Leben ist wunderbar!" Wenn das "Krampfadergeschwader bei Obi" nicht wäre, wo sich der Rentner Holz für seine Vogelhäuschen zuschneiden lassen will. Das weitere Rentner-Dasein ist damit ausgefüllt zu überprüfen, ob die frisch entkalkten Leitungen wieder Kalk angesetzt haben, den Rasen zu düngen, damit man ihn öfter mähen muss, und zum Arzt zu gehen, "um mit Leuten zu reden". Denn die Ehefrau will keine weiteren Haushaltstipps mehr hören. Das einst verpönte Kreuzworträtsel wird in Angriff genommen, und nebenbei - denn der Rentner schläft nur noch bis morgens um zwei - herausgefunden, dass 1376 russische Flüsse mit sieben Buchstaben existieren. Statt der Lektüre von "Krieg und Frieden" gibt es Talkshows, Rentner-Pilates und einen Dackel: "Das ist das Ende, wenn der beste Freund des Menschen eine Wurst auf Beinen ist."
Tipps im Wartezimmer
Zwar zum ersten Mal in der Speicherzer Bütt, aber als Alte mit so manchen Gebrechen, war Steffi Halbleib als Frau Hawlitschek im Wartezimmer anzutreffen, der Katrin Statt als Frau Postbuschil immer den passenden Facharzt empfehlen konnte. Den "Genickologen" für Schmerzen im Genick, und bei "Reißen im Gedärm musst du geh'n zu Därmatologe".Vom Rentner zum Nachwuchs. Tristan Grünewald klärte als Vater seine Tochter Chiara Schmitt über Politik auf. Sandra Hohmann und Nadia Wienold traf das Publikum am Strand an. Das schönste Kompliment, nämlich, dass die schönsten Frauen die dümmsten Männer hätten, wurde ebenso verkannt, wie die Tatsache, dass man sich nicht auf dem Sonnendeck, sondern auf dem Glasdach des Speisesaals nackt sonnte.
Einen festen Programmpunkt nahm Patricks Zauberei ein. Sowohl Zuschauer, als auch freiwilliger Helfer Karl-Heinz Janke konnten noch so genau hinsehen, Patricks Hände waren schneller. Bälle, Spielkarten und Geldscheine tauschen Orte und Werte im Sekundentakt.
Entfesselungs-Weltrekord
Im "Handumdrehen" knackte Patrick auch den Entfesselungs-Weltrekord. Musikalisch und optisch zeigten die Speicherzer Karnevalisten vollen Körpereinsatz. Die "heißen Bomber" wurden von Sandra Hohmann, Barbara Röll, Steffi Halbleib, Katrin Statt und Nadja Wienold angepriesen.
Nackte Haut, kleine Überraschung
Das Männerballett (Siggi und Richard Heurich, Mario Mathes, Norbert Müller, Udo Schmitt, Alfons Hohmann), das bereits beim letzten Büttenabend die nicht nur weiblichen Zuschauer begeistert hatte, zeigte nun viel nackte Haut, eine kleine Überraschung und eine große Portion Humor. Als Zuschauerlieblinge gingen die "Wildfleckener Herzbuben" (Mario Matthes und Tobias Leitsch) durch die Zuschauerreihen. Für die musikalische Begleitung und Schunkellaune sorgte Jürgen "Juxie aus der Rhön".Themen & Autoren / Autorinnen