Es darf herzhaft gelacht werden, so kann man das Motto bezeichnen, unter dem am 11. Februar eine fröhliche und gesellige Faschingsveranstaltung für Seniorinnen und Senioren im Feuerwehrhaus in Frankenbrunn stattfand.
Auf Initiative und Einladung von Irmgard Heinrich trafen sich gut gelaunte, rüstige Faschingsfreunde, um sich von einer fröhlichen Stimmung anstecken zu lassen und gemeinsam zu feiern, so eine Pressemitteilung.
Der Nachmittag begann mit einer munteren Kaffeetafel, bei der man sich bei angeregtem Plaudern, mit Kaffee und Kuchen auf die erwarteten Auftritte einstimmte. Fröhlicher Gesang, humorvolle Auftritte und Vorträge wechselten sich ab. So wurde die ausgelassene Stimmung spürbar gesteigert.
Lydia Seufert startete mit einem Vortrag, bei dem es zu einer amüsanten Darstellung der gegenseitigen, persönlichen Einschätzung eines Pfarrers und seines Kaplans kam, die für zahlreiche Lacher sorgte.
Zwei Frauen (Lotte Schneider und Waltraud Leitschuh) begegneten sich auf der Straße und versuchten, sich über ihre Gesundheit zu unterhalten. Es kam dabei zu lustigen Missverständnissen und sprachlichen Verwirrungen, die durch den lokalen Dialekt entstehen können. Ihr Vortrag rief bei den Anwesenden viel Heiterkeit hervor und wurde mit Applaus belohnt.
Ein Highlight der Veranstaltung war die nächste Szene, die in der Praxis eines Arztes (Horst Vonroth) stattfand.
Die Patientin ( Irmgard Heinrich ) wollte dem Doktor ihre Sache vortragen. Doch es kam zu einem gewaltigen Missverständnis, da dieser immer wieder deutlich von ihr verlangte, dass sie ihre Oberbekleidung zur Untersuchung ablegen solle. Mehrfach versuchte die Patientin dem Doktor ihren Sachverhalt vorzutragen, aber ohne Erfolg.
Nachdem sie nun fast die gesamte Bekleidung abgelegt hatte, fragte der Doktor endlich, worum es ihr gehe. Die gesamte Situation endete damit, dass die Patientin ihr Bestes tat, um zu erklären, dass sie keinen „medizinischen“ Service, sondern einfach nur fragen wollte, ob der Doktor wie letztes Jahr, Kartoffeln von ihr kaufen wolle.
Ein weiterer Programmpunkt war die Einlage von vier Senioren, die eine Szene mit dem Thema „Kirchgeld-Sammlung“ darboten.
In der humorvollen Darstellung ging es um Verwicklungen und Missverständnisse in einer Familie, die sich über die beabsichtigte Höhe der Spende uneins war.
Die Familie (Lydia Seufert, Waltraud Leitschuh, Horst Vonroth) wurde von der Sammlerin ( Irmgard Heinrich ) in listiger Weise zu überhöhter Spendengabe veranlasst, wobei das Kind der Familie diese auch noch aufgrund eines ausschweifenden Lebensstils in Verlegenheit brachte.
Die Faschingsfeier der Senioren von Frankenbrunn war ein gelungener Nachmittag voller Lachen, Gesang und guter Unterhaltung. Die humorvollen Vorträge und Einlagen sowie die fröhliche Atmosphäre machten diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten, heißt es von den Organisatoren. red