
Der Neubau eines Kreisverkehrs an der Auf- und Abfahrt der Autobahn wirft seine Schatten voraus. Im Gemeinderat stellte der Tiefbauleiter des Landratsamtes, Steffen Kiesel, das Projekt und seine Umleitungsstrecken vor, eine notwendige Maßnahme, die vor allem Langendorf betrifft, dessen Bürger sich auf Einschränkungen einstellen müssen.
In vier Bauphasen gegliedert, soll zum 1. April 2025 der Startschuss fallen. In sportlichen acht Monaten, Ende November, erwartet Kiesel die Fertigstellung des Großbauwerks. In der Phase 1, die von der 14. bis 23. Kalenderwoche reicht, müssen die Einmündungen der B 287 und der KG 37 sowie an der Gemeindeverbindungsstraße umgeleitet werden. Die Umleitung erfolgt durch die Ortsdurchfahrt Langendorf . So soll die Erreichbarkeit des Gewerbegebiets Westheim und der Ortschaft Langendorf bezweckt werden.
Die Maßnahmen für den 1. und 2. Teilabschnitt sind ein Parkverbot in der Langendorfer Ortsdurchfahrt und eine Geschwindigkeitslimitierung auf 30 km/h. Im Zuge der Arbeiten folgen der Rückbau der Fahrbahninsel und die Aufweitung der Fahrbahn an der Steigungsstrecke der Gemeindeverbindungsstraße.
Die Phase 2 sieht ab der 24. bis zur 33. Kalenderwoche die Ausleitung der Auf- und Abfahrt der BAB 7 über die neue Kreisstraße 37 vor. Betroffen sind weiterhin die Einmündung der Kreisstraße und der Gemeindeverbindungsstraße (auch gegenläufig) und die Ortsdurchfahrt Langendorf .

Änderung der Verkehrsführung
Als schwierigsten Teil des Projekts sieht Kiesel die Phase 3, die mit der 34. Kalenderwoche beginnt. Hier fallen die Ausleitung an der Auf- und Abfahrt der BAB7 und B 287 aus Richtung Bad Kissingen über die neue Kreisverkehrsanlage KG 37 an. Sie bringt neben dem Parkverbot in der Ortsdurchfahrt, Geschwindigkeitsbegrenzung und dem Rückbau der Fahrbahninsel bei Bedarf eine Änderung der Verkehrsführung an der Einmündung KG 37/Gemeindeverbindungsstraße einen Ampelbetrieb oder vorfahrtsberechtigte Linksabbieger mit sich.
Von der 42. bis zur 48. Kalenderwoche wird die Fertigstellung eingeläutet, mit einer Vollsperrung der B 287 zwischen den Auffahrten der Bundesautobahn. Zweck ist vorrangig die Anbindung der Autobahn und der Bundesstraße in beide Richtungen. Dann können die Langendorfer aufatmen, denn die Umleitungsstrecke durch ihren Ort wird aufgehoben. Parkverbot und Geschwindigkeitslimit herrschen jetzt in der Elfershausener Ortsdurchfahrt.
Nach gut einstündiger Präsentation stellte sich der Bauleiter Fragen. So erhielt Volker Partsch die Antwort, dass zwei Krötentunnel im Projekt vorgesehen sind. Auch eine Beweissicherung wird vor den Arbeiten vorgenommen. Angesichts der straff kalkulierten Baumaßnahme bleibe jedoch keine Zeit für einen Deckenaufbau an der Fuchsstädter Kreuzung. In Langendorf soll ein Arbeitskreis gegründet werden, der vor und während der Bauzeit Sicherheitsmaßnahmen wie Ausweichplätze empfiehlt.