
Zum ersten Mal überhaupt haben sich die Mitglieder des neuen Vereins Kirmes Wildflecken zur Jahreshauptversammlung getroffen. Die Begrüßung und das Verlesen der Tagesordnung übernahm Vorsitzender Reinhard Bramowski. Nina Breitenbach stellte die Mitgliederentwicklung seit der Vereinsgründung im August des Jahres 2020 vor.
Der Verein startete 2020 mit 78 Mitgliedern und zählt mittlerweile 94 Mitglieder . Ebenfalls im Jahr 2020 wurde durch Anna Mathes ein Einkaufsservice zur Unterstützung von besonders gefährdeten Menschen in der Corona-Pandemie initiiert. Dieses Angebot wurde 17 Mal durch Bürger der Ortsteile Wildflecken und Oberwildflecken genutzt. Die Aktion soll weiterhin bestehen bleiben. Die Koordination der Einkaufsgesuche wird in Zukunft Nina Breitenbach von Anna Mathes übernehmen.
Pflege der traditionellen Kirchweih in Wildflecken
Die ursprünglich gültige Satzung war mit der Vereinsgründung festgelegt worden. Nach Eintragung des Vereins und steuerlicher Registrierung wurde ein Antrag auf Gemeinnützigkeit vom Finanzamt Bad Kissingen zunächst abgelehnt. Mit dem Ziel der Gemeinnützigkeit wurde eine Änderung der bestehenden Satzung hinsichtlich der Zweckbestimmung des Vereins notwendig. Die Mitglieder hatten die Möglichkeit, sich mit den Änderungen vertraut zu machen und Vorschläge zu äußern. Die Mitgliederversammlung stimmte beiden Satzungsänderungen mit 42 Ja-Stimmen zu, es gab keine Nein-Stimmen und keine Enthaltung. Der Zweck des Vereins ist gemäß Satzung die Förderung und der Erhalt der Traditionspflege und die Stärkung des dörflichen Zusammenhalts. Der Satzungszweck wird insbesondere durch die Pflege der traditionellen Kirchweih in Wildflecken und die Förderung des traditionellen Bewusstseins bei Kindern und Jugendlichen als sinnvolle Freizeitgestaltung erfüllt. Hauptaufgabe des Vereins ist die Organisation und Durchführung der traditionellen Kirchweihtänze sowie das Aufstellen des Kirchweihbaumes in Wildflecken im Interesse der breiten Dorfbevölkerung. Der Verein ist sich bei seiner Arbeit der langen Tradition einer zünftigen Kirchweih bewusst und ist bestrebt an der Weiterführung dieser, unter Einhaltung aller bestehenden Sitten und Bräuche . Der Verein fördert insbesondere das gemeinschaftliche Zusammenleben seiner Mitglieder als gemeinnützige Tätigkeit.
Die Vereinsführung besteht aus Reinhard Bramowski ( Vorsitzender ), Eva Gundelach (Schriftführerin), Benjamin Witke (Quartiermeister), Tim Weikard (2. Vorsitzender ), Nina Breitenbach (Mitgliederverwaltung), Tobias Fröhlich (Vergnügungswart), Tobias Köstler (Schatzmeister), Marlon Benkert (Pressewart) und Manuela Bramowski (Beisitzerin).
Keine Veranstaltungen möglich
Wie bereits in der Begrüßung des Vorsitzenden Reinhard Bramowski thematisiert, wies Schatzmeister Tobias Köstler darauf hin, dass aufgrund der andauernden Pandemie im vergangenen Geschäftsjahr keine Veranstaltungen möglich waren.
Zur Wahl der Kassenprüfer hatten sich im Vorfeld Herbert Nowak und Sandra Kleinheinz beworben. Beide wurden mit 42 Ja-Stimmen, keiner Gegenstimme und keiner Enthaltung gewählt.