
Die Zukunft der Bahnhofstraße und des Bürgerspitals liegen den Hammelburger Sozialdemokraten am Herzen. Ihre soziale Komponente tritt sichtbar zutage, wenn sie zum Beispiel die Hammelburger Tafel mit einer Spendenaktion auf dem Michaelsmarkt unterstützen oder die Kleiderkammer und das Sozialcafé besuchen, um den Kontakt zur Bürgerbasis zu behalten. Wer gezielt den Kontakt zur SPD sucht, der wird zum Beispiel beim SPD-Stammtisch im Irish Pub (am Weihertor) fündig. Den Stammtisch gibt es dort wieder alle 14 Tage (nächster Termin am 1. September um 19.30 Uhr).
Im Versammlungsraum der Feuerwehr tagte am Freitag der Ortsverein der Hammelburger SPD zur jährlichen Mitgliederversammlung. Weil die Vorsitzende Katrin Jordan krankheitsbedingt ihr Amt zur Verfügung stellte, rückte deren bisherige Stellvertreterin Ursula Wiegel per ordentlicher Mitgliederwahl nach. Neuwahlen waren also auch für den jetzt frei gewordenen Stellvertreterposten fällig. Hier setzte sich Martin Steinel gegen Felix Papsch mit 12:5 Stimmen als stellvertretender Vorsitzender durch. Weiterhin geblieben sind in ihren Ämtern Schriftführerin Elisabeth Kohl-Spies und Kassier Georg Väth. Der komplette Vorstand wird turnusgemäß erst im kommenden Jahr gewählt wird.
Wahl und Ehrungen
Gewählt wurden auf dieser Jahreshauptversammlung auch die Delegierten für die Bundeswahlkreiskonferenz 248 Bad Kissingen: Dies sind Ulla Wiegel, Rita Schaupp, Felix Papsch und Ernst Stross . Als Ersatzdelegierte wurden Norbert Schaub, Martin Steinel, Maximilian Schaupp und Elisabeth Kohl-Spies gewählt.
Die Silbernadel erhielt Martin Steinel aufgrund seiner 25-jährigen Mitgliedschaft. Karl-Heinz Maul wurde für seine 35-jährige Treue geehrt.
Und das sind die wichtigsten SPD-Themen: Hammelburg familien-, jugend- und kinderfreundlich gestalten, eine Belebung von Altstadt und Dorfkernen in den zugehörigen Ortsteilen, Chancen für die Bildung, Sorge um die älteren Mitbürger, Energieversorgung und Umwelt, Arbeitsplätze und Versorgung, ebenso eine effektive Verwaltung sowie der Bereich Tourismus . Rita Schaupp, Fraktionssprecherin im Hammelburger Stadtrat, stellte fest: "Wir sollten beachten, dass mittlerweile ein Generationenwechsel eingetreten ist."
Trotz eines "Super-Wahlkampfes" mit engagiertem Einsatz, habe es bei der vergangenen Kommunalwahl nicht für die SPD-Führung gereicht. Womit allerdings auch der SPD-Ortsverein nicht rechnen konnte, das war die virenbedingte Zwangspause, die sich zum Teil noch bis in die Jahresplanung 2021 auswirkt. So blieben gesellige Termine in Erinnerung wie zum Beispiel die Jahresabschlussfeier, der Ehrungstermin " Frankenwein trifft Willy Brandt " mit der Landesvorsitzenden Natascha Kohnen (MdL), der Aschermittwoch mit Kabarett und eine Abschlussveranstaltung.