zurück
Theinfeld
Urnengräber sorgen für lebhafte Diskussion
Bürgermeisterin Dekant bedankte sich in der Bürgerversammlung Theinfeld bei allen Helfern, die durch ihre Eigenleistung bei den Friedhofsarbeiten die Gemeinde entlastet haben.
Die Theinfelder sind offenbar weitgehend zufrieden mit dem Gemeinderat und seiner Arbeit. Bei der Bürgerversammlung ging es friedlich zu.       -  Die Theinfelder sind offenbar weitgehend zufrieden mit dem Gemeinderat und seiner Arbeit. Bei der Bürgerversammlung ging es friedlich zu.
Foto: Philipp Bauernschubert | Die Theinfelder sind offenbar weitgehend zufrieden mit dem Gemeinderat und seiner Arbeit. Bei der Bürgerversammlung ging es friedlich zu.
Philipp Bauernschubert
 |  aktualisiert: 29.03.2025 05:56 Uhr

Zur Bürgerversammlung in Thundorfs kleinstem Gemeindeteil Theinfeld sind neben neun Gemeinderäten 23 Bürgerinnen und Bürger ins Musikheim gekommen. Bürgermeisterin Judith Dekant berichtete, dass – bei zwei Geburten, keinem Sterbefall, sieben Zu- und sieben Wegzügen – Theinfeld zum 31. Dezember 2024 170 Einwohner mit Hauptwohnsitz hatte. Die Gesamtzahl der Einwohner in der Gemeinde mit Hauptwohnsitz betrug zum Jahresende 1104 Einwohner, zehn weniger als im Vorjahr.

Die Kommune ist nach wie vor schuldenfrei. Im vergangenen Jahr traf sich der Gemeinderat zu zwölf Sitzungen und einer Waldbegehung. Dazu kamen laut Dekant drei offizielle Ortsbegehungen. Tagesordnungspunkte wurden insgesamt 73 im öffentlichen und 45 im nichtöffentlichen Teil der Sitzungen behandelt. Trauungen waren in der Gesamtgemeinde acht zu vermelden.

Neuer Zaun kommt erst heuer

An Baumaßnahmen für Theinfeld nannte Bürgermeisterin Judith Dekant die Begrünung und Anpflanzung im Neubaugebiet Weichselgarten. Bei dem Platz an der Dorfstraße wurde die Teerfläche erneuert und am Musikheim wurden die Pflasterarbeiten abgeschlossen. Der Austausch von vier Straßenbeleuchtungsmasten und die LED-Beleuchtung des Musikheims wurden im Rahmen der Vereinsförderung bezuschusst. Geplant war zudem, die Erneuerung des Zaunes um das Musikheimgelände, die aber wegen Personaldefizit auf dieses Jahr verschoben werden musste, erläuterte Dekant.

Sowohl in ihrer Nachbetrachtung als auch bei der Fragerunde der Bürger waren der Friedhof und die Urnengräber ein Thema. In diesem Zusammenhang bedankte sich die Bürgermeisterin bei allen Helfern und Bürgern , die durch ihre Eigenleistung die Gemeinde entlastet haben. Gerade in Theinfeld zeige sich diesbezüglich großes Engagement, so Dekant. Das Thema „Urnengräber“ und deren Einfriedung entfachte nach der Pause in der Fragerunde der Bürgerinnen und Bürger eine lebhafte Diskussion . Hier gingen die Meinungen auseinander.

Probierbäume lieber versteigern?

In der Fragerunde machte Winfried Rentsch den Anfang zu den Probierbäumen in der Gemeinde. Er regte an, diese nicht umsonst zur Ernte zu überlassen, sondern die Bäume – so wie früher – zu versteigern. Damit wäre gewährleistet, dass auch die Umfelder der Bäume sauber gehalten werden. Zum gleichen Thema wurde angeregt, zu verhindern und zu melden, wenn Nicht-Gemeindeangehörige das Obst ernten und abfahren.

Wiederholt zur Sprache kam von Oskar Bretscher der Gemeindeverbindungsweg von Theinfeld nach Oberlauringen. Dieser sei stark ausgeschwemmt und müsse dringend neu befestigt werden sowie der Wasserablauf mit eventuellen Rinnensteinen neu geregelt werden. Bei der Straße handelt es sich zudem um einen ausgeschilderten Fahrradweg.

Am Ritterweg fehlen Schilder

Um eine Ausschilderung drehte sich auch die Frage von Thomas Schmitt . Er wurde von Wanderern und Ortsunkundigen schon des Öfteren darauf hingewiesen, dass viele Schilder des Ritterwegs fehlen oder schadhaft sind. Er regt eine Überprüfung und Ersatzbeschaffung an. Außerdem regt Schmitt nicht zum ersten Mal an, dass die Rosenstöcke in der Dorfstraße bei der Bushaltestelle mit Pflastersteinen umrandet werden.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Theinfeld
Bürger
Diskussionen
Judith Dekant
Tagesordnungspunkte
Thomas Schmitt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top