zurück
Münnerstadt
Neue Stadtteile: Unterschriften, die in die Geschichte Münnerstadts eingingen
Vor 50 Jahren begann eine neue Ära. Zuvor unterschrieben die zehn Bürgermeister der Stadtteile die Eingliederungsverträge. Das feierten die Politiker anschließend im Deutschherrnkeller.
Bürgermeister Michael Kastl zeigt den Eintrag im Goldenen Buch der Stadt Münnerstadt. Vor 50 Jahren unterzeichneten die Bürgermeister der umliegenden Gemeinden den Eingliederungsvertrag und verewigten sich im Goldenen Buch. Foto: Thomas Malz       -  Bürgermeister Michael Kastl zeigt den Eintrag im Goldenen Buch der Stadt Münnerstadt. Vor 50 Jahren unterzeichneten die Bürgermeister der umliegenden Gemeinden den Eingliederungsvertrag und verewigten sich im Goldenen Buch. Foto: Thomas Malz
| Bürgermeister Michael Kastl zeigt den Eintrag im Goldenen Buch der Stadt Münnerstadt. Vor 50 Jahren unterzeichneten die Bürgermeister der umliegenden Gemeinden den Eingliederungsvertrag und verewigten sich im ...
Redaktion
 |  aktualisiert: 16.08.2022 23:15 Uhr

Es war ein geschichtsträchtiger Tag, als sich im Dezember 1971 die Bürgermeister von elf Orten in der Münnerstädter Rathausdiele trafen. "Unter der Stadtfahne Münnerstadts hatten die Bürgermeister Kilian Pfennig (Althausen), Raimund Krug (Brünn), Afred Klemm (Burghausen), Rudolf Sell (Fridritt), Ulrich Ziegler (Großwenkheim), Markus Glückert (Kleinwenkheim), Wilhelm Heiß (Reichenbach), Roman Schmöger (Seubrigshausen), Otto Heusinger (Wermerichshausen) und Richard Nusser (Windheim) sowie Münnerstadts 1. und 2. Bürgermeister Alfred Müller und Alfred Neumann , Landrat Magnus Herrmann und die beiden juristischen Staatsbeamten Oberregierungsrat Eberth und Regierungsrat Gräf an einem Tisch Platz genommen", stand damals in der Zeitung.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar