Winkels
TV Jahn Winkels wieder auf der Erfolgsspur
Vor gut einem Jahr war der Sportverein TV Jahn noch von der Auflösung bedroht. Jetzt gibt es einen neuen Vorsitzenden, neue Mitglieder und neue Angebote.

Ein spürbarer Ruck war im März 2017 durch die Mitgliederschaft des von seiner Auflösung bedrohten Sportvereins TV Jahn Winkels gegangen, der zuletzt nur noch von einem kommissarischen Vorstand geführt worden war. Wochen später konnte dann doch ein neues Vorstandsgremium mit seinem Präsidenten Holger Buczynski gewählt werden. Jetzt wurde in der Jahreshauptversammlung über neue Mitglieder, neue Sportangebote und neue Veranstaltungen berichtet.
"Im vergangenen Jahr ist viel passiert", stimmte Holger Buczynski die 42 Mitglieder in der Jahnhalle auf erste Erfolgsmeldungen ein. Schon 2017 hatten sich 22 neue Mitglieder angemeldet und allein in den ersten vier Monaten 2018 sind 28 weitere hinzugekommen, so dass Schriftführerin Larissa Renninger die aktuelle Vereinsstärke mit 377 Mitgliedern angeben konnte. Diese Neumitglieder konnten nicht zuletzt durch zusätzliche Kursangebote und Kooperationen gewonnen werden. Dazu zählen das moderne High Intensity Intervall Training für jedes Alter sowie auch der im Januar eingeführte Yoga-Kurs.
Mit Blick auf die niedrigen Mitgliedsgebühren von 55 Euro pro Jahr für Erwachsene und 20 Euro für Kinder lud der Präsident alle Winkelser ein: "Kein Fitnessstudio kann diese Leistung zu diesem Preis anbieten." Der Vorstand sei auch weiterhin für jede Anregung offen. So gibt es zwar Nachfrage für eine Kindertanzgruppe, doch fehlt dafür die Leiterin.
Eine Möglichkeit zum Aufschwung sieht Buczynski auch im Abschluss von Kooperationen. So gelang ihm kürzlich eine Vereinbarung mit dem Eishockeyclub Kissinger Wölfe, dessen Nachwuchs nun in der Jahnhalle trainiert. "Alle 14 Kinder haben sich bei uns als Mitglieder angemeldet." Im Sinne der Inklusion ist eine Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe vorgesehen. Menschen mit Behinderung sollen ins Vereinsleben eingebunden werden. "Mal können wir gemeinsam spazieren gehen, mal Fußball spielen." Beide Initiativen belohnte die Mitgliederversammlung mit Applaus.
Auch neue Veranstaltungen dürften zur Mitgliedermehrung beitragen wie der erste Ladies-Flohmarkt, der heuer wiederholt werden soll. Bei der Faschingsparty, bei der statt einer Liveband ein Diskjockey für Stimmung gesorgt hatte, seien es nicht nur doppelt so viele Gäste wie im Jahr zuvor gewesen, sondern "auch der Umsatz konnte mehr als verdoppelt werden", meldete Kassier Markus Otto. Generell sei es gelungen, 2017 den Jahresverlust im Vergleich zum Vorjahr zu verringern und im ersten Quartal 2018 sogar einen vorläufigen Gewinn zu erzielen.
Mittelfristig will der Verein auch bei den Energiekosten sparen, wozu in der Jahnhalle einige Sanierungen nötig sind, verkündete Präsident Buczynski. Momentan ist der Vorstand noch auf der Suche nach Bauplänen. Trotz erfolgreichen Aufräumens mit einigen Helfern, bei dem "die Jahnhalle vom Staub der Geschichte befreit" worden sei, und trotz Nachforschens im Archiv habe man keine Pläne gefunden. Für die geplante Sanierung wirbt der Verein um zusätzliche Sponsoren.
Wichtigste Veranstaltung wird heuer das am 14. und 15. Juli geplante Sommerfest zum 110-jährigen Bestehen des Vereins sein. Ob es tatsächlich gelingen wird, an beiden Tagen zu feiern, macht der Vorstand von der Zahl der Helfer abhängig. Alle Mitglieder wurden schriftlich dazu aufgefordert. Buczynski: "Wir nehmen noch Meldungen an." Höhepunkte des Festes soll ein Fußballspiel gegen die Traditions-Elf des 1. FC Nürnberg werden sowie das Public Viewing zum Finale der Fußball-Weltmeisterschaft "mit hoffentlich deutscher Beteiligung".
Zeitgemäß ist der Verein mit neuem Design und dem Hashtag "#Winkels - Heart of the City" im Internet, bei Facebook und auf Instagram präsent. "Wir sind auf der Suche nach neuen Wegen", meinte der Vereinspräsident dazu und forderte alle Winkelser zum Mitmachen und Mitdenken auf: "Wenn ihr Ideen habt, kommt zu uns und helft uns."
"Im vergangenen Jahr ist viel passiert", stimmte Holger Buczynski die 42 Mitglieder in der Jahnhalle auf erste Erfolgsmeldungen ein. Schon 2017 hatten sich 22 neue Mitglieder angemeldet und allein in den ersten vier Monaten 2018 sind 28 weitere hinzugekommen, so dass Schriftführerin Larissa Renninger die aktuelle Vereinsstärke mit 377 Mitgliedern angeben konnte. Diese Neumitglieder konnten nicht zuletzt durch zusätzliche Kursangebote und Kooperationen gewonnen werden. Dazu zählen das moderne High Intensity Intervall Training für jedes Alter sowie auch der im Januar eingeführte Yoga-Kurs.
Mit Blick auf die niedrigen Mitgliedsgebühren von 55 Euro pro Jahr für Erwachsene und 20 Euro für Kinder lud der Präsident alle Winkelser ein: "Kein Fitnessstudio kann diese Leistung zu diesem Preis anbieten." Der Vorstand sei auch weiterhin für jede Anregung offen. So gibt es zwar Nachfrage für eine Kindertanzgruppe, doch fehlt dafür die Leiterin.
Eine Möglichkeit zum Aufschwung sieht Buczynski auch im Abschluss von Kooperationen. So gelang ihm kürzlich eine Vereinbarung mit dem Eishockeyclub Kissinger Wölfe, dessen Nachwuchs nun in der Jahnhalle trainiert. "Alle 14 Kinder haben sich bei uns als Mitglieder angemeldet." Im Sinne der Inklusion ist eine Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe vorgesehen. Menschen mit Behinderung sollen ins Vereinsleben eingebunden werden. "Mal können wir gemeinsam spazieren gehen, mal Fußball spielen." Beide Initiativen belohnte die Mitgliederversammlung mit Applaus.
Faschingsparty: Mehr Umsatz mit DJ
Auch neue Veranstaltungen dürften zur Mitgliedermehrung beitragen wie der erste Ladies-Flohmarkt, der heuer wiederholt werden soll. Bei der Faschingsparty, bei der statt einer Liveband ein Diskjockey für Stimmung gesorgt hatte, seien es nicht nur doppelt so viele Gäste wie im Jahr zuvor gewesen, sondern "auch der Umsatz konnte mehr als verdoppelt werden", meldete Kassier Markus Otto. Generell sei es gelungen, 2017 den Jahresverlust im Vergleich zum Vorjahr zu verringern und im ersten Quartal 2018 sogar einen vorläufigen Gewinn zu erzielen.Mittelfristig will der Verein auch bei den Energiekosten sparen, wozu in der Jahnhalle einige Sanierungen nötig sind, verkündete Präsident Buczynski. Momentan ist der Vorstand noch auf der Suche nach Bauplänen. Trotz erfolgreichen Aufräumens mit einigen Helfern, bei dem "die Jahnhalle vom Staub der Geschichte befreit" worden sei, und trotz Nachforschens im Archiv habe man keine Pläne gefunden. Für die geplante Sanierung wirbt der Verein um zusätzliche Sponsoren.
Wichtigste Veranstaltung wird heuer das am 14. und 15. Juli geplante Sommerfest zum 110-jährigen Bestehen des Vereins sein. Ob es tatsächlich gelingen wird, an beiden Tagen zu feiern, macht der Vorstand von der Zahl der Helfer abhängig. Alle Mitglieder wurden schriftlich dazu aufgefordert. Buczynski: "Wir nehmen noch Meldungen an." Höhepunkte des Festes soll ein Fußballspiel gegen die Traditions-Elf des 1. FC Nürnberg werden sowie das Public Viewing zum Finale der Fußball-Weltmeisterschaft "mit hoffentlich deutscher Beteiligung".
Zeitgemäß ist der Verein mit neuem Design und dem Hashtag "#Winkels - Heart of the City" im Internet, bei Facebook und auf Instagram präsent. "Wir sind auf der Suche nach neuen Wegen", meinte der Vereinspräsident dazu und forderte alle Winkelser zum Mitmachen und Mitdenken auf: "Wenn ihr Ideen habt, kommt zu uns und helft uns."
Themen & Autoren / Autorinnen