zurück
Bad Kissingen
"Trotzkopf" bis ins hohe Alter
Guido Fuchs über fast 300 Spitznamen in der Literatur und sein heiteres bis boshaftes Buch.
Nicht nur Lehrern bleibt ihr Spitzname oft über Schüler-Generationen erhalten, auch literarische Figuren behalten ihn über Jahre. Liturgiewissenschaftler Guido Fuchs geht in seinem Buch der Entstehung auf den Grund.       -  Nicht nur Lehrern bleibt ihr Spitzname oft über Schüler-Generationen erhalten, auch literarische Figuren behalten ihn über Jahre. Liturgiewissenschaftler Guido Fuchs geht in seinem Buch der Entstehung auf den Grund.
Foto: Sigismund von Dobschütz | Nicht nur Lehrern bleibt ihr Spitzname oft über Schüler-Generationen erhalten, auch literarische Figuren behalten ihn über Jahre. Liturgiewissenschaftler Guido Fuchs geht in seinem Buch der Entstehung auf den Grund.
Redaktion
 |  aktualisiert: 21.11.2022 16:25 Uhr

In Bad Kissingen kennt man den katholischen Liturgiewissenschaftler Guido Fuchs (69) weniger als Autor humorvoller Sachbücher , eher bis 2019 als ernsthaften Professor der Universität Würzburg und Dozenten der hiesigen Seniorenuniversität. Doch nach seinem Buch "In der Bahnhofsgaststätte. Ein literarisches Menü in zwölf Gängen" (2018) wagte sich der Theologe erneut an die Weltliteratur und veröffentlichte kürzlich sein "vorwiegend heiteres bis boshaftes" Buch "Spitznamen in der Literatur", das nach Meinung des Verlags auch "zu herzhaftem Gelächter führen" kann.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar