zurück
Münnerstadt
Transparente und offene Politik
Andreas Trägner will nach drei Jahren als 2. Bürgermeister nun Rathauschef werden. Er möchte die Zukunft Münnerstadts aktiv gestalten - ohne Parteibuch und Fraktionszwang.
Andreas Trägner will Bürgermeister von Münnerstadt werden.  Foto: Heike Beudert       -  Andreas Trägner will Bürgermeister von Münnerstadt werden.  Foto: Heike Beudert
| Andreas Trägner will Bürgermeister von Münnerstadt werden. Foto: Heike Beudert
Thomas Malz
 |  aktualisiert: 17.08.2022 20:25 Uhr

Als Andreas Trägner im Mai 2017 2. Bürgermeister von Münnerstadt wurde, hatte er sich längst entschlossen, bei der nächsten Wahl für das Amt des Bürgermeisters zu kandidieren. "Weil ich die Zukunft Münnerstadts aktiv gestalten will", sagt er. "Mir ist eine transparente und offene Kommunalpolitik sehr wichtig. Ich will nach vorne blicken, das, was war, können wir eh nicht mehr ändern."

"Es gibt viel zu tun", bekräftigt Andreas Trägner. "Die Projekte, die angestoßen sind, müssen durchgezogen werden." Dazu zählen für ihn das Feuerwehrgerätehaus in Münnerstadt , die Generalsanierung der Mehrzweckhalle, die Sanierung des Jörgentores und der Zehntscheune. "Dazu gehören Straßensanierungen in der Kernstadt und in allen Stadtteilen."

Damit nicht genug: "Es gibt aus meiner Sicht noch eine notwendige Investition: der Ausbau und die Ertüchtigung unseres Radwegenetzes", betont Andreas Trägner.

Die "Wohlfühlstadt" Münnerstadt benötige vor allem bezahlbaren Wohnraum für Jung und Alt. Das betreffe sowohl Mietwohnungen als auch Bauplätze. "Und vor allem die Beseitigung der Leerstände im gesamten Stadtgebiet."

Um das zu erreichen, müsse man mit den Eigentümern der Leerstände reden. "Ein Bürgermeister muss aus meiner Sicht viel aktiver werden, was die Vermarktung der Leerstände angeht. An der Verwaltung liegt es nicht." In seiner Vertretungszeit im Rathaus habe er festgestellt, dass Münnerstadt eine sehr gute, leistungsfähige Verwaltung habe. "Die Zusammenarbeit war sehr vertrauensvoll."

Viel Geld sei derzeit gebunden in bereits beschlossene und noch kommende Vorhaben der Stadt. "Das lässt nicht viel finanziellen Spielraum." Um Geld einzusparen will er in erster Linie den Verwaltungshaushalt konsolidieren. "Alle Ausgaben müssen auf den Prüfstand." Das Ziel: "Damit wir die Mittel frei bekommen, um notwendige Investitionen tätigen zu können." Außerdem müssten alle staatlichen Fördermöglichkeiten genutzt werden.

Wichtig ist ihm auch der Erhalt der natürlichen Ressourcen, wie die eigene Trinkwasserversorgung. Deshalb müsse man bei den anstehenden Verhandlungen mit den Stadtwerken Bad Kissingen die Belange Münnerstadts vertreten. "Mir ist bewusst, dass große Herausforderung auf mich zukommen. Ich stehe für eine Stadtratsarbeit, die unabhängig von Parteibuch und Fraktionszwang Münnerstadt mit seinen Stadtteilen voranbringt", sagt er.

Drei Fragen an Andreas Trägner

Warum sind Sie der richtige Mann für das Bürgermeisteramt?

Meine Erfahrungen aus der Freien Wirtschaft, mein ehrenamtliches Engagement und meine zwölfjährige kommunalpolitische Kompetenz werde ich als 1. Bürgermeister einbringen und die Zukunft Münnerstadts und seiner Stadtteile aktiv gestalten. Schon in jungen Jahren habe ich ehrenamtlich Verantwortung übernommen. Ich bin Vorsitzender des FC Teutonia Reichenbach, 2. Vorsitzender der Heimatspielgemeinde Münnerstadt und Lektor in meiner Heimatpfarrei. Seit Juni 2017 bin ich der 2. Bürgermeister der Stadt Münnerstadt . Bei meiner beruflichen Tätigkeit in der Freien Wirtschaft als Kaufmännischer Leiter trage ich Verantwortung für über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ich bin jung, tatkräftig und stelle mich den Herausforderungen.

Worauf werden Sie den Schwerpunkt Ihrer Arbeit legen?

Ganz wichtig ist mir ein gutes miteinander im Stadtrat. Themen müssen im Stadtrat offen diskutiert und entschieden werden. Nur so können die Bürgerinnen und Bürger die Entscheidungen des Stadtrates nachvollziehen. Mein Ziel ist die Steigerung der Lebensqualität im gesamten Stadtgebiet. Ich stehe für bezahlbaren Wohnraum für Jung und Alt sowie für die Schaffung von attraktiven Gewerbeflächen. Eine ehrliche Haushalts- und Finanzpolitik ist die Grundlage für die Verwirklichung der anstehenden großen Investitionsmaßnahmen.

Was wird sich in sechs Jahren in Münnerstadt verändert haben, wenn Sie Bürgermeister werden?

Die Finanzen der Stadt sind geordnet. Die Bürger wurden entlastet, weil alle Ausgaben auf den Prüfstand gestellt worden sind. Der Umgang miteinander ist respektvoll. Die Kernstadt und die Stadtteile bilden eine harmonische Einheit.

Zur Person

Vita Andreas Trägner ist 35 Jahre alt, Er ist ein waschechter Reichenbacher, geboren wurde er in Bad Neustadt. Nach der Schule absolvierte er eine Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel. Er war als Marktleiter bei einer Lebensmittelkette und dort auch für die Expansion zuständig. Jetzt arbeitet er als kaufmännischer Leiter bei der Firma Seger-Transporte. Andreas Trägner ist ledig.

Ämter Andreas Trägner ist 2. Bürgermeister der Stadt Münnerstadt Vorsitzender der Ortsverbandes der Freien Wähler Münnerstadt , Vorsitzender des FC Reichenbach und stellvertretender Vorsitzender der Heimatspielgemeinde .

Interessen Sein Hauptinteresse gilt der Kommunalpolitik und dem Ehrenamt, er ist Mitglied in mehr als einem Dutzend Vereinen. Zu seinen Hobbys zählen auch der Fußball und das Heimatspiel.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Münnerstadt
Freie Wähler
Kaufmännische Berufe
Kommunalpolitik
Kommunalwahl 2020 im Landkreis Bad Kissingen
Leerstände
Lektoren
Mietwohnungen und Mietshäuser
Mitarbeiter und Personal
Ortsteil
Seger Transporte
Städte
Vorsitzende von Organisationen und Einrichtungen
Wohnbereiche
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top