zurück
Bad Kissingen
Tipps für Handy, PC und Internet am MGH Bad Kissingen
Das Sozialministerium fördert einen Kurs und eine Mediensprechstunde für Senioren im Mehrgenerationenhaus. Der Bedarf ist groß.
Maren Grom (rechts) berät Gerlinde Stamer im Umgang mit digitalen Medien. Ab kommenden Dienstag gibt es dafür einenen neuen Kurs und eine offene Mediensprechstunde. Foto: Ralf Ruppert       -  Maren Grom (rechts) berät Gerlinde Stamer im Umgang mit digitalen Medien. Ab kommenden Dienstag gibt es dafür einenen neuen Kurs und eine offene Mediensprechstunde. Foto: Ralf Ruppert
| Maren Grom (rechts) berät Gerlinde Stamer im Umgang mit digitalen Medien. Ab kommenden Dienstag gibt es dafür einenen neuen Kurs und eine offene Mediensprechstunde. Foto: Ralf Ruppert
Ralf Ruppert
 |  aktualisiert: 18.08.2022 13:05 Uhr

Gerlinde Stamer interessiert sich für die digitale Welt: "Ich habe mir mit 79 meinen ersten Computer angeschafft", erzählt die 82-Jährige, und: "Ich wollte wissen, was sich da abspielt." Die frühere Lufthansa-Mitarbeiterin hat nach eigenen Worten per Smartphone und Laptop alte Kontakte "in der ganzen Welt" wiederbelebt. Aber: "Man braucht eine gute Lehrerin", berichtet Gerlinde Stamer. Vor sieben Jahren zog sie mit ihrem Mann aus Freiburg nach Bad Kissingen . Begeistert ist sie von der Stadt und vom Angebot im Mehrgenerationenhaus (MGH) Bad Kissingen .

Zwei Monate Wartezeit

Bereits mehrfach besuchte die 82-Jährige die Computer-Sprechstunde von Maren Grom im MGH. "Aber man kriegt ja keine Termine", berichtet sie: Bis Ende Februar ist das Angebot aktuell ausgebucht. Umso mehr freut sich die Seniorin auf ein ganz neues Angebot, das kommende Woche startet.

Iris Hönig, Geschäftsführerin des MGH-Trägervereins "Generationennetz", hat sich um Fördergelder aus dem bayerischen Sozialministerium beworben. "Schulungsangebote für ältere Menschen im Umgang mit digitalen Medien" ist das Programm überschrieben. 4930 Euro gibt es für dieses Jahr, Hönig hofft, dass das Angebot danach verlängert wird.

"Der Bedarf ist unheimlich groß", betont Hönig, und: "Wer nicht am Ball bleibt, wird abgehängt." Wer etwa kein Online-Banking nutze, müsse deutlich mehr für Überweisungen zahlen. Selbst für das Buchen einer Bahn-Fahrkarte seien Handy, Tablet oder PC nötig. Wichtig war Hönig, dass das Mehrgenerationenhaus der Volkshochschule keine Konkurrenz macht: "Bei uns ist es ganz niederschwellig, es geht darum, auch mal ein Bild per Mail oder über Whatsapp zu verschicken."

Ausgleich durch Ehrenamt

Leiten wird das Projekt die freiberufliche Werbe-Texterin Maren Grom. Die 30-Jährige stammt aus Nüdlingen, wohnt in Stangenroth und gehört bereits seit zwei Jahren dem Vorstand des Vereins Generationennetz an. "Sie hat einfach ein Händchen und die nötige Geduld für die Arbeit mit Senioren ", lobt Hönig Maren Grom.

"Ich wollte Kontakt zu Menschen", sagt die 30-Jährige selbst über ihre Motivation, im Mehrgenerationenhaus mitzuhelfen. Als Werbetexterin arbeite sie viel von daheim aus, die bisher ehrenamtliche Tätigkeit im MGH sei ein guter Ausgleich. Bei der Computer-Sprechstunde geht es um Einzelberatungen, für die die Senioren neun Euro pro Stunde zahlen. Das neue Angebot kombiniere einen Kurs und eine offene Medien-Sprechstunde - im Wechsel alle zwei Wochen am Dienstagvormittag von 10.15 bis 11.45 Uhr.

"Ich leiere kein starres Kurs-Programm runter", kündigt Maren Grom an. Aus den Computer-Sprechstunden wisse sie, wo der Bedarf besonders groß ist. Außerdem wolle sie spontan auf die Anliegen der Teilnehmer eingehen. Eine Altersbeschränkung gibt es nicht: "Es bleibt jedem selbst überlassen, ob er dazu kommen möchte", sagt Iris Hönig. Sie kann sich auch weitere Projekte zu dem Thema vorstellen, etwa eine Zusammenarbeit mit Jugendlichen über Generationsgrenzen hinweg. Zum Thema Online-Banking will sie außerdem die Auszubildenden örtlicher Banken ansprechen: "Die müssen ja auch ihre sozialen Kompetenzen ausbauen", betont Hönig.

Termin Das digitale Schulungsangebot für "jung gebliebene Senioren " besteht aus einem Kurs und einer offenen Mediensprechstunde, die im Wechsel dienstags von 10.15 bis 11.45 Uhr stattfinden.

Anmeldung Interessierte erhalten im Mehrgenerationenhaus, von-Hessing-Straße 1 in Bad Kissingen , Tel.: 0971/ 6993381, weitere Infos.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Kissingen
Digitaltechnik
Elektronische Medien und Internet
Mehrgenerationenhäuser
Online-Banking
Senioren
Tipps
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top