Der Bund Naturschutz veranstaltet gemeinsam mit der Akademie Heiligenfeld am Mittwoch, 19. März, um 19 Uhr einen Abend zum Thema Lichtverschmutzung in der Parkklinik Heiligenfeld (Bismarckstr. 40-44, Bad Kissingen ). In der Kooperationsveranstaltung mit der Akademie Heiligenfeld referiert der Geschäftsführer und Gründer der gemeinnützigen Organisation Paten der Nacht Manuel Philipp über die Auswirkungen von Lichtverschmutzung auf Tierwelt und Mensch, wie es in der Pressemitteilung des Bundes Naturschutz heißt. Gerade im Sternenpark Rhön gebe es schon viele Bemühungen hierzu, aber sie seien noch nicht ausreichend. Durch die Eindämmung der Lichtverschmutzung könnten hunderte Milliarden Insekten (Nachtfalter) und Millionen von Zugvögeln vom Tod bewahrt werden.
Der Vortrag ist laut Veranstalter gleichermaßen für Bürgerinnen und Bürger geeignet, wie auch für Verantwortliche im Bereich Straßenbeleuchtung sowie für alle Gewerbetreibenden (Stichwort Werbe-Beleuchtung). Anhand vieler Praxisbeispiele zeigt der Experte auf, wie genau eine nachtschonende Außenbeleuchtung gelingen kann und welche Mehrwerte sich daraus für alle Menschen ergeben. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit sich bei einem kleinen Imbiss auszutauschen. Der Vortrag findet im Rahmen des vom bayerischen Umweltministerium geförderten Umweltbildungsprojekts „Die geheimnisvolle Welt der Nachtfalter“ statt. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter akademie-heiligenfeld.de . red