zurück
Burkardroth
Zugchaos in Bad Kissingen – Witz und Drama vereint
Die Theatergruppe Burkardroth hat mit der Komödie „Es fährt kein Zug nach Irgendwo“ die Lacher auf ihrer Seite. Wir waren dabei.
Gestrandet am trostlosen Bad Kissinger Bahnhof: Die Lacher sind der Burkardrother Theatergruppe sicher.       -  Gestrandet am trostlosen Bad Kissinger Bahnhof: Die Lacher sind der Burkardrother Theatergruppe sicher.
Foto: Andreas Lomb | Gestrandet am trostlosen Bad Kissinger Bahnhof: Die Lacher sind der Burkardrother Theatergruppe sicher.
Andreas Lomb
 |  aktualisiert: 11.04.2025 11:31 Uhr

Eigentlich wollten sie alle mit dem Zug nach Würzburg fahren. Die trinkfreudige Damenkegeltruppe, der gestresste Businessmann, die quirlige Motivationstrainerin, der ältere Verschwörungstheoretiker und eine junge amerikanische Touristin. Wie man es von der Bahn gewohnt ist, geht aber nichts nach Plan. Der ICE 6948 von Fulda nach Würzburg strandet mit Triebwerksschaden im trostlosen Bahnhof Bad Kissingen.

Die Theatergruppe Burkardroth startete unter der Spielleitung von Anton Büchs die Aufführung der Komödie „Es fährt kein Zug nach Irgendwo“ von Winnie Abel in Bad Bocklet. Wer mal einen Abend entspannt und mit herzhaftem Lachen verbringen will, der ist genau richtig in einer der sieben ausverkauften Vorstellungen in Lauter und Bad Bocklet. So wie das Alter der Darsteller eine breite Spreizung aufwies, so spiegelte sich dies auch im Publikum wider.

Alle Klischees bedient

Alle Klischees hinsichtlich der Bahn wurden ausgiebig bedient und die trostlose Situation am Bahnhof des „Weltbades“ bot den Darstellern ein breites Feld, um zu agieren. „Senk ju vor träwelling wis Deutsche Bahn “ oder die Abfahrtstafel als „unverbindliche Abfahrtsempfehlung mit Gleisvorschlag“ – es ist zum Lachen, auch wenn es traurig und realistisch ist.

Der Geschäftsmann Viktor (Florian Hanft) will unbedingt einen Termin in Würzburg wahrnehmen und versucht mit allen Mitteln, „aus dem gottverlassenen Kaff“ Bad Kissingen dorthin zu kommen. Natürlich fällt die Regionalbahn als Anschluss nach Würzburg auch aus. Relativ entspannt sehen es die Kegelschwestern Thea (Christine Krapf), Bärbel (Carmen Balling), Lara (Vera Schönstein) und Britta (Katrin Frank). Mit entsprechendem Vorrat an Sekt und Hochprozentigem trinken sie sich den Aufenthalt schön. Leckerbissen aus dem Thermomix dürfen dabei nicht fehlen.

Heißgetränk statt Hilfe

Motivationstrainerin Sieglinde Sieg (Diana Endres) begegnet der Situation unter dem Motto „think positive“ und will die Mitreisenden dabei mitnehmen. Hubert (Kurt Manger) sieht in allem eine Verschwörung und betrachtet das Ganze als Bahnkomplott. Auch ein Anruf von Viktor im Servicecenter der Bahn, der bei einem Bahnmitarbeiter in Zwickau im Homeoffice landet, bringt außer einem Gutschein für ein Heißgetränk keine Hilfe. Ein Sturm unterbricht noch die Internet- und Telefonverbindung, und so bleibt nur Polizist Konrad (Mario Metz), der den festgenommenen Psychopathen Ivo (Felix Purretat) zur Würzburger Bahnhofsmission bringen soll und eine Mitfahrgelegenheit bietet.

Reinhold (Mario Hümpfer), der als Landstreicher im sonst verlassenen Bahnhof kampiert, ist der Trubel zu viel. Er möchte am liebsten seine Ruhe haben. Die amerikanische Touristin Stacy (Laura Rottenberger) merkt zunächst gar nicht, dass sie in Bad Kissingen gelandet ist, und sucht dort die Würzburger Sehenswürdigkeiten. Nach den überstandenen Turbulenzen geht es endlich weiter mit der Regionalbahn nach Würzburg, und wen wundert es – der Zug bleibt in Ebenhausen liegen.

Der Theatergruppe Burkardroth ist es anzumerken, dass alle mit Spaß und Begeisterung bei der Sache sind. Das gilt für die Darsteller genauso wie für die zahlreichen Helfer im Hintergrund. Es wäre zu wünschen, dass sie auch an anderen Orten gastieren würden, was aber aus zeitlichen Gründen für die Akteure schwierig sein dürfte.

Der Geschäftsmann Viktor (Florian Hanft) will unbedingt einen Termin in Würzburg wahrnehmen und versucht mit allen Mitteln, „aus dem gottverlassenen Kaff“ Bad Kissingen dorthin zu kommen.       -  Der Geschäftsmann Viktor (Florian Hanft) will unbedingt einen Termin in Würzburg wahrnehmen und versucht mit allen Mitteln, „aus dem gottverlassenen Kaff“ Bad Kissingen dorthin zu kommen.
Foto: Andreas Lomb | Der Geschäftsmann Viktor (Florian Hanft) will unbedingt einen Termin in Würzburg wahrnehmen und versucht mit allen Mitteln, „aus dem gottverlassenen Kaff“ Bad Kissingen dorthin zu kommen.
Relativ entspannt sehen es die Kegelschwestern Thea (Christine Krapf), Bärbel (Carmen Balling), Lara (Vera Schönstein) und Britta (Katrin Frank). Mit entsprechendem Vorrat an Sekt und Hochprozentigem trinken sie sich den Aufenthalt schön. Leckerbi...       -  Relativ entspannt sehen es die Kegelschwestern Thea (Christine Krapf), Bärbel (Carmen Balling), Lara (Vera Schönstein) und Britta (Katrin Frank). Mit entsprechendem Vorrat an Sekt und Hochprozentigem trinken sie sich den Aufenthalt schön. Leckerbissen aus dem Thermomix dürfen dabei nicht fehlen.
Foto: Andreas Lomb | Relativ entspannt sehen es die Kegelschwestern Thea (Christine Krapf), Bärbel (Carmen Balling), Lara (Vera Schönstein) und Britta (Katrin Frank).
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Burkardroth
Bahnhofsmission
Bahnhöfe
Bahnmitarbeiter
ICE
Komödie
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top