
Die Jahreshauptversammlung des Vereins Fidelia fand im Pfarrheim Ramsthal statt. Vorsitzender Martin Thürmer eröffnete die Versammlung und begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder, die Ehrengäste sowie anwesende Vertreter der Gemeinde und der örtlichen Vereine. Ein besonderer Dank galt dem Pfarrgemeinderat für die Bereitstellung des Saales und die Bewirtung.
Für langjährige Mitgliedschaft wurden zahlreiche Vereinsmitglieder ausgezeichnet. Zehn Jahre im Verein sind Heiko Kreps, Miriam Warmuth (Bronzene Vereinsnadel), 25 Jahre Verena Enzinger (Silberne Vereinsnadel mit Kranz), 40 Jahre Renate Kühnlein, Erika Simon, Priska Wehner, Beate Zeißner (Goldene Vereinsnadel), 50 Jahre Fred Back, Anita Bayer, Otto Brand, Edgar Söder, Winfried Söder (Goldene Vereinsnadel mit Kranz) und seit 60 Jahren Michael Heinikel (Goldene Vereinsnadel mit Kranz).
Martin Thürmer dankte den Geehrten für ihre langjährige Treue zum Verein und die geleistete Unterstützung.
Der Verein blickte laut Thürmer auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Das Vereinsleben des 310 Mitglieder zählenden Vereins wurde im Wesentlichen durch mehrere Veranstaltungen bestimmt. Den Start machte das Christbaumglühen im Januar. Wie immer fand das Bergweinfest im Juli statt. Für die Familien wurde wie seit Jahrzehnten ein Ausflug in einen Freizeitpark organisiert. Im vergangenen Jahr ging es im September in den Holiday Park in Hasloch.
In vier ausverkauften Theateraufführungen mit dem neuen Leitungsteam Diana Unsleber und Anja Langbroek und vielen neuen Akteuren konnte sich die Theatergruppe erfolgreich dem neugierigen Publikum präsentieren. Durch den Einsatz vieler Helfer vor und hinter den Kulissen konnte an die Erfolge der Aufführungen in der Vergangenheit angeknüpft werden. Besonderer Dank galt dem gesamten Organisationsteam, den Schauspielern und Helfern.
Ein Helferfest fand im November statt.
Der Vorsitzende gab einen Überblick über anfallende Kosten des Vereins im Laufe des Jahres. Die Theaterveranstaltungen wurden erstmals selbst bewirtschaftet und für Lizenzen, Requisiten, Maske und Saalmiete sind hier auch einige Kosten angefallen. Der Unterhalt der Festausstattung und des Häuschens am Festplatz schlug ebenfalls zu Buche. Der Verein hat dem Bayerischen Roten Kreuz 500 Euro gespendet.
Der Bericht der Kassiererin Petra Kraus dokumentierte eine anhaltend positive wirtschaftliche Entwicklung des Vereins.
Auch für das laufende Jahr 2025 stellte der Vorsitzende die geplanten Veranstaltungen vor.
Das Bergweinfest findet vom 19. bis 20. Juli statt, musikalische Begleitung durch „Die 2 Frang’n“ und die Ramsthaler Schoppenbläser. Eine Tagesfahrt nach Tripsdrill ist am 13. September geplant.
Die Theateraufführungen sind für 7., 8., 14. und 15. November mit zusätzlicher Seniorenvorstellung am 2. November geplant.
Zum Abschluss sprach der Vorsitzende seinen Dank an alle aus, die den Verein unterstützen. Nach dem offiziellen Teil der Versammlung lud Martin Thürmer zu einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ein. Die Versammlung endete in geselliger Runde.

