zurück
Klosterkreuzberg
Testen und den Kreuzberg genießen
Damit niemand in der Gastronomie auf dem Kreuzberg mangels Coronatest abgewiesen werden muss, gibt es ein Testangebot auf dem landkreiseigenen Parkplatz.
Am Freitag, Samstag und Sonntag besteht  die Möglichkeit, einen kostenlosen Corona-Schnelltest am Parkplatz am  Kreuzberg zu machen. Das Bild zeigt von links: Bischofsheims Bürgermeister Georg  Seiffert, Verena und Marc Trum, David Roth, Christian Weghofer und vom  Roten Kreuz den Katastrophenbeauftragten Elisa Holzheimer sowie  Geschäftsführer Ralf Baumeister. Foto: Marion Eckert       -  Am Freitag, Samstag und Sonntag besteht  die Möglichkeit, einen kostenlosen Corona-Schnelltest am Parkplatz am  Kreuzberg zu machen. Das Bild zeigt von links: Bischofsheims Bürgermeister Georg  Seiffert, Verena und Marc Trum, David Roth, Christian Weghofer und vom  Roten Kreuz den Katastrophenbeauftragten Elisa Holzheimer sowie  Geschäftsführer Ralf Baumeister. Foto: Marion Eckert
| Am Freitag, Samstag und Sonntag besteht die Möglichkeit, einen kostenlosen Corona-Schnelltest am Parkplatz am Kreuzberg zu machen.
Marion Eckert
 |  aktualisiert: 17.08.2022 08:05 Uhr

Auch wenn das Wetter derzeit noch nicht zum Besuch im Biergarten einlädt, am Kreuzberg rüsten sich die Gastronomen für ihre Gäste. Damit niemand mangels Coronatest abgewiesen werden muss, gibt es zusätzlich, zu den bereits vorhandenen Testmöglichkeiten im Bischofsheimer Feuerwehrhaus, ein weiteres Testangebot auf dem landkreiseigenen Parkplatz direkt am Kreuzberg. Das Rote Kreuz wird die Teststation ehrenamtlich betreuen.

Freitag, Samstag und Sonntag, von 13.30 bis 17 Uhr, können sich Kreuzbergbesucher und alle, die einen Test benötigen, testen lassen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Die Zufahrt zur Teststation erfolgt über den Parkplatz. Allerdings muss die Parkgebühr entrichtet werden. Wer kürzer als eine Stunde den Parkplatz nutzt, bekommt die Gebühr zurückerstattet, so dass das Parken und das Testangebot kostenlos ist.

Idealer Standort

Die Initiative, am Kreuzberg eine weitere Teststation aufzubauen, ging von Bischofsheims Bürgermeister Georg Seiffert ( CSU ) sowie den ansässigen Gastronomen aus. Erste Gespräche wurden von Seiffert initiiert, und schnell war klar, dass als Standort der Parkplatz ideal wäre. Vom Landkreis Rhön-Grabfeld gab es für das Vorhaben sogleich grünes Licht. Es folgten Gespräche mit Vertretern des Roten Kreuzes, und es wurde ein Konzept erarbeitet. "Wir wollen unterstützen, wo wir nur können", betont Geschäftsführer Ralf Baumeister. Die Stadt Bischofsheim organisiert das Zelt über den Unterweißenbrunner Jugendclub "Feldapotheke" und übernimmt die Kosten der Leihgebühren . Den Strom liefert der Landkreis. Den Platz und die Zufahrt wurden vom Bauhof hergerichtet.

"Jeder trägt seinen Teil dazu bei, dass es möglich gemacht wird", freut sich Seiffert über das reibungslose Zusammenspiel. Christian Weghofer (Geschäftsführer der Gastronomie am Kloster Kreuzberg ) sowie Verena und Marc Trum von der Gemündener Hütte übernehmen die Verköstigung der ehrenamtlichen Rot-Kreuzler und Bergwachtler, die in ihrer Freizeit am Wochenende die Teststation besetzen. Der Gasthof Roth hat zunächst Betriebsferien und öffnet erst am 7. Juni wieder. "Die zusätzliche Teststation am Kreuzberg soll sicherstellen, dass die Außengastronomie am Kreuzberg wie auch in Bischofsheim auf jeden Fall genutzt werden kann", erklärte Seiffert. Auch komme das Testangebot den Übernachtungsbetrieben, Ferienwohnungen und den Gästen auf dem Campingplatz entgegen.

Keine vorherige Anmeldung am Kreuzberg

Allerdings sei zu beachten, dass am Kreuzberg zwar keine vorherige Anmeldung erforderlich ist, im Feuerwehrhaus Bischofsheim aber schon. Wer sich am Kreuzberg testen lässt, bekommt eine schriftliche Bestätigung, die 24 Stunden gültig ist. Wer positiv auf das Corona-Virus getestet wird, der werde in freiwillige häusliche Selbstisolation geschickt. Das Rote Kreuz meldet dem Gesundheitsamt das positive Ergebnis. Der Betroffene werde daraufhin einen Termin für einen PCR-Test bekommen, und im Falle einer Corona-Infektion werde Quarantäne angeordnet.

Für die Kreuzberg-Gastronomen ist das zusätzliche Testangebot direkt vor ihrer Haustüre ein weiterer Service für die Gäste. Im Gasthof Roth stehe seit Tagen das Telefon nicht mehr still. "Die Gäste haben viele Fragen. Die Unsicherheiten sind groß, ob sie einen Test benötigen, und welche Kosten das mit sich bringt", berichtet David Roth. Das Testangebot am Kreuzberg sei wichtig und im Interesse der Gäste. Auch Christian Weghofer ist froh, dass dieser Service für die Gäste angeboten werden kann. Vermutlich werden nicht alle Gäste getestet werden müssen, da viele sicherlich schon ihre eigenen negativen Testergebnisse mitbringen werden, beziehungsweise zur Gruppe der Geimpften oder Genesenen zählen. Doch wer ohne Test komme, müsse nicht unverrichteter Dinge wieder gehen, sondern könne auf die Testmöglichkeit hingewiesen werden und schließlich doch noch bewirtet werden.

Registrierung erforderlich

Wie im vorigen Sommer schon müssen sich die Gäste, bevor sie Platz nehmen können, registrieren. Dies funktioniert sowohl am Kloster, als auch im Gasthof Roth und der Gemündener Hütte mit der Luca-App oder alternativ handschriftlich auf Papier. Auch Verena und Marc Trum sind froh, dass es die Teststation realisiert werden kann. "Für unsere Übernachtungsgäste ist es ein tolles Angebot. Sie haben die Möglichkeit, bei einem kurzen Spaziergang den Test zu bekommen."  Dankbar sind alle Beteiligten dem Roten Kreuz für die Unterstützung.

Öffnungszeiten der Gastronomie

Die Außengastronomie am Kloster Kreuzberg öffnet ab Freitag, 28. Mai, um 11 Uhr und schließt um 20 Uhr.  Letzter Einlass 19.20 Uhr, Schänke und Küche schließen um 19.30 Uhr, letzte Pfandrückgabe 19.50 Uhr. Tischreservierungen werden keine angenommen. Der Gasthof Elisäus bleibt vorerst geschlossen.  Der Hotelbetrieb startet am Samstag, 29. Mai. Weitere Infos auf der Homepage des Kreuzbergs .

Die Außenanlage der Gemündener Hütte ist ab Sonntag, täglich von 11 Uhr bis 18 Uhr geöffnet, mittwochs von 11 bis 21 Uhr. Freitag und Samstag wegen Hüttenvermietung geschlossen. Weitere Infos auf der Homepage der Gemündener Hütte .

Das Neustädter  Haus öffnet voraussichtlich am 3. Juni die Außengastronomie. Weitere Infos: auf der Homepage des Neustädter Hauses .

Der Gasthof Roth hat ab Samstag bis einschließlich 6. Juni Betriebsferien. Weitere Infos auf der Homepage des Gasthofes Roth .

Die Öffnungszeiten der "Drei Tannen Alm" sind zu erfragen unter: Tel. 09772/930 775.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bauhöfe
Biergärten
CSU
Covid-19
Gastronominnen und Gastronomen
Gaststätten und Restaurants
Kloster Kreuzberg
Leihgebühren
Marc Trum
Parkgebühren
Rotes Kreuz
Services und Dienstleistungen
Städte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top