zurück
Bad Brückenau
Teilhabeberater als "Wegweiser" im Dschungel aus Behörden und Leistungsträgern
Sie berät Menschen mit Behinderung und längerfristiger Erkrankung: Teilhabeberaterin Marlene Rost im Gespräch über den Behördendschungel und das kostenlose Hilfsangebot der EUTB
Nur drei Prozent aller Behinderungen sind angeboren. Die meisten entstehen im Laufe des Lebens, vor allem im Alter. Beratung ist da oft gefragt. Symbolbild: stock.adobe.com       -  Nur drei Prozent aller Behinderungen sind angeboren. Die meisten entstehen im Laufe des Lebens, vor allem im Alter. Beratung ist da oft gefragt. Symbolbild: stock.adobe.com
| Nur drei Prozent aller Behinderungen sind angeboren. Die meisten entstehen im Laufe des Lebens, vor allem im Alter. Beratung ist da oft gefragt. Symbolbild: stock.adobe.com
Redaktion
 |  aktualisiert: 17.08.2022 11:05 Uhr

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, kurz EUTB. Puh, das klingt erst einmal sperrig. Aber nicht abschrecken lassen, denn hinter der Bezeichnung steckt ein interessantes Angebot. Menschen mit einer Behinderung oder einer längerfristigen, körperlichen oder psychischen Erkrankung erhalten bei der EUTB Unterstützung bei unterschiedlichen Fragen und Problemen .

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar