Die Berufsfachschulen für Pflege der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) in Bad Kissingen öffnen am Freitag, 28. März, ihre Türen und bieten an, einen Tag voller Innovation und Inspiration zu erleben, heißt es in einer Pressemitteilung.
Von 9.30 bis 15 Uhr haben Interessierte die Gelegenheit, die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Pflegebereich kennenzulernen und sich mit erfahrenen Fachkräften auszutauschen.
Dieses Jahr steht der Tag der offenen Tür unter dem Motto „Künstliche Intelligenz & digitale Transformation“. Ein Highlight des Tages sind die Vorträge von Chantal Klier von der Universität Würzburg und Ralf Haselmann, Produktmanager für Digitales Lernen beim bfz Nürnberg.
Einsatz von sozialen Robotern
Chantal Klier wird Einblicke in den neuesten Stand des Einsatzes sozialer Roboter in der Pflege geben und aktuelle Forschungsprojekte vorstellen, die darauf abzielen, die Lebensqualität von Pflegebedürftigen durch KI-basierte Assistenzsysteme zu verbessern.
Es wird vorgestellt, wie bereits heute medizinisches und pflegerisches Personal entlastet wird und welche Chancen sich daraus für die Zukunft ergeben.
Ein vielfältiges Rahmenprogramm wird den Interessierten geboten: Regionale Ausbildungsbetriebe sowie engagierte Schülerinnen und Schüler präsentieren an zahlreichen Infoständen ihre Angebote und stehen für Fragen zur Verfügung. Es besteht Gelegenheit, sich umfassend zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Mangel an Fachkräften
Warum ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen so wichtig? Im Medizin- und Pflegesektor herrscht ein Mangel an Fachkräften. Die KI kann hier wertvolle Unterstützung bieten, indem sie medizinisches und pflegerisches Personal entlastet und mehr Zeit für zwischenmenschliche Aufgaben schafft. Durch die elektronische Patientenakte (ePA) und die zunehmende Vernetzung im Medizinsektor gibt es eine große Fülle an Daten, die KI zur Unterstützung medizinischer Entscheidungen nutzen kann, heißt es in der Pressemeldung weiter.
Ein weiteres zentrales Thema ist die Dokumentation im Gesundheitswesen. Sie ist essenziell für die Patientenversorgung , stellt aber viele Pflegekräfte und medizinisches Personal vor große Herausforderungen. KI-basierte Systeme können den Dokumentationsprozess erleichtern und beschleunigen. Sprachgesteuerte Doku- mentationssysteme ermöglichen es, Berichte und Notizen per Sprachbefehl zu erstellen, was Zeit spart und die Fehlerquote reduziert. Zudem können KI-Systeme die Dokumentation standardisieren und harmonisieren, was besonders in einem multikulturellen Arbeitsumfeld wichtig ist.
Mit Experten austauschen
Der Tag der offenen Tür in Bad Kissingen bietet die perfekte Gelegenheit, sich über diese zukunftsweisenden Themen zu informieren und sich mit Experten auszutauschen, schreibt der Veranstalter weiter. red