zurück
Oberbach
Streuobst in der Rhön: Der Königin der Äpfel auf der Spur
Die Obstbäume hängen gerade voller Äpfel. Dabei ist Apfel nicht gleich Apfel. Über eine besondere Streuobstwiese in der Rhön und eine alte Apfelsorte, deren Ursprünge bis ins frühe 16. Jahrhundert reichen.
Ingeborg Ziegler lehrt auf einer alten Streuobstwiese am Schummhof in Oberbach einen Eimer mit Mostäpfeln in eine Sammelbox. Die Apfelbäume auf der dortigen Streuobstwiese sind teilweise beinahe 100 Jahre alt. Foto: Rebecca Vogt       -  Ingeborg Ziegler lehrt auf einer alten Streuobstwiese am Schummhof in Oberbach einen Eimer mit Mostäpfeln in eine Sammelbox. Die Apfelbäume auf der dortigen Streuobstwiese sind teilweise beinahe 100 Jahre alt. Foto: Rebecca Vogt
| Ingeborg Ziegler lehrt auf einer alten Streuobstwiese am Schummhof in Oberbach einen Eimer mit Mostäpfeln in eine Sammelbox. Die Apfelbäume auf der dortigen Streuobstwiese sind teilweise beinahe 100 Jahre alt.
Redaktion
 |  aktualisiert: 17.08.2022 02:45 Uhr

Plumps, plumps, plumps. Ein Apfel nach dem anderen fällt aus Ingeborg Zieglers Eimer in eine graue, rechteckige Sammelbox am Boden. Die Oberbacherin ist zusammen mit ihrem Mann Peter auf einer Streuobstwiese am Schummhof in Oberbach gerade damit beschäftigt, die rings um die Bäume liegenden Äpfel aufzusammeln. Eine mühselige Arbeit, die mit der Zeit auf den Rücken geht. Das Schütteln der Bäume tags zuvor sei aber noch anstrengender gewesen, berichten die beiden, die dem befreundeten Besitzer des Schummhofs, Günther Burkart, bei der diesjährigen Apfelernte helfen.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar