zurück
Bad Bocklet
Strandkorb trifft auf Lederhose
Gesundheitstourismus in Bayern und Mecklenburg-Vorpommern ist mehr, als in den Bergen zu wandern oder in der Ostsee zu baden, darüber sind sich der Bayerische Heilbäder-Verband und der Bäderverband...
Unser Bild zeigt (von links) Thomas Beck, Schatzmeister beim Bayerischen Heilbäder-Verband (BHV), BHV-Präsident Peter Berek sowie Geschäftsführerin Annette Rösler und Präsident Christian Zornow, beide Heilbäderverband Mecklenburg- Vorpommern, und ...       -  Unser Bild zeigt (von links) Thomas Beck, Schatzmeister beim Bayerischen Heilbäder-Verband (BHV), BHV-Präsident Peter Berek sowie Geschäftsführerin Annette Rösler und Präsident Christian Zornow, beide Heilbäderverband Mecklenburg- Vorpommern, und BHV-Geschäftsführer Frank Oette auf dem Bädertag in Boltenhagen.
Foto: Kerstin Klein | Unser Bild zeigt (von links) Thomas Beck, Schatzmeister beim Bayerischen Heilbäder-Verband (BHV), BHV-Präsident Peter Berek sowie Geschäftsführerin Annette Rösler und Präsident Christian Zornow, beide ...
Redaktion
 |  aktualisiert: 29.03.2025 01:06 Uhr

Gesundheitstourismus in Bayern und Mecklenburg-Vorpommern ist mehr, als in den Bergen zu wandern oder in der Ostsee zu baden, darüber sind sich der Bayerische Heilbäder-Verband und der Bäderverband Mecklenburg-Vorpommern einig. Im Rahmen des 28. Bädertages im Ostseebad Boltenhagen schlossen die beiden Verbände mit der „Nord-Süd-Achse“ eine Kooperation, wie es in einer gemeinsamen Pressemitteilung des Bayerischen Heilbäder-Verbandes und des Bäderverbandes Mecklenburg-Vorpommern heißt.

„Die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen machen seit Jahren stabilen und qualitativen Gesundheitstourismus und Prävention nahezu unmöglich. Die gesundheitstouristische Infrastruktur rund um die natürlichen ortgebundenen Heilmittel und Heilverfahren wie Moor, Heil- und Thermalwasser, Sole, Meerwasser, Kreide, Heilklima oder Kneipp und Schroth ist nur mit finanzieller Unterstützung durch die Kommunen zu tragen. Und die stehen aufgrund der Überlastung durch kommunale Pflichtaufgaben mit dem Rücken zur Wand“, so Christian Zornow, Präsident des Bäderverbandes Mecklenburg-Vorpommern.

Im Bayerischen Heilbäder-Verband sind laut Pressemitteilung mehr als 70 Heilbäder , Kurorte und Kurbetriebe organisiert. Nahezu jede vierte Übernachtung im Freistaat findet in einem Heilbad oder Kurort statt. In den 30 Mitgliedsorten des Bäderverbandes MV sind es sogar 54 Prozent der jährlichen Übernachtungen. Nur logisch sei demzufolge die Forderung der beiden Verbände nach einem Sonderlastenausgleich für Heilbäder und Kurorte, heißt es weiter. Peter Berek, Vorsitzender des Bayerischen Heilbäder-Verbandes sagt: „Es braucht einen deutlichen Paradigmenwechsel in der Politik. Die Zukunft lautet Prävention vor Reha vor Rente vor Pflege.“ Ziel der vereinbarten Partnerschaft sei die politische Diskussion in den Bundesländern und in Berlin. red

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Bocklet
Ostseebäder
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top