
Das 100. Jahr nach der Gründung des FC Frankonia 1924 Wittershausen war beileibe ein besonderes Jahr für die Historie des Wittershäuser Fußballclubs. Im Jahr 2024 wurden nicht nur die höchsten Einnahmen und Ausgaben der Vereinsgeschichte generiert, sondern auch sportlich machte die Mannschaft mit dem erstmaligen Gewinn der Herbstmeisterschaft von sich reden. Über 30.000 Euro wurden dabei in den Spielbetrieb investiert. Die Sanierung der Rasenfläche, die Anschaffung neuer überdachter Spielerbänke und beweglicher Fußballtore sowie die Flutlichtverbesserung für den Trainingsplatz waren die größten Ausgabenposten im Finanzbericht von Schatzmeister Michael Bahn.
Ein voller Erfolg war das große Jubiläumsfest mit dem neu ins Leben gerufenen Thulbatal-Pokal und dem würdevoll gestalteten Kommersabend. Vorsitzender Jürgen Weigand dankte der gesamten Ortsbevölkerung für die enorme Unterstützung. Besonderen Dank zollte er dem Ehrenvorsitzenden Kurt Weigand, welcher als „Greenkeeper“ die gesamte Sportanlage über mehr als 50 Jahre in vorbildlicher Weise pflegte. Yasmin Zink nahm erfolgreich am Schiedsrichterfortbildungslehrgang teil. Mathias Zink sicherte sich die Ortsmeisterkrone im Schafkopfspiel. Lob hatte die Vereinsführung für die I. Mannschaft parat, welche durch die gezeigten Leistungen ein ganzes Dorf als unterstützende Fangemeinde hinter sich sehen könne. Mit 36 erreichten Punkten bei einem Torverhältnis von 53:46 belegte die Mannschaft in der Spielrunde 2023/24 den achten Tabellenplatz.
Neben dem Gewinn der Herbstmeisterschaft konnte die Mannschaft über 90 Tage als Spitzenreiter den Platz an der Sonne einnehmen. Laut Abteilungsleiter Rainer Wüscher ein Novum in der Vereinsgeschichte . Aktuell belegt die Mannschaft mit 41 Punkten und 72:22 Toren den zweiten Platz. Torjäger Nummer eins bei den Frankonen ist derzeit Mike Löschner mit 33 Treffern. Jugendspieler aus Wittershausen seien in den verschiedensten Spielgemeinschaften tätig.
Um eine Grauzone zu verlassen und die Gemeinnützigkeit nicht zu gefährden, sei eine Satzungsänderung unumgänglich, so Kassier Michael Bahn. Der vorgestellte Entwurf des Schatzmeisters wurde einstimmig von der Versammlung angenommen.
Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender bleibt Jürgen Weigand, sein neuer Stellvertreter ist Christian Sell und die Aufgaben und Verantwortung als erster Kassier übernimmt weiterhin Michael Bahn. Im Vereinsausschuss fungieren als zweiter Kassier Simone Weigand, Hannah Weigand und Silas Veth sind die beiden neuen Schriftführer des Vereins und Rainer Wüscher wurde als Abteilungsleiter bestätigt. Als Beisitzer komplettieren Pascal Zimmermann (neu), Sebastian Zink , Lucca Glöckler (neu), Hans Melzer, Yasmin Zink (neu) und Chris Bahn (neu) das Gremium des Ausschusses. Als neue Kassenprüfer erklärten sich Marcus Glöckler für ein Jahr und Alexander Voll für zwei Jahre bereit. Erfreuliche Tatsache war bei den Neuwahlen das große Interesse an den zu besetzenden Posten, vor allem auch von Seiten der aktiven Fußballer.
Am 5. April findet die Ortsmeisterschaft im Schafkopfspiel im Sportheim statt, der Maibaum wird am 30. April am Dorfplatz aufgestellt. Die traditionelle Wanderung der Wittershäuser Fußballer findet am 1. Mai statt. Das Sommernachtsfest ist für den 5. Juli und die Weihnachtsfeier für den 20. Dezember terminiert.