
Spannende Rätsel und Aufgaben rund um eine Schatzsuche , Bewegung in der Natur und modernste Technologie – das ist die neue App „Exit-Bound“, die Spiel, Spaß, Spannung und Teamgeist verspricht. Der Gersfelder Stefan Knüttel, Inhaber der Rhön Adventure Academy, sprüht vor kreativen Ideen für die Rhön. Outdoor-Erlebnisse, Gruppendynamik, Abenteuer erleben, Neues ausprobieren und das alles funktioniert neuerdings in Kombination mit modernen Medien.
Neue Ideen dank Corona
Knüttel und sein Team betreuen seit vielen Jahren Firmen, Unternehmen, Institutionen, Tagungsgruppen, Schulklassen unter anderem im Bereich Teambildung, Teamentwicklung und Events in der Rhön und darüber hinaus.
Die Corona-Pandemie legte seine Tätigkeit auf Eis, es gab keine Möglichkeit, Veranstaltungen für Gruppen anzubieten. Schnell war klar, dass die Weiterentwicklung seines Angebotes notwendig wurde und um digitale Angebote erweitert werden musste.
Teamgeist und Erlebnisse
Das Ziel war gesteckt: kleinere und größere Gruppen spielerisch in der Natur bewegen, kreative und interessante Aufgaben stellen, spannende Wettbewerbe initiieren – und das alles unter dem Team- und Erlebnisgedanken.
Ebenso schnell war Knüttel klar, dass vorhandene vorgefertigte Apps keine Alternative sind. „Wir wollten etwas Eigenes. Etwas, bei dem wir selbst bestimmen können, was, wann, wo, wie innerhalb und außerhalb der App geschieht.
Ein weiteres Ziel war, kundenspezifische Wünsche wie beispielsweise deren Logo, Farben oder Aufgaben aus dem Unternehmen oder Schule mit in das Spielgeschehen einbinden zu können.“
Hightech-App
Heraus kam die interaktive Hightech- App „Exit-Bound“. Der Begriff Bound stammt aus dem Bereich Geocaching per GPS-Navigation und soll auf den ersten Blick vermitteln, worum es geht, um eine Art Schatzsuche , erweitert um kreative und interessante Erlebnisse im Freien.
Knüttel beschreibt es so: „Ein Strategiespiel, welches Lerninhalte mit motivierenden, erlebnispädagogischen Erlebnissen verbindet.“
„Der Tourismus verändert sich“
Mit „Exit-Bound“ richtet er sich an alle Anbieter in der Tourismusbranche, die ihren Gästen besondere Erlebnisse bieten möchten, an Unternehmen, die Events, Teambuilding Maßnahmen oder einen Kongress planen, sowie an Schulen für interaktive Lernangebote.
Knüttel: „Der Tourismus verändert sich. Und das nicht erst seit der Pandemie. So steht immer mehr das Erleben von Abenteuern und Aktivitäten im Focus der Touristen. Unsere App erfüllt genau diese Ansprüche und wird somit zu einer Handreichung für Hotels, Städte, Institutionen, Firmen und viele mehr.“
Flexibel einsetzbar
Ob spannende City-Rallye, eine Schatzsuche oder Schnitzeljagd, ein mobiles Indoor- oder Outdoor-Escape-Game, ein interaktiver Wissensparcours, die erlebnisreiche und erlebnispädagogischen Möglichkeiten von „Exit-Bound“ sind nahezu unbegrenzt und können individuell und zielgruppenbezogen zusammengestellt werden.
„Wir erstellen knifflige Rätsel und Aufgaben, integrieren Fotos, Videos und binden eigene 3D-Animationen in Augmented-Reality-Interaktionen (siehe Info unten) in verschiedenen Schwierigkeitsgraden ein. So können Touristen Wanderstrecken oder Gebiete in der Rhön, in Verbindung mit einer Schnitzeljagd, Schatzsuche oder Quiz, neu entdecken und kennenlernen.“
Reale und digitale Schätze
Den technischen Hintergrund erklärt Knüttel: „Mittels GPS-Koordinaten werden sogenannte Bounds, digitale – und/oder auf Wunsch auch reale – Schätze platziert. Bounds sind über Koordinaten definierte und über GPS zugreifbare Spiel- und Aufgabenformen wie beispielsweise Rätsel, Wissensfragen, Hinweise, QR-Codes oder Informationen, die in Verbindung mit Bildern, Videos, Texten und 3D-Animationen auf dem Handy oder Tablet dargestellt werden, sobald die Spieler in den Radius der Koordinate kommen. Erst dann bekommt der Spieler eine Information oder Aufgabe, die es zu lösen gilt.“

Die notwendigen Tablets, die mit der Exit-Bound-Applikation ausgestattet sind, stellt Knüttel seinen Kunden zur Verfügung.
Positives Fazit
Die Fuldaer Firma Jumo war das erste Unternehmen, das die neue App testete. Ramona Dittert (Teamassistenz) zog zum viertägigen Event, das gemeinsam mit der Rhön Adventure Academy in Form einer Stadtrallye als Teambuilding-Maßnahme stattfand, ein Fazit: „Die Zusammenarbeit entsprach absolut unseren Erwartungen. Auf unsere Wünsche wurde explizit eingegangen, unser Kundenlogo sowie Jumo-spezifische Fragen wurden in das Spiel eingebaut. Ein tolles Team – und dann auch noch aus der Region. Was will man mehr?“
Tipps und Infos
- Internet: exit-bound.de
- Die App kann im App Store von Apple als auch im Google Play Store für Android-Geräte heruntergeladen werden.
- Die Unternehmensseite: rhoen-adventure-academy.com
- Augmented Reality (erweiterte Realität) lässt reale und virtuelle Welten verschmelzen. Dabei verbinden sich virtuelle Inhalte auf dem Tablet oder Smartphone nahtlos mit dem realen Umfeld. Die Realität kann somit um digitale 3D-Elemente erweitert werden. Objekte lassen sich so in die reale Umgebung projizieren und scheinen im Original vor dem Betrachter zu stehen.
Das könnte Sie auch interessieren:
der Begriff 'bound' ist mir noch nicht untergekommen. 'cache' oder 'stash' ja.... aber das nicht.
liest sich wie um eine mit AR aufgebohrte Variante der 'Adventure Labs'
hoffe, die Plattform nimmt Rücksicht auf echte Geocaches, die schon liegen.