zurück
Bad Kissingen
Stahlross statt Auto
Landrat Thomas Bold übergab die Preise an die Gewinner der Aktion Stadtradeln 2024. Aufsteigen, in die Pedale treten und damit CO2 sparen – das ist Ziel des Stadtradelns. Der Landkreis Bad Kissingen...
Die erfolgreichen Radlerinnen und Radler das TSV Steinach und des Bayerischen Kammerorchesters Bad Brückenau mit Landrat Thomas Bold (rechts), Klimaschutzmanager Alexander Zink (hintere Reihe, rechts) und Klimaschutzkoordinatorin Leonie Hassenjürg...       -  Die erfolgreichen Radlerinnen und Radler das TSV Steinach und des Bayerischen Kammerorchesters Bad Brückenau mit Landrat Thomas Bold (rechts), Klimaschutzmanager Alexander Zink (hintere Reihe, rechts) und Klimaschutzkoordinatorin Leonie Hassenjürgen (hintere Reihe, 2. v. r.); der erfolgreichste Radler, Martijn Vervoort, konnte nicht an der Gewinnübergabe teilnehmen.
Foto: Anja Vorndran/Landkreis Bad Kissingen | Die erfolgreichen Radlerinnen und Radler das TSV Steinach und des Bayerischen Kammerorchesters Bad Brückenau mit Landrat Thomas Bold (rechts), Klimaschutzmanager Alexander Zink (hintere Reihe, rechts) und ...
Redaktion
 |  aktualisiert: 27.02.2025 01:01 Uhr

Landrat Thomas Bold übergab die Preise an die Gewinner der Aktion Stadtradeln 2024. Aufsteigen, in die Pedale treten und damit CO2 sparen – das ist Ziel des Stadtradelns. Der Landkreis Bad Kissingen hat sich auch dieses Jahr wieder an der Aktion beteiligt. Bei dem Wettbewerb geht es darum, drei Wochen lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen, unabhängig davon, ob man täglich oder eher selten auf das Rad steigt, so die Pressemitteilung.

„Ziel des Stadtradelns ist, bewusst das Auto stehen zu lassen und das Fahrrad zu nutzen. Die Aktion zeigt, dass jeder Einzelne viel tun kann“, sagt Landrat Thomas Bold . „Hier im Landkreis gibt es zudem gut ausgebaute Radwege, die für die Freizeit und auch für den Alltag zum Beispiel für den Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen genutzt werden können.“ Anhand der Ergebnisse des Wettbewerbs könne man sehen, dass schon viele Menschen mit dem Rad unterwegs seien und damit ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten würden, so Bold.

1065 Radfahrerinnen und Radfahrer nutzten in diesem Jahr (2023: 952) als Einzelpersonen oder im Team die Gelegenheit vom 24. Juni bis zum 14. Juli offiziell den Drahtesel zu nehmen, um CO2 zu sparen. Der Landkreis Bad Kissingen , Bad Brückenau, Bad Kissingen , Fuchsstadt, Hammelburg, Münnerstadt, Oerlenbach, Wildflecken, Zeitlofs und – dieses Jahr neu dabei – Motten meldeten sich als teilnehmende Kommunen an. Insgesamt radelten 93 Teams (2023: 75).

Das ist das Ergebnis

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen legten 229.748 Kilometer (2023: 225.174) zurück – damit wurden 38 Tonnen CO2 (2023: 36) gespart. Bestes Team in Gesamtkilometern: TSV Steinach (32 aktiv Radelnde), 17.074 Kilometer. Bestes Team in Kilometern pro Kopf: Bayerisches Kammerorchester BRK, 841 Kilometer pro Kopf (drei aktiv Radelnde). Der erfolgreichste Radelnde: Martijn Vervoort, Hammelburg, 2686 Kilometer, er konnte nicht an der Gewinnübergabe teilnehmen.

Das Stadtradeln im Landkreis Bad Kissingen ist ein Teil der bundesweiten Bewegung, die Menschen zusammenbringen und für das Thema Mobilität sensibilisieren und begeistern will. Und, mit jedem Kilometer Radfahren hilft man nicht nur dem Klima, man steigert auch sein eigenes Wohlbefinden. Die Preise an die Hauptgewinner wurden von der Sparkasse Bad Kissingen , Heikos Radschuppen und Bikeworld Brand zur Verfügung gestellt. 20 weitere Preise von Heikos Radschuppen, Fahrrad Floth, Saale Vélo, Fahrrad Riemey und dem Deutschen Fahrradmuseum wurden unter allen anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlost, die mindestens 300 Kilometer im genannten Zeitraum gefahren sind.

Über die Aktion Stadtradeln

Ziel der Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis ist es, in einem Drei-Wochen-Zeitraum als Gruppe oder Einzelner möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Damit soll der CO2-Ausstoß gesenkt werden. An dem bundesweiten Wettbewerb können sowohl Städte und Gemeinden als auch Landkreise und Regionen sowie ihre Einwohnerinnen und Einwohner teilnehmen. Mit der Aktion soll neben dem Klimaschutz der Radverkehr gefördert werden. red

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Kissingen
Bikeworld Brand
Fahrräder
Kohlendioxid
Sparkasse Bad Kissingen
TSV Münnerstadt
Thomas Bold
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top