zurück
Hammelburg
Hammelburger Stadtrat Schaupp kritisiert Aiwanger
CBB-Stadtrat Reinhard Schaupp ärgert sich auch über die Reaktion anderer Lokalpolitiker.
Kritik an Hubert Aiwanger kommt auch aus dem Hammelburger Stadtrat.       -  Kritik an Hubert Aiwanger kommt auch aus dem Hammelburger Stadtrat.
Foto: Matthias Balk/dpa | Kritik an Hubert Aiwanger kommt auch aus dem Hammelburger Stadtrat.
Ralf Ruppert
 |  aktualisiert: 11.07.2024 17:00 Uhr

Weil er unter anderem bei Hausbesuchen mehrfach auf die Äußerungen des stellvertretenden Ministerpräsidenten und Freie-Wähler-Vorsitzenden Hubert Aiwanger angesprochen wurde, gab CBB-Stadtrat Dr. Reinhard Schaupp in der jüngsten Stadtratssitzung eine Stellungnahme ab. Darin distanzierte er sich nicht nur scharf von Aiwanger selbst, sondern auch von den relativierenden Äußerungen von Freien Wählern aus dem Landkreis Bad Kissingen.

Schaupp zitierte den Bericht dieser Zeitung und wunderte sich, dass so wenig Widerspruch gegen Aiwangers Äußerungen kamen. Der CBB bilde zwar auf Landkreisebene eine Liste mit den Freien Wählern Bad Kissingen, Schaupp stellte jedoch klar, dass er als Hammelburger Stadtrat und Kreisrat nicht der Partei Aiwangers angehöre: „Ich bin nicht Mitglied der Partei mit dem Namen Freie Wähler , also kann ich da auch nicht austreten.“ Seine persönliche Stellungnahme sei deshalb die einzige Möglichkeit des Protestes.

„Nicht geeignet für Ämter“

Aiwangers Äußerung vom Wochenende, sich die Demokratie zurückholen zu wollen, bezeichnete Schaupp als „widerlich“, und: „Diese Formulierung geht selbst weit über den für Herrn Aiwanger bekannten Populismus hinaus.“

Aus seiner Sicht sei ein Politiker, der so etwas sage und die Äußerungen noch verteidige „nicht geeignet für politische Ämter“. In jeder anderen politischen Partei würden aus seiner Sicht ein Parteiausschluss oder zumindest der Rücktritt vom Vorsitz gefordert. Dass Freie-Wähler-Politiker den Vorgang verharmlosen, könne er nicht verstehen: „So etwas sagt man nicht nur im Eifer des Gefechts.“

Seine Stellungnahme sieht Schaupp als Zeichen der „politischen Hygiene“, schließlich habe er sich umgekehrt auch distanziert, als FWG-Stadträtin Gabi Ebert auf Facebook gepostet hatte: „Wer glaubt, dass Deutschland noch ein Rechtsstaat ist, der glaubt auch, dass das Ordnungsamt die Küche aufräumt.“

Hier geht's zum Bericht über die Reaktionen auf Aiwangers Äußerung:

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Hammelburg
Armin Warmuth
Christlich Soziale Union Bayern Werneck
Facebook
Freie Wähler
Gerichtsklagen
Hubert Aiwanger
Parteiausschlüsse
Richter (Beruf)
Stadt Hammelburg
Stadträte und Gemeinderäte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Veraltete Benutzerkennung
    Aiwanger sollte seinen Schweinestall nicht mehr verlassen. Nicht das Rumpelstilzchen noch mehr Schaden anrichtet. 👎🤏🤔
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. R.
    Aiwanger hat ausnahmsweise sogar Recht mit seiner Aussage. Die breite Bevölkerung muss sich schlichtweg wieder Gehör verschaffen, wenn sie anders nicht ernst genommen wird.“
    siehe Grüne, Klimakleber, es gibt noch mehrere solcher Beispiele
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • P. K.
    Aiwanger entwickelt sich zusehends zum Demagogen, bereits in der Corona-Pandemie war dies absehbar. Die gesamte Fraktion des CBB, der "Freien Wähler" im Stadt- und Kreisrat, sollte sich öffentlich von Aiwanger distanzieren. Seine Rede in Erding war ein Dammbruch, er suggerierte das Bestehen einer Diktatur in Deutschland. Das ist im Angesicht real bestehender Diktaturen in anderen Ländern eine Verhöhnung aller Folteropfer und politisch Verfolgten.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten