zurück
Hammelburg
Stadtrat Hammelburg kippt 15 Jahre alten Beschluss zur neuen Buchführung
Im Dezember 2005 erhielt die Verwaltung den Auftrag, ihre Buchführung spätestens im Haushaltsjahr 2010 auf die so genannte Doppik umzustellen. Weil die Umsetzung bis heute nicht absehbar ist, wurde das Ziel nun abgeändert. Mit Kommentar.
Die spätere Stadt-Kämmerin Jennifer Triest wurde unter anderem bereits 2017 eingestellt, um die Einführung der Doppik voran zu bringen. Nun hat der Stadtrat das Ziel eines doppelten Rechnungswesens offiziell beerdigt.       -  Die spätere Stadt-Kämmerin Jennifer Triest wurde unter anderem bereits 2017 eingestellt, um die Einführung der Doppik voran zu bringen. Nun hat der Stadtrat das Ziel eines doppelten Rechnungswesens offiziell beerdigt.
Foto: Ralf Ruppert | Die spätere Stadt-Kämmerin Jennifer Triest wurde unter anderem bereits 2017 eingestellt, um die Einführung der Doppik voran zu bringen. Nun hat der Stadtrat das Ziel eines doppelten Rechnungswesens offiziell beerdigt.
Redaktion
 |  aktualisiert: 17.08.2022 09:55 Uhr

Als "Kaugummi-Thema" bezeichnete Bürgermeister Armin Warmuth ( CSU ) die geplante Einführung der Doppik bei der Stadt Hammelburg , weil es sich schon so viele Jahre hinziehe. Nach einer intensiven Beratung setzte der Hammelburger Stadtrat nun zumindest einen vorläufigen Endpunkt: Mit 18:5 Stimmen hob das Gremium den Beschluss vom Dezember 2005 für die Doppik auf. Trotzdem soll aber die kameralistische Buchführung in den kommenden Jahren erweitert werden. (Mehr zum Unterschied siehe Kommentar unten).

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar