zurück
Hammelburg
Stadtkapelle begeistert
Die Stadtkapelle Hammelburg beschloss am 3. Adventssonntag mit weihnachtlich-festlichen Klängen ein erfolgreiches Konzertjahr. Ähnlich wie beim Frühjahrskonzert, das unter dem Motto „Oscargekrönte...
Adventskonzert der Stadtkapelle Hammelburg in der Musikakademie       -  Adventskonzert der Stadtkapelle Hammelburg in der Musikakademie
Foto: Stephanie Kunder | Adventskonzert der Stadtkapelle Hammelburg in der Musikakademie
Redaktion
 |  aktualisiert: 19.01.2025 01:03 Uhr

Die Stadtkapelle Hammelburg beschloss am 3. Adventssonntag mit weihnachtlich-festlichen Klängen ein erfolgreiches Konzertjahr. Ähnlich wie beim Frühjahrskonzert, das unter dem Motto „Oscargekrönte Filmmusik“ stand, füllten die zahlreichen Zuhörer den Großen Saal der Musikakademie noch vor Beginn des Adventskonzertes schnell bis auf den letzten Platz und kamen in den Genuss eines kontrastreichen Konzertprogramms.

Die große musikalische Ausdruckskraft und Klangbreite des Sinfonischen Blasorchesters erlebten die Besucher aller Altersgruppen sowohl in der „Concert Prelude“ mit majestätischen Fanfarenklängen als auch im „St. Thomas Choral“, in dem barocke Harmoniestrukturen und dynamische Steigerungskraft zelebriert wurden.

Im Orchesterwerk „The Baron of Dedem“ stellten die Hammelburger Musiker klar, dass sie sich auch auf anspruchsvolle Orchesterliteratur verstanden und vor technisch schnellen Passagen nicht scheuten. Während die Filmmusik zum Weihnachtsklassiker „Drei Nüsse für Aschenbrödel“, die rasanten Klänge zur „Petersburger Schlittenfahrt“ oder der Ohrwurm „Feliz Navidad“ für beschwingte, vorweihnachtliche Stimmung sorgten, setzen die Musiker unter der Leitung von Christian Metz mit den Orchesterwerken „Mentis“ und „Imagasy“ von Thiemo Kraas einen reizvollen Kontrast.

Zu einem Wechselspiel von filigranen zarten Melodien, voluminösen Klangpassagen und festlich-erwartungsvollen Klängen luden sie die aufmerksamen Zuhörer ein, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und ihren eigenen Moment der Besinnung im Trubel der Adventszeit zu finden.

Auch Reinhard Kühnl regte in seiner Moderation zu gedanklichen Auszeiten an, indem er Impulse zur Deutung des Lichts der Adventskerzen oder die Aktualität der Herbergssuche erläuterte. Sängerin Magdalena Eckstein gab dem gelungenen Konzertabend schließlich mit ihrer einfühlsamen Stimme bei „Gabriellas Song“ sowie „Welt in Farbe“ eine besondere Note.

Dass die Stadtkapelle mit ihrer Musik den Geschmack des Publikums getroffen hat, bewiesen nicht nur Standing Ovations und zwei Zugaben am Ende des Konzertes, sondern auch die zahlreichen lobenden Rückmeldungen bei Glühwein , Punsch und Lebkuchen im Foyer der Musikakademie.

Wer gerne noch mehr Musik von der Stadtkapelle bei einem Heißgetränk hören möchte, sollte sich das traditionelle Glühweinfest am Samstag, dem 11. Januar, ab 17 Uhr am Musikheim mit dem Saxophonquartett „Sax4Session“ vormerken. red

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Hammelburg
Adventskerzen
Adventskonzerte
Glühwein
Lebkuchen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top