
Mit viel Prominenz aus Kultur, Wirtschaft und Politik wird am Freitagabend in Bad Kissingen der Kissinger Sommer eröffnet. Darunter politisches Spitzenpersonal der Bundesregierung aus Berlin, wie beispielsweise Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien. In unserer erregten Gesellschaft stellt sich auch die Frage: Wie schützt die Bad Kissinger Polizei die Promis?

Am Freitag wird der Kissinger Sommer vom BBC Symphony Orchestra aus London eröffnet. Selbstverständlich werden Dirigent Sakari Oramo, die Sopranistin Anu Komsi und die Schauspielerin Martina Gedeck danach auf dem Balkon des Regentenbaus den Abend feiern. Gedeck übernimmt am Freitag die Rolle der Erzählerin durch den „Sommernachtstraum“ von Shakespeare.

Sie werden in feiner Gesellschaft sein. Denn auf dem Balkon werden sich auch diese Menschen treffen – hier nur eine Auswahl: Günther Beckstein (Ministerpräsident a.D.), Markus Blume (Bayerns Staatsminister für Wissenschaft und Kunst), Eberhard Sinner (Staatsminister a.D.), Johann Böhm (Landtagspräsident a.D.), Herzog Franz von Bayern, Schauspielerin Désirée Nick und die Gründungsintendantin Kari Kahl-Wolfsjäger.
Wie schützt die Polizei die Prominenz? Christian Pörtner, Bad Kissingens Polizeichef: „Durch unsere Anwesenheit in Uniform und in zivil.“ Es gäbe „keine konkreten Hinweise, die uns nervös machen“, so der Polizeichef.
Selbstverständlich kommt auch die Bad Kissinger und fränkische Prominenz zum Stelldichein auf dem Balkon: OB Dirk Vogel, Staatssekretär Sandro Kirchner, parlamentarische Staatssekretärin Sabine Dittmar, Dorothee Bär (Bundestagsmitglied und Kuratoriumsvorsitzende des Kissinger Sommers), Sylvie Thormann (Kurdirektorin) oder Landrat Thomas Bold.
Und der Empfang dürfte heuer sehr bunt werden: „Ich hab noch einen Koffer in…“ heißt das Motto 2024. Berlin, die bunte Metropole, Schmelztiegel für Menschen jeglicher Couleur, für Künstlerinnen und Künstler – und für Dragqueens. Einige der Verwandlungskünstler und -künstlerinnen kommen nach Kissingen und werden mit Sicherheit der Hingucker des Abends. Wie wohl auch die Künstlerin Désirée Nick, die Frau mit der schärfsten Zunge.

Intendant Alexander Steinbeis freut sich über die vielen Zusagen: „Das Eröffnungskonzert des Kissinger Sommers gehört jedes Jahr zu den Höhepunkten des Festivals. Wir freuen uns sehr, dass sich unsere Bemühungen ausgezahlt haben, neben all den regelmäßigen Besuchern und Fans auch eine Reihe prominenterer Gäste aus Gesellschaft und Politik für den besonderen Anlass nach Bad Kissingen zu locken. Ich bin mir sicher, dass sie nach diesem Abend alle wieder kommen werden!“

Seit dem 8. November 2023 ist Anna Stolz Bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus („Kultusministerin“).
Mit freundlichen Grüßen
Ralf Zimmermann, Main-Post Digitales Management