zurück
Bad Kissingen
Nacht des Sports in Bad Kissingen: Sport ist Ehrensache
Bei der Nacht des Sports ehrte die Stadt ihre herausragenden Sportler und Vereins-Funktionäre. Aber auch die Show kam nicht zu kurz.
Hier lebt der Sport: Die Turnerinnen des TSV ernteten wie jedes Jahr viel Applaus. Fotos: Peter Rauch       -  Hier lebt der Sport: Die Turnerinnen des TSV ernteten wie jedes Jahr viel Applaus. Fotos: Peter Rauch
| Hier lebt der Sport: Die Turnerinnen des TSV ernteten wie jedes Jahr viel Applaus. Fotos: Peter Rauch
Peter Rauch
 |  aktualisiert: 19.08.2022 18:45 Uhr

Die Nacht des Sports, ein nicht nur für aktive Sportler Höhepunkt des Jahres, hat sich seit Jahrzehnten etabliert. Inzwischen ist die Veranstaltung zu einem wahren "Ehrungsmarathon" geworden, denn Oberbürgermeister Kay Blankenburg zeichnet sowohl die großen und auch die kleinen Meister aus, die es ganz besonders verdient haben.



Ob Unterfränkischer Meister, Nordbayerischer Meister, Bayerischer Meister, Deutscher, Europa- oder gar Weltmeister, jeder Sportler ist in dieser Nacht ein Star und bekommt dafür vom OB eine Auszeichnung. Bevor Blankenburg jedoch zur Ehrung der über 50 Einzel- und rund zwei Dutzend Mannschaftssieger kam, stellte er fest gewitzt fest, dass der Sport auch "große Denker", vor allem bei den Fußballern, hervorbringe. So habe Lothar Matthäus einmal gesagt "Frauen haben sich entwickelt, und die Männer müssten das akzeptieren."

Nun, so schlimm ist es in Bad Kissingen nicht, da ist Sport noch Sport, und so wurden diesmal vier Persönlichkeiten für besondere Leistungen ausgezeichnet: Gabriele Nürnberger wurde für ihre Tätigkeit im Automobil-Club Bad Kissingen im ADAC und BMV ausgezeichnet. Auch das Engagement von Uschi Schlereth und Elisabeth Konrad wurde gewürdigt, beide sind beim TSV Arnshausen seit Jahren aktiv und im Vorstand tätig.
 


Viel geleistet

Als einziger Mann stand diesmal Thomas Leiner (SV Garitz) zur Ehrung an. Schon zu Beginn war der jetztige Bad Kissinger Bürgermeister Senioren- und Jugendtrainer. 1991 übernahm er, damals noch kommissarisch, den Vereinsvorsitz. Von 1992 bis 2016 war er dann offiziell Vorsitzender und gab erst dieses Jahr sein Amt in jüngere Hände.

Vor den Ehrungen durften sich die Jüngsten des TSV, der die Veranstaltung gemeinsam mit der Stadt organisiert hatte, präsentieren. So traten nacheinander die Turnerinnen des TSV, die Judoka, die Aikido-Käpfer und erstmals auch die Mitglieder der Boxabteilung auf. Als "alte Gäste" kamen dann die Breakdancer "Too Extreme" aus Würzburg, die gerade die jüngsten Sportler zum Mitmachen animierten.
 


Weltmeisterliche Rhönradler

Das holländische Weltmeisterpaar Laura Stullich und Boy Looijen begeisterten sowohl mit ihrer Partnerakrobatik wie mit dem Rhönrad, wo sie derzeit den Weltmeistertitel innehaben. Aber auch die beiden Jungs von "It's a man's World" zogen mit ihrer Kür am Baugerüst neidvolle Blicke mancher Besucher auf sich. Christian (Blacky) Schwarz, der erstmals durch die Veranstaltung führte, machte dies so souverän wie sein Vorgänger und stellte fest, das Bad Kissingen eine Hochburg von Kampfsportlern sein müsse, angesichts der großen Zahl von Ehrungen die diese Sportgruppe zum Teil auf internationaler Ebene eingefahren habe.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Kissingen
ADAC
Judokämpfer
Kampfsportler
Kay Blankenburg
Lothar Matthäus
Meister
Sportler
Veranstaltungen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top