zurück
Münnerstadt
So bleibt es auch im Winter warm
Die Gas- und Ölpreise steigen. Die Wärmepumpe ist gerade viel gefragt. Hauseigentümer erzählen über ihre Erfahrungen mit dieser alternativen Energiequelle - und ein Energieberater sagt, was Hausherren beachten müssen.
Bernd Hillmann kann seine Wärmepumpe direkt am Gerät oder vom Computer aus kontrollieren beziehungsweise einstellen. Das dicke, ummantelte Rohr saugt die für den Heizungsbetrieb notwendige Luft in die Wärmepumpe mit Wärmetauscher.       -  Bernd Hillmann kann seine Wärmepumpe direkt am Gerät oder vom Computer aus kontrollieren beziehungsweise einstellen. Das dicke, ummantelte Rohr saugt die für den Heizungsbetrieb notwendige Luft in die Wärmepumpe mit Wärmetauscher.
Foto: Heike Beudert | Bernd Hillmann kann seine Wärmepumpe direkt am Gerät oder vom Computer aus kontrollieren beziehungsweise einstellen.
Redaktion
 |  aktualisiert: 08.11.2022 16:30 Uhr

Gas oder Wärmepumpe ? Vor dieser Alternative stand Bernd Hillmann, als er vor rund fünf Jahren die Planungen für seinen Hausbau startete. Es wurde eine Luft-Wärmepumpe. Angesichts aktuell explodierender Rohstoffpreise ist er doppelt froh, sich so entschieden zu haben. Doch es ist nicht nur die enorme Energiekostenersparnis, die ihn überzeugt. Die Wärmepumpe ist seiner Meinung nach "der richtige Weg in der Klimapolitik". Und so freut sich Bernd Hillmann auch über den guten CO2 -Fußabdruck, den er und seine Frau hinterlassen.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar