zurück
Sulzthal/Ramsthal
SG Sulzthal/Ramsthal: Die Trainerfrage ist geklärt
Armin Hesselbach und Björn Morper heißen die künftigen Trainer der neuen Spielgemeinschaft. Die Rollenverteilung ist bereits geklärt.
SG Sulzthal/Ramsthal: Die Trainerfrage ist geklärt       -  Anfang Oktober spielte Björn Morper (am Ball) für den SV Ramsthal gegen den VfR Sulzthal (unser Bild). In der neuen Saison werden der 33-Jährige und die Rivalen aus der Nachbarschaft in einheitlichen Trikots auflaufen - mit Björn Morper als Spielertrainer.
Foto: Hartmann | Anfang Oktober spielte Björn Morper (am Ball) für den SV Ramsthal gegen den VfR Sulzthal (unser Bild). In der neuen Saison werden der 33-Jährige und die Rivalen aus der Nachbarschaft in einheitlichen Trikots ...
Jürgen Schmitt
 |  aktualisiert: 05.01.2025 02:31 Uhr

Das letzte Puzzlestück ist gefunden: Armin Hesselbach und Björn Morper bilden das Trainergespann der SG Sulzthal/Ramsthal, die zur Saison 2025/2026 ihre Liga-Premiere geben wird. Vor wenigen Wochen erst hatten sich die Traditionsvereine für die Bildung einer Spielgemeinschaft entschieden, um den Fußballbetrieb an beiden Standorten aufrechterhalten zu können. Aktuell ist der VfR Sulzthal Siebter der Kreisklasse Rhön 1 , der SV Ramsthal gar Drittletzter, steht damit auf einem Relegationsplatz mit fünf Punkten Rückstand auf das rettende Ufer.

„Das ist schon eine große Verantwortung, aber die Vorfreude ist genauso groß. Die Rivalitäten von früher gibt es so ja gar nicht mehr. Viele Spieler beider Mannschaften haben schon in der Jugend gemeinsam gespielt und haben auch privat miteinander zu tun“, sagt Björn Morper. Der 33-Jährige fungiert nach der Trennung von Bastian Knauer seit Mitte Oktober interimsmäßig als Spielertrainer beim SV Ramsthal, doch aus der Übergangslösung wird nun ein längerfristiges Engagement.

Björn Morper bekommt viel Zustimmung

„Im Vorfeld gab es innerhalb des Vereins, aber natürlich auch mit meiner Frau einige Gespräche, weil so ein Amt ja zeitintensiv ist. Letztlich bekam ich aber von allen Seiten viel Zustimmung.“ Ein Alleinherrscher über das neue Konstrukt wollte Björn Morper allerdings nicht sein, „weshalb ich schon früh mit dem VfR Sulzthal in Person von Mario Eberlein Kontakt aufgenommen habe. Unser erstes Gespräch dauerte nicht lange, war aber durchweg positiv. Ich bin sehr froh, dass das jetzt mit der Spielgemeinschaft klappt.“

Weil mit Klaus Seufert der aktuelle Trainer des VfR Sulzthal früh kommuniziert hatte, dass nach dieser Saison Schluss sein würde, war dessen Co-Trainer Armin Hesselbach der logische erste Ansprechpartner für die VfR-Verantwortlichen. Und der war nicht minder angetan. „Das ist was Historisches. Hier dabei zu sein, hat seinen Reiz“, sagt der 58-Jährige, der viele Jahre mit Klaus Seufert den Nachwuchs der Marktgemeinde trainierte, aber auch eine ordentliche Kicker-Karriere hinlegte, unter anderem in der Bezirksliga für den TSV Nüdlingen spielte.

SG Sulzthal/Ramsthal: Die Trainerfrage ist geklärt       -  In den vergangenen Jahren hatte sich Armin Hesselbach (rechts) als Jugendtrainer einen Namen gemacht. Unser Bild zeigt den 58-Jährigen mit der U17 der SG Bad Kissingen.
Foto: Jakob Fischer | In den vergangenen Jahren hatte sich Armin Hesselbach (rechts) als Jugendtrainer einen Namen gemacht. Unser Bild zeigt den 58-Jährigen mit der U17 der SG Bad Kissingen.

„Ich war als Spieler hautnah dabei, als Detlef Kiesel damals beim 8:0-Sieg über den TSV Aubstadt alle acht Tore erzielte und so zum Mister Bezirksliga wurde“ erinnert sich Hesselbach, der vergangene Saison die U17 der SG Bad Kissingen unter seinen Fittichen hatte, „weil da mein Sohn spielte“, ehe die Rückkehr zum Verein für Rasenspiele folgte, um seinen Kumpel Klaus Seufert zu unterstützen.

„Björn hat dieselbe Philosophie wie ich. Wir sind auf einer Wellenlänge. Das ist wichtig, weil es muss auch zwischenmenschlich passen“, sagt Armin Hesselbach, der zur neuen Saison an der Seitenlinie stehen wird, während der neue Trainerkollege weiter als Spieler auf dem Feld Verantwortung übernimmt.

Ein Betreuer für das Reserveteam wird noch gesucht

Am 27. April 2025 findet das letzte Weindorf-Derby statt, ehe ein komplett neues Kapitel in der Fußball-Geschichte beider Vereine geschrieben wird. Heimspiele werden künftig zu gleichen Teilen in Sulzthal und Ramsthal stattfinden. Die letzte noch offene Frage betrifft die Reserve, aktuell unter der Federführung des TSV Euerdorf. Hier wird noch ein Betreuer gesucht.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Fußballgeschichte
Kreisklasse Rhön 1
Spielertrainer
TSV Aubstadt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top