
Die Hessische Verwaltungsstelle des Biosphärenreservats startet mit den sogenannten „ Senior Rangern“ ein neues Projekt: Es richtet sich an naturinteressierte Personen ab 50 Jahren, die sich im Naturschutz engagieren möchten. Gesucht werden Frauen und Männer, die Lust haben, sich alle zwei Wochen vormittags – für jeweils zwei Stunden – unter der Woche in Projekten des Biosphärenreservats einzubringen und ihr Wissen in den Bereichen Natur- und Umweltschutz, Biodiversität und Nachhaltigkeit erweitern wollen.
Ähnlich wie bei den Junior-Ranger-Gruppen sollen auch jung gebliebene Naturschutzinteressierte eine Plattform erhalten, um sich aktiv und sinnvoll einzubringen – es habe bereits entsprechende Nachfragen von Bürgerinnen und Bürgern gegeben, wie es in einer Pressemitteilung aus dem Unesco-Biosphärenreservat Rhön heißt. „Eine Senior-Ranger-Gruppe wäre eine wertvolle Erweiterung der Netzwerk- und Freiwilligenarbeit im Biosphärenreservat Rhön “, wird Martin Kremer , Geschäftsführer beim Verein Natur- und Lebensraum Rhön, zitiert.
Die Leitung der neuen Gruppe wird Thomas Löw von der Erlebnisimkerei Bienenreich aus Schmalnau übernehmen. Aufgrund seiner Ausbildung als Natur- und Landschaftsführer, der langjährigen Naturschutzarbeit sowie der Tätigkeit im Umweltbildungsbereich und der bisherigen Betreuung von Junior-Ranger-Gruppen verfügt er bereits über Erfahrung. Der Einsatzschwerpunkt der Senior Ranger liegt in den Gemeinden Ebersburg, Poppenhausen und Gersfeld. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die Teilnehmenden beschäftigen sich mit der nachhaltigen Entwicklung im Biosphärenreservat Rhön sowie mit Aktionen rund um den Arten- und Biotopschutz . Dazu gehören Aufgaben wie die Pflege von Streuobstwiesen und kommunalen Obstbäumen, die Unterstützung beim Waldumbau für den Klimawandel, Landschaftspflegemaßnahmen, Gärtnern mit alten Gemüsesorten und neue Anbaumethoden, Mithilfe bei Moorprojekten, Lupinen Stechen, Monitoring und vieles mehr. Auch gemeinsame Arbeitseinsätze bei Bergwaldprojekten und mit anderen Rangern sowie der Bau von Vogelnistkästen und Insektennisthilfen stehen auf dem Programm.
Los geht es am 20. August
Auftakt des neuen Projekts ist am Dienstag, 20. August, um 9 Uhr in Ebersburg-Schmalnau (Gassenau 20, 36157 Ebersburg) mit einer Infoveranstaltung. Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Treffen der neuen Senior Ranger sollen dann alle zwei Wochen jeweils dienstagvormittags stattfinden. Weitere Informationen gibt es bei Martin Kremer , Tel. 0661/6006-7812, oder per E-Mail an Martin.Kremer@br-rhoen.de. red