
Wenn der Saal im Sportheim tobt, immer wieder Applaus aufbraust und die Zuschauerinnen und Zuschauer Tränen lachen, dann wissen Regie und die Laienschauspieler der Theatergruppe bei der DJK Kothen , dass sie wieder einmal alles richtig gemacht haben.
Angefangen bei der Auswahl des Stückes, was gar nicht so einfach ist, wenn man nur sechs Laienschauspieler zur Verfügung hat. Lena Böhm und Claudi Kraus haben dennoch ein glückliches Händchen gehabt.
Bis hin zu den Akteuren, die die Komödie „Ein Schlitzohr sahnt ab“ von Reiner Schrade nicht nur textsicher, sondern auch schauspielerisch gekonnt auf die Bühne brachten.
Aber auch der Mann am Technikboard, Steve Neubert, der für die Einspielung der Geräusche, die Akustik und die Toneinstellungen verantwortlich zeichnete.
In drei Akten präsentierten sie die Geschichte von Karle Häfele (Tim Hornung) und seiner Frau Emma (Sarah Lisa Jakobsche), die einen heruntergekommenen Bauernhof betreiben. Und wenngleich das Geld hinten und vorne nicht reicht, träumen beide von einer Finca auf Mallorca – ihre etwas tüdelige Tochter Dolly (Emily Weller) von einer Karriere als Model oder Modedesignerin.
Auf der Bühne stellt Dolly alle, inklusive Souffleuse Claudi Kraus und Kerstin Beck, mit ihren Wortspielereien und -verdrehern vor Herausforderungen – hinter der Bühne fordert sie mehrmals am Abend Steffi Halbleib für aufwendige Frisurkreationen, die bei den verschiedenen Szenen notwendig waren.
Seminare für Manager
Dollys Schwierigkeiten mit Fremdwörtern prallen an ihrem Fast-Verlobten und im Business tätigen Andy (Felix Bauer) ab. Stattdessen möchte der ehrgeizige junge Mann den arbeitsscheuen, aber schlitzohrigen Karle gerne unterstützen, den Bauernhof zu optimieren.
Als dann auch noch mehr oder weniger freiwillig die reiche, vom englischen Adel abstammende Managerin (Regina Frauenholz) auf dem Bauernhof landet, findet Andy die Geschäftsidee für den Hof: Manager-Selbstfindungsseminare.
Nur unter der Voraussetzung, dass nichts dem Finanzamt gemeldet wird, stimmt Karle den Seminaren zu. Und so nimmt der Alltag seinen Lauf.
Das Startup gelingt, und Karles Ideen, den Blaublütigen und Managern das Geld aus der Tasche zu ziehen, funktionieren erstaunlicherweise und einwandfrei. Weder seine Frau Emma noch Andy können ihn in seinem Tatendrang bremsen. Wäre da nicht die Finanzbeamtin und Steuereintreiberin (Petra Heurich), der manches Spanisch erscheint und die Verdacht schöpft.
Wer neugierig ist und doch noch wissen will, wie das rund dreistündige Theaterstück endet, hat die Gelegenheit, das Stück am Freitag, 4. und Samstag, 5. April, im Sportheim in Kothen zu sehen. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr.
Kartenreservierung
Karten gibt es noch an der Abendkasse zu zwölf Euro. Möglich ist zudem die telefonische Kartenreservierung beim Vorsitzenden der DJK, Thomas Böhm. Er ist täglich ab 16 Uhr erreichbar unter Tel. 0179/464 29 91.

