
Eine besondere Begegnung fand kürzlich am Franz-Miltenberger-Gymnasium (FMG) Bad Brückenau statt. Teilnehmer des Sprachkurses für ausländische Pflegekräfte der Carl von Heß Sozialstiftung besuchten die Schule, um das bayerische Schulsystem besser kennenzulernen. Wie es in einer Pressemitteilung heißt, beschäftigt die kreiskommunale Stiftung mit Sitz in Hammelburg in sieben Senioreneinrichtungen im Landkreis Bad Kissingen rund 600 Mitarbeiter. Davon stammt knapp ein Sechstel aus 22 verschiedenen Nationen, zum Beispiel von den Philippinen.
„Uns liegt die Integration unserer ausländischen Pflegekräfte sehr am Herzen“, sagt Stiftungsvorstand Marco Schäfer. „Wir möchten sie dabei unterstützen, sich bei uns wohl zu fühlen. Dazu gehört das Kennenlernen unserer Kultur sowie der interkulturelle Dialog.“
Initiiert hat den Besuch am FMG Karl-Heinz Maul. Der 71-Jährige gibt seit sieben Jahren Sprachkurse für die ausländischen Pflegekräfte der Carl von Heß Sozialstiftung . Zu Beginn hieß Schulleiter Martin Steinel die Gäste herzlich willkommen und lud sie zu einer Unterrichtsstunde in einer siebten Klasse ein. Gemeinsam mit den Schülern stellte er den schulischen Werdegang – von der Einschulung bis zum Abitur – anschaulich mit Bildern und Illustrationen dar. In der anschließenden Gruppenarbeit hatten die Pflegekräfte aus Indonesien und von den Philippinen die Möglichkeit, mit den Schülern in den Austausch zu treten. Es wurden persönliche Fragen gestellt und nicht nur schulische Themen, sondern auch kulturelle Aspekte und persönliche Erfahrungen diskutiert.
Beeindruckt von moderner Ausstattung
Nach der Unterrichtseinheit führte Steinel die Gruppe durch das Schulgebäude und präsentierte Fachräume, Verwaltung sowie verschiedene Aufenthaltsräume. Die Pflegekräfte zeigten sich beeindruckt von der modernen Ausstattung der Schule, der Disziplin der Schüler sowie der vergleichsweise geringen Klassengröße.
„Der Besuch am Gymnasium war für unsere Pflegekräfte ein bereicherndes Erlebnis und ein wichtiger Schritt zur Integration in ihrem Gastland“, so Maul. „Durch den direkten Austausch mit den Schülern erhielten sie wertvolle Einblicke in das deutsche Bildungssystem und konnten gleichzeitig ihre Deutschkenntnisse in der Praxis erproben.“ Die Carl von Heß Sozialstiftung plant, zukünftig weitere solche Besuche zu organisieren.
Die Carl von Heß Sozialstiftung ist eine kreiskommunale Stiftung öffentlichen Rechts mit Sitz in Hammelburg. Seit über 150 Jahren kümmern sich die Mitarbeiter der „CvH“ um alte und kranke Menschen. In sieben Häusern gibt es rund 450 Pflegeplätze für vollstationäre oder Kurzzeitpflege. Außerdem gibt es Tagespflege-Angebote, einen eigenen Ambulanten Pflegedienst und zwei Betreutes-Wohnen-Einrichtungen.