zurück
HAMMELBURG
Schräg und schräger
Beamte wollen zivile Zweiradler bei steigenden Unfallzahlen zur Nachahmung anregen
Von unserem Redaktionsmitglied Wolfgang Dünnebier
 |  aktualisiert: 06.04.2012 18:36 Uhr

Schnell und wendig sind die gut 40 Polizisten der unterfränkischen Motorradstaffel unterwegs. Doch der rasante Dienst an der frischen Luft ohne Knautschzone birgt Risiken. Zum dritten Mal stellten sich die Polizisten deshalb einem Sicherheitstraining der Gebietswacht Hammelburg. An zwei Tagen drehten sie auf einem Antreteplatz der Bundeswehr unter Anleitung von Karlheinz Franz (Fuchsstadt) ihre Runden.

„Wir wollen mit der Kursteilnahme Vorbild sein“, sagt Polizeirat Thomas Hack, während seine Kollegen im Hintergrund mit ihren schweren Maschinen in wechselnder Schräglage zwischen den Slalomhütchen hindurchwedeln. Hin und wieder schleifendes Metall von Ständer oder Zylinderschutzbügel kündet davon, dass die Beamten mutig an die Grenzen gehen. Vor der Saison ist das wichtig.

„Das kann überlebenswichtig werden“, weiß Guido Molinari. Der Würzburger koordiniert den Einsatz der Polizeimaschinen in Unterfranken. Keiner der Polizisten ist in den vergangenen Jahren verunglückt. Seit 1981 hat der Polizist am Lenker seiner Dienst-BMW's, aber auch auf seinem Privatmotorrad Haarsträubendes erlebt. Molinari appelliert zusammen mit Franz auch an zivile Motorradfahrer, sich so einem Training zu stellen. Denn die Zahl verletzter und getöteter Motorradfahrer steigt mit der Zahl der angemeldeten Maschinen. Dabei sind es nicht junge Raser, sondern die 40 bis 45-jährigen Wiedereinsteiger, die mit Maschinen bis zu 200 PS Kopf und Kragen riskieren. Tausende von Euro für eine neue Maschine sind da, aber nicht der Mut zu einem Sicherheitstraining, bedauert Molinari.

Er und seine Kollegen teilen die Faszination an der Technik. Sie finden leicht einen Draht zu zivilen Zweiradlern. Bei Verkehrsverstößen auf zwei oder vier Rädern hört die Freundschaft aber auf.

Mit im Trainingsparcours fährt auch die Wunderwaffe der Polizeistaffel. Eine äußerlich unauffällige BMW, deren Videotechnik Verkehrsverstöße dokumentiert. Mit bis zu 260 Stundenkilometern sind Molinari und seine Kollegen damit unterwegs. Wenn es sein muss, sogar auf der Landstraße. Gut, wenn man die Maschine auf der Kreisbahn und bei Bremsproben kennen lernt. „Wir führen uns aber nicht auf wie bei Alarm für Cobra 11“, spielt Molinari auf Verfolgungsjagden im Fernsehen an.

Motorradpolizisten tauschen zwischen Frühjahr und Herbst freiwillig den bequemen Streifenwagen mit dem Dienstmotorrad. Sind bei Staus und Unfällen als Erste am Ort des Geschehens, regeln den Verkehr, koordinieren Hilfe. Oder winken Lastwagen zu Kontrollen auf Parkplätze.

Sich auf zwei Rädern in der Verkehrslawine zu behaupten, erfordert hohe Aufmerksamkeit. Spärlich blinkende Autofahrer oder im Stau ohne Rücksicht aufgerissene Türen nennt Guido Hack als besondere Störfaktoren. Willkommene Vorbereitung sind die Ausweichübungen, die Moderator Karlheinz Franz mit den Polizisten durchexerziert. Das Hakenschlagen gelingt von Mal zu Mal besser.

Fehlverhalten von Autofahrern führt Molinari auch auf die Überflutung durch die Technik in modernen Autos, vom Navigationssystem bis zum Spurhalte-Assistenten, zurück. Und weil Verunglückte nach Kleinunfällen ewig ganze Fahrspuren blockieren, seien Folgeunfälle vorprogrammiert.

Die Arbeit geht den Motorradpolizisten also nicht aus. Bis zu 15 000 Kilometer legen sie pro Jahr im Sattel zurück. Zu den schönsten Erlebnissen gehören Eskorten für Prominente. Den Papst haben unterfränkische Motorradpolizisten schon begleitet. Und Spitzensportler. Den Helm Molinaris ziert ein Autogramm von Basketballstar Dirk Nowitzki. Auch an eine Begegnung mit Joe Cocker erinnert er sich gerne. Moderator Franz freut sich über die Begeisterung, mit der die Polizisten bei der Sache sind. Seit 25 Jahren gibt er Kurse und freut sich über jeden mehr, der durch das Training Verantwortungsbewusstsein für sich und andere zeigt.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Dirk Nowitzki
Guido Molinari
Joe Cocker
Knautschzone
Moderatorinnen und Moderatoren
Motorradfahrer
Thomas Hack
Tötung
Verkehrsdelikte
Videotechnik
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top