zurück
Bad Brückenau
Schon mit 23 Jahren Solo-Cellist des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks
Beim Sommerkonzert "Sonate" des Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau spielt der Cellist Maximilian Hornung.
Maximilian Hornung  kommt nach Bad Brückenau.       -  Maximilian Hornung  kommt nach Bad Brückenau.
Foto: Marco Borggreve | Maximilian Hornung kommt nach Bad Brückenau.
Redaktion
 |  aktualisiert: 26.08.2022 03:37 Uhr

In den Anfängen der Instrumentalmusik gegen Ende des 16. Jahrhunderts hatte eine Sonata als "Klingstück" noch keine bestimmte Form. Das Wort diente lediglich zur Abgrenzung zu einer Cantata, also einem "Singstück". Die Übertragung des Begriffs auf Klavierwerke erfolgte erstmals 1645. Um 1700 unterschied Arcangelo Corelli die Sonata da chiesa (Kirchensonate) und die Sonata da camera (Kammersonate). In der Klassik änderte sich die Sonate grundlegend in Stil und Form. Die barocke Polyphonie wurde abgelöst, die sogenannte Sonatenhauptsatzform entwickelte sich langsam zu einem allgemein verbindlichen Standard.

Wie individuell und fantasievoll sich die Komponisten mit dieser Materie auseinandergesetzt haben, wird am Beispiel der "Arpeggione-Sonate" von Franz Schubert (Bearbeitung für Violoncello und Streichorchester von Heinrich Klug) sowie der "Kreutzer-Sonate" von Ludwig van Beethoven (Bearbeitung für Violine und Streichorchester von Richard Tognetti) im Sommerkonzert " Sonate " des Bayerischen Kammerorchesters Bad Brückenau (BKO) demonstriert. Dieses findet am Samstag, 16. Juli, im König Ludwig I.-Saal des Staatsbades statt. Beginn ist um 19.30 Uhr.

Die Solisten sind Maximilian Hornung und Sarah Christian. Maximilian Hornung war schon mit 23 Jahren Solo-Cellist des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks . Mit bestechender Musikalität erobert er seit einigen Jahren internationale Konzertpodien auch als Kammermusiker und Solist. Seine Frau Sarah Christian ging aus dem ARD-Musikwettbewerb 2017 als 2. Preisträgerin hervor (der 1. Preis wurde nicht vergeben). Seit 2013 ist sie Konzertmeisterin der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen. Diese Position nutzt sie oft dazu, das Orchester mit Souveränität vom Pult aus zu leiten, was auch in Bad Brückenau der Fall sein wird.

Allerdings nur in der 1. Konzerthälfte, denn nach der Pause avanciert sie zur zweiten Solistin des Abends. Eröffnet wird das Konzert mit der populären "Capriol Suite" des britischen Komponisten Peter Warlock .

Eintrittskarten für das Sommerkonzert gibt es in der BKO-Geschäftsstelle, Tel.: 09741/93 890, bei der Gäste-Info der Staatlichen Kurverwaltung Bad Brückenau im Elisabethenhof, Tel.: 09741/80 20 und an der Abendkasse. Diese öffnet eine Stunde vor Konzertbeginn.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Brückenau
Arcangelo Corelli
Bayerischer Rundfunk
Britische Komponisten
Franz Schubert
Kammerorchester
Ludwig van Beethoven
Peter Warlock
Sommerkonzerte
Sonaten
Staatliche Kurverwaltung Bad Brückenau
Staatsbad Bad Brückenau
Symphonieorchester
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top