zurück
Bad Kissingen
Schönes Wiedersehen: Ein Klassentreffen 75 Jahre nach der Einschulung
Sechs Ehemalige der Anton-Kliegl-Schule haben sich getroffen, um 75-jähriges Jubiläum zu feiern – so lange ist es nämlich her, dass sie eingeschult...
Vor 75 Jahren, das war 1948, wurden diese Herren eingeschult.       -  Vor 75 Jahren, das war 1948, wurden diese Herren eingeschult.
Foto: Karin Wolz | Vor 75 Jahren, das war 1948, wurden diese Herren eingeschult.
Redaktion
 |  aktualisiert: 04.02.2024 01:05 Uhr

Sechs Ehemalige der Anton-Kliegl-Schule haben sich getroffen, um 75-jähriges Jubiläum zu feiern – so lange ist es nämlich her, dass sie eingeschult wurden.

Rektor Hans-Jürgen Hanna empfing die Herren und informierte ausführlich über die Situation der Schule. Alle waren dankbar für die Erinnerungen, die aufkamen. Aber vieles hat sich auch verändert.

1948 waren die sechs Ehemaligen eingeschult worden. Damals wurde noch strikt zwischen evangelischen und katholischen Kindern getrennt, wie Georg Kreiner, der das Treffen organisiert hatte, berichtet. „ Es hätte ja sonst etwas Schlimmes passieren können, mit den Mädchen oder gar dem korrekten Glauben“, wie er erklärte. So habe man eben damals gedacht. Es sei eine Zeit der Entbehrungen gewesen, aber das hätten sie als Kinder gar nicht so gemerkt. Sie kannten es ja nicht anders. Und jeder habe sich über seine Schultüte gefreut.

Dann ging es in den Turnsaal. Peter Eidinger erläuterte, dass hier die Jungen „ Leibesübungen“, wie der Sport damals hieß, noch unter drillmäßigen Bedingungen ausüben mussten. Dann wollte Karl Otto von Deuster das ehemalige Klassenzimmer der „Evangelischen “ sehen.

Hans-Jürgen Hanna wusste, dass der Teil des Schulgebäudes parallel zur Steinstraße so hieß. Da wurden die „Andersgläubigen“ im damals katholischen Bad Kissingen unterrichtet.

Im früheren Klassenzimmer angekommen, kramte Peter Jankowsky sein damaliges Heimatkundeheft heraus und zitierte einige Passagen. „ Die Kinder lernen, helfen und gehorchen.“

Sein Klassenkamerad Hans Tumat bedauerte, dass „ seine“ Bank nicht mehr da war, in die er seine Initialen eingeritzt hatte.

Wie war es zu dem Treffen gekommen? Vor mehr als zehn Jahren suchte und recherchierte Peter Eidinger. Nach mühseliger Kleinarbeit hatte er schließlich tatsächlich 20 seiner ehemaligen Klassenkameraden gefunden.

Sie lebten inzwischen auf der ganzen Welt zerstreut. In Kanada, in den USA und vielen Teilen Europas.

Viele konnten schon damals nicht mehr nach Bad Kissingen kommen. Inzwischen sind einige auch leider gestorben. Umso größer war jetzt die Wiedersehensfreude unter denen, die gekommen waren. Getreu dem Motto von Wolfgang Vogt: „Du musst immer mit denen feiern, die da sind.“

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Kissingen
Evangelische Kirche
Karl Otto
Mädchen
Schulgebäude
Schultüten
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top