
Musik erklang aus dem Hof des 500 Jahre alten Schreinersch-Hauses am Saalemusicum-Abend 2024. Die Musikvereinigung Machtilshausen , Josefine Werner, Marie Müller und eine Gruppe philippinischer Sängerinnen traten in dem historischen Ambiente auf. Hof und Scheune waren voll besetzt, die Gäste sparten bei guter Stimmung nicht mit Applaus.

Bürgermeister Johannes Krumm verwies auf das 20-jährige Bestehen des Saalemusicums und natürlich auf die 1200-Jahr-Feier von Machtilshausen . Viele hätten zum Gelingen des Dorfjubiläums beigetragen, wünschte er auch für diese Veranstaltung viel Spaß. Natürlich hatte Krumm auch das bekannte Floß mit im Gepäck. Die pünktlich zu Beginn aufziehende Regenwolke war schnell wieder verschwunden und tat der Stimmung keinen Abbruch.
Ein mutiges Schaf und ein Eis
„Von Grabfeld bis Gemünden ist Saalemusicum, bringt Freude und Vergnügen für unser Publikum“, erklang es mit der Musikvereinigung Machtilshausen , Vorsitzender Martin Schmelz moderierte durch den Abend. Den Auftakt bestritt die Kinderoase Machtilshausen . „Wir sind Schafe, ganz brave“, verteidigten sie ihre Wiese und hatten auch das Schaf Charlotte mit dabei. Charlotte, das berühmte und mutige Schaf, sprang schon über einen Stier, über den Schattenfelsen und hat noch einen kleinen Hund gerettet. Als Belohnung gab es gleich nach der Aufführung ein Eis vom Eiswagen.

Die jüngste Solokünstlerin war Josefine Werner mit ihrer Geige. Sie ließ „Freude schöner Götterfunke“ und „Viel Glück und viel Segen“ erklingen.

Mit Gesang und Keyboard trug Marie Müller ein Stück von „ Wir sind Helden “ vor.

Nach „People Help the People“ ertönten die Rufe nach Zugabe. Man sei heute Abend nicht nur regional, sondern auch international, kündigte Schmelz die philippinischen Sängerinnen an, die mit Gesang und Tanz begeisterten. Danach unterhielt die Musikvereinigung Machtilshausen die Gäste und sorgte für gute Stimmung. Das Kreuzberglied und auch das Machtilshäuser Lied durften natürlich nicht fehlen.




