zurück
Rothhausen
50-jähriges Bestehen: Jugend hat Ziele klar im Blick
Die Schützengesellschaft Rothhausen feiert ihre Wiedergründung vor 50 Jahren unter anderem mit einem Kommersabend, Schützenfestumzug und Live-Musik. Ein Blick in die Geschichte.
Die jugendlichen Nachwuchsschützen beim Training im Schießstand       -  Die jugendlichen Nachwuchsschützen beim Training im Schießstand
Foto: Jennifer Beck | Die jugendlichen Nachwuchsschützen beim Training im Schießstand
Daniel Wiener
 |  aktualisiert: 26.10.2024 02:37 Uhr

Schon seit 1888 ist der Schießsport in Rothhausen heimisch, doch brachte der Nationalsozialismus eine jähe Unterbrechung mit sich, so dass die „moderne“ Schützengesellschaft von heute erst 1974 wieder ihren Betrieb aufnahm. Dieses Ereignis der 50-jährigen Wiedergründung soll nun am Freitag und Samstag, 25. und 26. Oktober, gefeiert werden.

Am Freitag findet zunächst ab 19 Uhr im Schützenhaus ein Kommersabend statt. Am Samstag soll die ganze Region mitfeiern, wenn um 15 Uhr zunächst ein Schützenfestumzug durch den Ort stattfindet und danach die Original Fränkischen Dorfmusikanten in der Schulturnhalle unterhalten. Abends ist dann großer Partyabend mit der Band „Heimspiel“.

Schützenmeisterin Jennifer Beck wird schon beim Kommersabend auf die bewegte Vereinsgeschichte zurückblicken. „Ein altes Schießbuch aus der Gründungszeit gibt guten Einblick, wie damals noch mit richtigen Feuerstutzen auf einem Gelände in Richtung Spedition Menninger geschossen wurde“, berichtet sie. Die Vorfahren waren damals beflügelt von einer großen Euphorie nach dem gewonnenen Krieg von 1870/71 und dem darauf ausuferndem Nationalismus. Mit „Üb Aug und Hand fürs Vaterland!“ wird eben jenes alte Schießbuch eröffnet.

Anders als heute hatten die Schießbegeisterten der ehemaligen Schützengesellschaft durchaus auch noch Wehrertüchtigung im Hinterkopf. Alte Schützenscheiben zeigen teilweise durchaus kriegerische Motive, und nicht selten scheint auch tatsächlich auf die Schützenscheiben gefeuert worden zu sein. Im Zuge allgemeiner Vereinsauflösungen setzten die Nationalsozialisten aber auch in Rothhausen dem Schießsport ein Ende.

Treffen im Oktober 1974

Es war im Oktober 1974, als sich eine Gruppe schießbegeisterter Rothhäuser im Gasthaus Lauertal traf, um die alte Schützentradition wieder aufleben zu lassen. Der damalige Bürgermeister Alfons Grünewald hatte viel Sinn für Tradition und war einer der Mit-Initiatoren. Weil kriegerischer Schießsport nichts mehr mit dem zu tun haben sollte, was heutige Luftgewehrschützen als sportliche Betätigung sehen, war auch eine komplette Neugründung eines Schützenvereins durchaus in Erwägung gezogen worden. Es setzte sich aber die Erkenntnis durch, der alten Tradition Vorrang einzuräumen.

Inspiriert waren die Initiatoren der Wiedergründung durchaus durch die Stammheimer Schützengesellschaft, die sich gerne im Tanzlokal Schneckeneck aufhielt. Mit Matthias Fleckstein und Günther Benning gab es zudem zwei aktive Schützen, die ihrem Hobby bislang in Reichmannshausen nachgegangen waren und nun die Zeit für reif hielten, in ihrem Heimatort den Schießsport zu etablieren. Erstes Vereinslokal war der Tanzsaal im ehemaligen Gasthaus „Zum Lauertal“ in dem sich heute die Osteria Da Angelo befindet. Der Umzug in ein eigenes Schützenhaus mit acht Ständen war zwar schnell erwogen, konnte jedoch erst nach der Aufgabe des Raiffeisen-Lagerhauses am Kreuzbergweg 1988 realisiert werden. 1990 wurde der Einzug gefeiert.

Schon von Anbeginn an wurde das Königsschießen in Rothhausen heimisch. „Diese Tradition haben wir bis heute fortgeführt“, erzählt die junge Schützenmeisterin weiter. Nur ein Schuss darf dabei abgegeben werden, was immer wieder auch einmal Zufallstreffer ermöglichte.

Mit Ilona Beck stellte die Schützengesellschaft 1996 zum ersten Mal die Gauschützenkönigin. Eine Ehre, die Jennifer Beck 2019 dann ebenfalls zuteil wurde. Wegen Corona durfte sie den Titel drei Jahre lang bis 2022 tragen.

Alles bleibt in der Familie

Ilona Beck löste 1993 den langjährigen Schützenmeister Alfons Grünewald ab, und sie leitete den Verein 14 Jahre lang bis 2007. Ihr Amt übernahm dann Manfred Beck , der schon seit 1993 Stellvertreter des Schützenmeisters war. Auch Manfred Beck war zehn Jahre im Amt, bevor er dieses 2013 an seine Tochter Nadine Müller übergab. Auf sie wiederum folgte ihre Schwester Jennifer Beck im Jahre 2023.

Nicht nur die Führungspositionen wurden dadurch stark verjüngt, der gesamte Vorstand und auch die Schießstände werden aktuell von jungen Schützen besetzt. Dies gab dem Verein auch sportlichen Auftrieb. Denn viele Jahre war nur eine Luftgewehrmannschaft an Rundenwettkämpfen beteiligt.

Im Jubiläumsjahr gehen drei aktive Mannschaften an den Start. „Wir haben Neuzuwachs in der 2. Mannschaft mit Frauenpower, denn wir konnten drei Damen für den Schießsport gewinnen“, gibt Jennifer Beck nicht ohne Stolz zu Protokoll. Die Jugendmannschaft tritt zum zweiten Mal wieder an. Im gesamten Schützengau gibt es nur vier Jugendmannschaften. Nach wie vor ist die 1. Mannschaft in der A-Süd beheimatet. Sie kann sich seit den drei Aufstiegen in Folge wacker schlagen und wurde im Vorjahr sogar Vizemeister.

Schützenhaus modernisiert

Darüber hinaus gibt es eine ganze Reihe an gesellschaftlichen Veranstaltungen, wie das Dreikönigsschießen, Rosenmontagsschießen, das St.-Patricks-Schießen, Kesselfleisch zur Kirchweih oder das Weinfest. Alljährlicher Höhepunkt ist jedoch die Königsproklamation. Nachdem Corona dem Vereinsleben immer wieder Pausen verordnete, wurde die Zeit genutzt, das komplette Schützenhaus zu modernisieren.

Ein geselliger Abend der jungen Mitglieder im Schützenhaus       -  Ein geselliger Abend der jungen Mitglieder im Schützenhaus
Foto: Jennifer Beck | Ein geselliger Abend der jungen Mitglieder im Schützenhaus
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Rothhausen
Dorfmusikanten Gabolshausen
Manfred Beck
Nadine Müller
Nationalsozialisten
Schützenvereine
Traditionen
Vereinsgeschichte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top