
Mit einer neunköpfigen Liste geht die Wählergemeinschaft Rothhausen im März in die Gemeinderatswahl. Dies legten die 49 Wahlberechtigten unter den 51 Anwesenden fest. Darüber hinaus wurde Judith Dekant mit 46:2 Stimmen bei einer Enthaltung zur Bürgermeisterkandidatin gekürt.
Die von Andreas Roth und Ronald Beck geleitete Versammlung zog sich über drei Stunden hin, da mehrere Abhandlungen in geheimer Wahl vorgenommen werden mussten. Aufgeklärt wurde außerdem darüber, dass jeder Bürger 24 Stimmen für die Gemeinderatswahl vergeben kann. Da es nur neun Bewerber gab, werden diese doppelt, beziehungsweise die in der Liste weiter oben stehenden Kandidaten dreifach aufgeführt.
Mit Judith Dekant und Jürgen Gleissner stehen nur zwei Gemeinderäte aus dem bisherigen Gremium zur Wiederwahl, nachdem Bernd Müller und Markus Röß nicht mehr angetreten waren. Dekant und Gleissner sollen die Liste der Rothhäuser auch anführen, wurde bestimmt, alle weiteren Bewerber werden in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. Die weiteren Kandidaten sind demnach Melanie Alsdorf, Jennifer Beck, Bernhard Düker, Volker Mauer, Robert Peuker, Dr. Andreas Priebe und Armin Rybak.
Entscheidung kurz vorher
Mit großem Applaus wurde die Entscheidung von Judith Dekant quittiert, die sich entgegen früheren Äußerungen nun doch entschieden hat, als Bürgermeisterkandidatin anzutreten. Diese Entscheidung sei erst kurz vor der Versammlung gefallen, berichtete sie, denn erst in den Tagen zuvor sei sie nochmals verstärkt zu einer Kandidatur gedrängt worden. Die bisherige 2. Bürgermeisterin gehört dem Gremium seit 2008 an. Seit 2014 war sie Stellvertreterin von Egon Klöffel , der in seinem Heimatort Thundorf nicht mehr als Bürgermeisterkandidat nominiert worden war. mel