zurück
OBERELSBACH
Rhöner Lebensart wird präsentiert
Da schmeckt der Trunk: Löbbe-Bauer Werner Kaufmann wird auch wieder mit von der Partie sein beim Bauernmarkt.
Foto: Marc Huter | Da schmeckt der Trunk: Löbbe-Bauer Werner Kaufmann wird auch wieder mit von der Partie sein beim Bauernmarkt.
Marc Huter
 |  aktualisiert: 15.12.2020 14:40 Uhr

Rhöner Produkte, regionales Handwerk und Attraktionen für Groß und Klein: Schon zum 13. Mal lädt die Interessengemeinschaft Oberelsbach (IGO) zum Bauernmarkt in die Elstalhalle ein. Auf die Besucher warten Attraktionen, bei der sie die Vorzüge Rhöner Lebensart kennenlernen werden.

Zahlreiche Landwirte und Kunsthandwerker werden zu Gast sein und ihre Produkte anbieten – getreu dem Motto „Vom Bauern direkt, das schmeckt“. Das Schwerpunktthema lautet heuer „Brotaufstriche – von süß bis deftig“. Entsprechend facettenreich hat sich die Interessengemeinschaft auf diesem Thema vorbereitet – Von Gemüse und Frucht über Fisch, Käse und Schinken bis zum Ei.

Neben Infomaterial können die Besucher um 11, 14 und 16 Uhr eine Vorführung zum Thema Brotaufstriche von Brigitte Räth, Meisterin der Hauswirtschaft und Ernährungsberaterin beim Bauernverband, erleben. Sie steht während des Marktes für Beratungen zur Verfügung.

Daneben verwandelt sich die Elstalhalle in einen Versorgungsmarkt für regionale Produkte. Über ein Dutzend Anbieter bauen Stände auf, die einen Querschnitt Rhöner Erzeugnisse präsentieren. Honig, Obst, Schinken, Wurst, geräucherte Rhönforellen, Produkte vom Rhönschaf und weitere regionale Spezialitäten wie Rhönschnaps und hausgebrautes Bier. „Bei uns lernt die Bevölkerung, dort zu kaufen, wo die Produkte herkommen“, so Gisela Kleinhenz, die ebenfalls ihre Produkte in Weisbach direkt vermarktet und seit 13 Jahren den Bauernmarkt organisiert. Viele Direktvermarkter, die beim Bauernmarkt ihre Produkte feilbieten, beliefern mittlerweile die heimische Gastronomie. „Unser Ziel ist, die Wertschätzung regionaler Produkte in der Bevölkerung zu steigern“, erklärt Kleinhenz.

Ein neuer Schwerpunkt wird heuer einem mit Leidenschaft gefertigten Sortiment der Kunsthandwerker gewidmet. Originales und Originelles wird den Besuchern in hochwertiger Form angeboten. So warten Kränze und Nähereien aus der Natur, selbst kreierte Keramik, „Heikes Hingucker“ (fantasievoll aus Holz ausgesägte und bemalte Unikate), sowie hintersinnige Hinweise für Wohnung und Garten in Möbelqualität, Kräuter, Salben und Tinkturen gegen allerlei Wehwehchen und Tees auf Interessenten.

Darüber hinaus gibt es Hot Cookies (farbenfrohe Wickelröcke, die auf Jeans und Leggins getragen werden), Starlights, der neue Rhönkalender, Ansichtskarten, Schiefertafeln, Kerzenständer, Schmuck aus Edelsteinen sowie flotte Mützen oder Schals und vieles mehr auf interessierte Käufer.

Genauso wie die zahlreichen landwirtschaftlichen Direktvermarkter und Kunsthandwerker gehören die kulinarischen Leckereien zum Bauernmarkt. Zum Mittagessen wartet auf die Besucher ein bayerischer Kümmelbraten in Klosterbiersoße mit Kartoffelklößen und Blaukraut. Am Nachmittag lockt eine Kuchenbar mit Kaffee, Kuchen und Oberelsbacher Schmiereploatz.

Geöffnet ist der Bauernmarkt am Sonntag in der Elstalhalle von 10 bis 18 Uhr.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Marc Huter
Handwerk
Kunsthandwerker
Schinken
Wickelröcke
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top