zurück
Münnerstadt
Rasanter Start in den Mai
Nach zweieinhalb Jahren Pause treffen sich am Sonntag, 1. Mai, wieder bis zu 1000 GTI-Fahrer in Münnerstadt. Dazu gibt es am Wochenende Maifeste in allen Stadtteilen.
Der Münnerstädter Anger als Ausstellungsfläche für schnelle Autos: Am Sonntag, 1. Mai, werden wieder bis zu 1000 GTI erwartet. Foto: Archiv/Dieter Britz       -  Der Münnerstädter Anger als Ausstellungsfläche für schnelle Autos: Am Sonntag, 1. Mai, werden wieder bis zu 1000 GTI erwartet. Foto: Archiv/Dieter Britz
| Der Münnerstädter Anger als Ausstellungsfläche für schnelle Autos: Am Sonntag, 1. Mai, werden wieder bis zu 1000 GTI erwartet. Foto: Archiv/Dieter Britz
Thomas Malz
 |  aktualisiert: 25.10.2022 17:30 Uhr

Sie kehren zurück. Seit dem Saisonabschluss 2019 hat es wegen Corona kein richtiges GTI-Treffen mehr in Münnerstadt gegeben. Deshalb freut sich Matthias Scholz ganz besonders auf den 1. Mai . Mit Sascha Vorndran und in Zusammenarbeit mit der Stadt organisiert er die regelmäßigen Treffen in der Altstadt . "Neben dem Ambiente ist es die Gastfreundschaft, die Münnerstadt so besonders macht", meint Matthias Scholz. Nach den Interessenbekundungen in den sozialen Medien geht er davon aus, dass bis zu 1000 VW-GTI nach Münnerstadt kommen und mit ihnen 2000 Fahrer und Beifahrer. Hinzu kommen unzählige Besucher. Obwohl die Treffen inzwischen in der Szene Kultcharakter haben, sollen sie bleiben was sie sind: nicht kommerzielle Veranstaltungen, die keinen Eintritt kosten.

Nur kleine Treffen

Obwohl es kein richtiges Treffen gab, hatte der Freundeskreis GTI zum Saisonabschluss 2020 der Stadt einen besonderen GTI-Gullydeckel übergeben, der seinen Platz vor dem Schloss gefunden hat. Als Dankeschön zur 1250-Jahr-Feier war das gedacht, sagt Matthias Scholz. In den beiden Jahren habe es deutschlandweit nur ganz beschränkt Treffen mit Eintritt gegeben. In einem Fall wurden Karten für den Vormittag und Karten für den Nachmittag verkauft. Das wollten die Münnerstädter GTI-Freunde nicht. "Wir können ja nicht die Altstadt absperren." Also ließen sie es ganz.

Als sich jedoch abzeichnete, dass die Corona-Beschränkungen gelockert werden, habe es gleich ein Gespräch mit Bürgermeister Michael Kastl und Stadtmarketing-Chef Kilian Düring gegeben. Ergebnis: Wenn es Corona zulässt, findet der Saisonauftakt am 1. Mai statt. Und das ist nun der Fall. "Wir sind der Stadt sehr dankbar, dass wir die Veranstaltung machen können", betont Matthias Scholz. Sie alle waren einhellig der Meinung, dass es gut ist für Münnerstadt und gut für die Tuning-Freunde.

Froh darüber ist auch der Bürgermeister. "Nach den ersten Gesprächen mit Sascha und Matthias habe ich mich sehr gefreut, dass die GTI-Freunde Münnerstadt treu geblieben sind und jetzt wieder voll durchstarten wollen. Das Treffen ist mittlerweile ein fester Bestandteil in unserem Veranstaltungskalender geworden, gleichzeitig findet endlich auch mal wieder am 1. Mai etwas in der Kernstadt statt", meint Michael Kastl. "Ich freue mich riesig, dass so ein traditionelles Treffen nach der Coronapause wieder stattfinden kann", meint Kilian Düring dazu.

Viele Autos, wenige Aussteller

Die Organisatoren erwarten GTI-Freunde aus Belgien. Luxemburg, Frankreich, der Schweiz und natürlich aus ganz Deutschland. Sie verteilen sich auf die ganze Altstadt , nur wenige Flächen auf dem Anger und dem Marktplatz werden für Aussteller abgesperrt. Dabei setzen Matthias Scholz und Sascha Vorndran aber bewusst auf wenige, die von Anfang an dabei waren. "Viele neue Aussteller haben sich gemeldet", sagt Matthias Scholz. Man könnte die einladen und eine ordentliche Standgebühr verlangen. "Aber es ist kein kommerzielles Treffen, uns liegt am Herzen, dass die Tuning-Freunde sich treffen können in diesem besonderen Ambiente, das Münnerstadt hat." Und die brauchen den Platz. Also werden nur wenige Aussteller eingeladen, die auch keine Standgebühren zahlen müssen. Der Eintritt ist ebenfalls nach wie vor frei.

Auf die Besucher stellen sich auch die Vereine und die Gastronomie ein. Die Freiwillige Feuerwehr ist mit einem Versorgungsstand auf dem Anger vertreten, die Stadtkapelle kümmert sich im Schloss um das leibliche Wohl der Gäste. Der Bayerische Hof mit dem Bären, das Altstadtcafé, die Eisdiele Venezia und die Bäckerei Schmitt halten wieder besondere GTI-Angebote bereit. Eigens für das Treffen hat sich die Firma Seger Transporte eine Sondergenehmigung geholt, dass die Waschanlage schon ab 8 Uhr betrieben werden kann. Außerdem wird die Laufzeit verlängert, sagt Matthias Scholz. Beispielsweise auch die Eisdiele gehe mit den Preisen für die Kugel runter. "Das ist das, was Münnerstadt ausmacht", betont der Veranstalter.

"Ein Alleinstellungsmerkmal"

Die Leute kommen nach Münnerstadt und konsumieren auch. Woanders würden die Preise in solchen Fällen angezogen. Letztendlich ließen die Gäste in Münnerstadt mehr Geld da, weil sie bei den günstigen Preisen mehr konsumieren und sich willkommen statt abgezockt fühlen, ist Matthias Scholz überzeugt. "Das ist das, was man in Münnerstadt verstanden hat, das ist ein richtiges Alleinstellungsmerkmal." Woanders gebe es auch Vorurteile gegen die Tuner-Szene. Davon habe er in Münnerstadt noch nie etwas gespürt. Im Gegenteil: Zu den Besuchern zählen auch viele, die nichts damit zu tun haben, hat er festgestellt. "Hier kommen Leute zusammen, die sich sonst nie treffen würden."

Während sich in der Kernstadt die GTI-Freunde treffen, nutzen die Stadtteilbewohner das Wochenende um die Tradition des Maibaumaufstellens nach der Coronapause wieder aufleben zu lassen. In allen zehn Dörfern wird gefeiert. "Ich freue mich sehr darüber, dass erstmals in meiner jetzt zweijährigen Amtszeit wieder Maifeste stattfinden können. Am liebsten würde ich ja alle Feste im Stadtgebiet besuchen, mal schauen, wie weit ich komme", sagt Michael Kastl dazu. Und Kilian Düring ist froh, dass mit den Festen endlich wieder Gelegenheiten geschaffen werden, dass die Menschen zusammenkommen können.

Feste am Wochenende

GTI-Treffen Münnerstadt : 1. 5. ab 10 Uhr.

Maibaumaufstellungen und -feste Althausen: 1. 5. ab 11 Uhr; Brünn: 1. 5.ab 10 Uhr; Burghausen: 30. 4. ab 18 Uhr; Fridritt: 30. 4. ab 18 Uhr; Großwenkheim: 30. 4. ab 17 Uhr; Kleinwenkheim: 1. 5. ab 10.30 Uhr; Reichenbach: 1. 5. ab 13 Uhr; Seubrigshausen: 30. 4. ab 18 Uhr und 1. 5. ab 11.30 Uhr; Wermerichshausen: 30. 4. ab 14.30 Uhr; Windheim: 30. 4. von 18 bis 20 Uhr und 1.5. ab 10 Uhr;

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Münnerstadt
1. Mai
Altstädte
Eisdielen
Seger Transporte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top