zurück
Ramsthal
Bürgermedaille für Paul Hachenberg
Ob in den Vereinen, im Dorf bei Veranstaltungen oder einfach nur, wenn es gilt, ein Problem technischer Art zu lösen: Paul Hachenberg ist immer da und hat eine Lösung.
Paul Hachenberg bei der Verleihung der Ramsthaler Bürgermedaille, links neben ihm Bürgermeister Rainer Morper.       -  Paul Hachenberg bei der Verleihung der Ramsthaler Bürgermedaille, links neben ihm Bürgermeister Rainer Morper.
Foto: Andreas Lomb | Paul Hachenberg bei der Verleihung der Ramsthaler Bürgermedaille, links neben ihm Bürgermeister Rainer Morper.
Andreas Lomb
 |  aktualisiert: 10.02.2025 17:55 Uhr

Der in diesem Jahr relativ spät stattfindende Neujahrsempfang der Gemeinde Ramsthal im Haus Erlebenskunst war wie immer gut besucht. Bürgermeister Rainer Morper konnte neben den Ehrenbürgern und Trägern der Bürgermedaille der Gemeinde auch den Pastoralreferenten Dirk Rudolph als Vertreter der Pfarreiengemeinschaft Saalethal begrüßen.

Seit einigen Jahren sind auch die Neubürger zum Empfang geladen und können hier in ungezwungener Atmosphäre Kontakte zu den Vertretern von Gemeinderat, Vereinen und Kirche knüpfen. Aus der Unterkunft für Geflüchtete im Ort waren zwei Frauen von der Elfenbeinküste und Somalia sowie ein Mann der Einladung gefolgt.

Rainer Morper ging in seiner Ansprache auf die aktuelle weltpolitische Lage und die anstehende Bundestagswahl ein und forderte alle Bürgerinnen und Bürger auf, zur Wahl zu gehen und ihre Stimme abzugeben.

Die wirtschaftliche Situation in der Gemeinde sieht er als noch nicht so dramatisch an. Steigende Kosten und stagnierende Einnahmen seien aber auch hier zu verzeichnen, wie der Bürgermeister erklärte. Personalkosten , die VG-Umlage und die Kreisumlage würden die freie Finanzspanne der Gemeinde einschränken.

Trotz allem wies er darauf hin, dass es uns hierzulande relativ gut gehe. Kürzlich von einer Indienreise mit seiner Frau zurückgekehrt, meint er, dass man nach einem Aufenthalt in einem solchen Land sich wieder auf vieles freut, was man vorher für selbstverständlich gehalten hat. Er forderte dazu auf, nicht pessimistisch in die Zukunft zu schauen, sondern mit dem Willen, die anstehenden Veränderungen positiv zu gestalten. „Lassen Sie uns nicht Probleme suchen – sondern Lösungen“, sagte Rainer Morper .

Anschließend gab er einen Überblick zu laufenden Projekten in der Gemeinde Ramsthal . Der Bau der Mischwasserbehandlungsanlage sei weit fortgeschritten. Hier wies er auf die erforderliche Finanzierung durch Beiträge und Gebühren hin.

Ein weiteres Projekt, das gemeinsam mit anderen VG-Gemeinden angegangen wird, sei das Sturzflutrisikomanagement, bei dem es um die Ermittlung von Gefahrenstellen bei Starkregenfällen geht.

Auch die Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung beschäftige die Verantwortlichen in der Gemeinde. „Wir werden uns 2025 öfter sehen“, meint er im Hinblick auf die dafür erforderlichen Informationsversammlungen für die Bürgerinnen und Bürger zu diesen Projekten.

Schließlich gratulierte Rainer Morper dem Ramsthaler Kindergarten zu dessen 75-jährigem Bestehen. Im Jahr 1950 erfolgte der Bau einer „Mädchen-Sonntagschule mit Erntekindergarten“, die von den Schwestern des Elisabethen-Vereins geführt wurde. Die Gemeinde baute 1957 dann das heutige Gebäude. In dessen oberen Geschossen waren Mietwohnungen untergebracht. Im Erdgeschoss wurden in der „Kinderbewahranstalt“ mehr als 50 Kinder betreut.

Morper gab dann einen Überblick über die personelle Entwicklung des Kindergartens, der 1990 umfassend renoviert wurde. Die Mietwohnungen wurden dabei aufgelöst. Claudia Kolb leitet seit 35 Jahren den Kindergarten.

Tradition beim Neujahrsempfang ist auch die Ehrung von Sportlern und Mannschaften aus der Gemeinde. In diesem Jahr ehrte der Bürgermeister den Leichtathleten Ewald Brand. Brand ist Jahrgang 1972 und vertritt den SV Ramsthal seit Jahrzehnten bei den verschiedensten Wettbewerben, wie der Deutschen Meisterschaft, der Bayerischen Meisterschaft und der Bayerischen Seniorenmeisterschaft .

Er tritt in den Disziplinen Hochsprung, Diskus, Kugel, Speer, Gewichtwurf und Hammerwurf an. In der Bestenliste des Bayerischen Leichtathletikverbands belegte der mit 1,65 Metern im Hochsprung Platz eins. In der Bestenliste des Deutschen Leichtathletikverbands liegt er an 4. Stelle.

Hervorragende erste Plätze bei den Seniorenkreismeisterschaften 2024 in Rottershausen runden die Leistungsbreite des Athleten in seiner Altersklasse M50 ab.

Für seinen Einsatz im Interesse der Allgemeinheit hat der Gemeinderat beschlossen, Paul Hachenberg die Bürgermedaille zu verleihen. Ob in den Vereinen, im Dorf bei Veranstaltungen oder einfach nur, wenn es gilt, ein Problem technischer Art zu lösen: Paul Hachenberg ist für viele der erste Ansprechpartner. Er hat schon unzählige Maschinen wieder in Gang gesetzt, heißt es in der Laudatio.

Der Bürgermeister überreichte die Medaille mit der zugehörigen Urkunde und bezeichnete Hachenberg als Vorbild in der Gemeinde.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Ramsthal
Deutscher Leichtathletikverband
Kindergarten Stadtlauringen
Leichtathleten
Pastoralreferentinnen und Pastoralreferenten
Personalkosten
Rainer Morper
SV Theilheim
Seniorenmeisterschaften
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top