zurück
Elfershausen
Wenn Elfen in Elfershausen feiern
Der Saal brodelte bei der Prunksitzung des Karnevalvereins Blau Weiß Elfershausen. Ob BW-Kids, BW-Juniorengarde, die „Höwel Sambistas“ oder die zwei Elferhäuser „Saububen“ - alle sorgten für Stimmung.
Der Nachwuchs zeigte sein Können.       -  Der Nachwuchs zeigte sein Können.
Foto: Siegfried Gierling | Der Nachwuchs zeigte sein Können.
Siegfried Gierling
 |  aktualisiert: 13.03.2025 14:21 Uhr

Der Saal war wieder festlich zur 1. Prunksitzung geschmückt, das Publikum bereit für ein gutes, farbenfrohes Programm, zu dem der Karnevalverein Blau Weiß Elfershausen gerufen hatte. Unterstützung fanden der BW mit Gastvereinen aus Nüdlingen (NCC), Thüngen (TCA) und den Höppern aus Albertshofen.

Nach Öffnung des Vorhangs begrüßte der 1. Gesellschaftspräsident Jürgen Seit das Publikum in der vollbesetzten Schwedenberghalle. Er gab nun den Startschuss zur ersten Prunksitzung , dem der BW Elferrat mit Jugendgarde und den Gästen mit ihren Abordnungen auf die Bühne folgten.

Grußworte ans närrische Volk

Sitzungspräsident Enrico Langhärig übernahm das Kommando und rief ihre Lieblichkeit Prinzessin Kristina I in Begleitung der Prinzengarde auf die Bühne . Die Prinzessin richtete Grußworte an das närrische Volk. Dann wurden die Abordnungen der Gäste vorgestellt. Der TCA hatte ihr Prinzenpaar Stefan III und Karin I , die Höpper das Prinzenpaar Peter I und Nicole I. mit im Gepäck.

Die Bühne war geräumt, der Elferrat, Prinzessin und die Prinzenpaare haben Platz genommen. Auf den Weg machten sich 30 BW-Kids mit ihrem gelungenen Tanz „Landung auf dem Planeten Karnevallustikus“.

Das Publikum zu begeistern schaffte Lina Rasch auf Anhieb mit ihrem Vortrag als Weinkönigin und erntete stehenden Applaus. Witzig, spitzfindig brachte sie die Weinsorten und gekonnt ihr Umfeld mit ins Spiel.

Tanzmariechen begeistert

Das BW Tanzmariechen Samira Vierheilig wusste leichtfüßig und akrobatisch ihren Tanz aufs Parkett zu bringen und überzeugte das Publikum .

Begrüßt wurden noch die Gemeindevertreter, die BW Ehrensenatoren und Ehrenmitglieder.

Die BW Juniorengarde lieferte einen sehr gelungenen, erfrischenden Gardetanz aufs Parkett. Dann folgten Ehrungen durch die Föderation Europäischer Narren (FEN), durchgeführt von Jürgen Seit (Vizepräsident) und Annalena Seit (Jugendpräsidentin). Zwölf Mitglieder wurden für ihre Verdienste im BW ausgezeichnet.

Jugendshowtanzgruppe auf Fernreise

Das erste Gastgeschenk kam aus Thüngen unter dem Motto „ Wikinger “ an dem 26 Akteure mitwirkten. Mit auf Fernreise nahm die Jugendshowtanzgruppe des BW unter dem Motto „Matrosen Ahoi“. Viele Zuschauer wären gerne mitgereist.

Der Flugkapitän kommt an Bord, begrüßte seine Fluggäste, dann crashen Demonstranten den Flug, politisch motiviert, mit Dorfgeschehen verpackt, als „Primakleber“ in diversen Outfits und Protestschildern, wussten die Akteure (vormals BW Tonnen) das Publikum zu überzeugen und wurden verdient mit viel Beifall bedacht.

Polka und brasilianische Rhythmen

Die BW Prinzengarde brachte vor der Halbzeitpause das Publikum mit ihrer Polka noch einmal auf Hochtouren mit ihrem fantastischen, dargebotenen Tanz. Nachdem der Vorhang sich zur zweiten Halbzeit öffnete, wurden sie von den „Höwel Sambistas“ mit brasilianischen Rhythmen zum Motto „O Barco de Fermehlo“ (Er hat ein knallrotes Gummiboot) empfangen.

Neu in ihrer Formation waren diesmal eine Bläsergruppe. Mit ihren Rhythmen brachten sie den Saal in Schwingung.

Als die zwei Elferhäuser „Saububen“ betraten die Newcomer Luis Landgraf und Lorenz Kohlhepp die BW Bühne . Die Burschen nahmen sich, ihre Erfahrungen mit Gleichaltrigen und die heutige Zeit aufs Korn. Das Publikum würdigte dies mit viel Applaus und machte den Akteuren Mut für weitere Bühnenauftritte.

Marschtanz vom Nüdlinger NCC

Der NCC steuerte mit seiner Garde einen sehr gut zackigen, vorgetragenen Marschtanz als Gastgeschenk bei.

„Die Zauberhaften Elfen aus Elfershausen “, mit diesem Motto trat heuer das BW-Männerballett vor das Publikum . Mit farbenfrohen Leuchtmitteln und tänzerischem, akrobatischen Einlagen brachten sie im wahrsten Sinne des Wortes, elfenartig auf die Bühne .

Publikum gibt viel Beifall

Der „Blaue Pfarrer“, dargeboten durch Ivo Hauer, brachte das Zeitgeschehen pointiert mit teilweise kirchlichem, gebetsartigem Gesang auf die Bühne . In einigen Passagen brachte er sich dann selbst in Rage, als er über die derzeitige teilweise nicht hinnehmbare Politik. Vorrangig nahm er auch die derzeit oft rechtsgerichtete Politik der ein oder anderen Partei ins Visier. Das Publikum hat dies mit viel Beifall honoriert.

Ein weiteres Gastgeschenk wurde durch die Höpper Elfer Garde mit ihrem schmissigen Marschtanz dem Publikum präsentiert.

Schunkelrunde für die Narren

Unterhaltungskünstler Urbi lud mit einer Schunkelrunde das närrische Volk zu mitmachen ein. Als Highlight der Prunksitzung trat wieder die BW Showtanzgruppe unter dem Motto „ Wikinger , Ruf nach Valhalla“ auf. Mit authentischem Outfit, Bühnenbild und Accessoires, akrobatisch und technisch wieder auf Höhepunkt, tanzten sie perfekt zur Freude unter frenetischem Beifall des Publikums, ihren Tanz ab.

Zum Finale wurden alle Beteiligten gebeten, nochmals auf die Bühne zu kommen. Mit einer Polonaise verabschiedeten sich Akteure und Elferrat mit Gefolge.

 

Die Bilder zum Abend gibt es hier:

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Elfershausen
Karnevalsvereine
Peter I.
Prunksitzungen
Publikum
Theater
Wikinger
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top