
Das 24. Studiengenossenfest für ehemalige Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte des Johann-Philipp-von-Schönborn-Gymnasiums findet vom Freitag, 18. bis Sonntag, 20. Juli 2025 in Münnerstadt statt. Das Festprogramm steht. In den nächsten Tagen werden die Einladungen verschickt. Ab dann ist auch eine digitale Anmeldung auf der Homepage möglich, heißt es einer Pressemitteilung.
Die Einladungen werden die Studiengenossen entweder digital oder per Post erreichen. Per Brief erhalten diejenigen ihre Einladungen, die noch keine E-Mail-Adresse beim Festausschuss hinterlegt haben. Ein Kreis Mürschter Studiengenossen hat den Briefversand in diesen Tagen mit eigens für das Ereignis gedruckten Kuverts mit dem Festlogo 2025 vorbereitet. Rund 1800 solcher Einladungen werden versendet. Nochmals ähnlich viele werden auf dem digitalen Weg verschickt. „Wir hoffen und freuen uns auf viele Anmeldungen,“ sagt Festausschussvorsitzender Ortwin Guhling.
Das Programm
Den Auftakt macht der Begrüßungsabend am Freitag, 18. Juli, in der Mehrzweckhalle am Sportzentrum. Am Samstag, 19. Juli, ist um 11 Uhr der Festakt in der Aula des Gymnasiums. Es spricht Rainer Leng zum Thema „Bauernkrieg im Hochstift Würzburg“. Vor 500 Jahren beherrschte der Bauernkrieg auch in der Region das politische Geschehen. Der Bildhäuser Haufen, ein Zusammenschluss aufständischer Bauern, gründete sich im April 1525. Unter Führung des Münnerstädters Hans Schnabel wurde er zu einem Teil des aufständischen Bauernheeres, das für mehr soziale Gerechtigkeit und niedrigere Steuerlasten kämpfte. Nach dem Festakt stellen sich die Teilnehmenden wieder zum großen Erinnerungsfoto im Pausenhof auf.
Rund um das Studiengenossenfest
Der Nachmittag bietet unterschiedliche Führungen unter anderem durch die Klosterbibliothek, durch Gymnasium und Studienseminar, ebenso durch die Ausstellung „1525: 500 Jahre Bauernkrieg“ im Hennebergmuseum. Geplant ist zudem ein Orgelkonzert mit Regionalkantor Peter Rottmann.
Anlässlich der Feier findet außerdem eine Kunstausstellung mit Werken ehemaliger Münnerstädter Lehrerinnen und Lehrer des Schönborn-Gymnasiums statt. Zu sehen ist sie von 10. bis 26. Juli im Deutschordensschloss, so die Pressemeldung weiter.
Der Samstagabend ist der Geselligkeit und der Begegnung mit der Münnerstädter Bevölkerung gewidmet. An zwei Veranstaltungsorten herrscht öffentlicher Festbetrieb mit Musik. Am Stenayer Platz spielt die Band „SwingPack“, im Schlosshof treten die „Bodygards“ auf. In beiden Bands spielen auch Studiengenossen.
Das Studiengenossenfest endet am Sonntag, 20. Juli, mit dem traditionellen Frühschoppen, dieses Mal im Schlosshof. Auch hier ist die gesamte Bevölkerung willkommen. Die Stadtkapelle unterhält mit Musik.
Gottesdienste wichtiger Bestandteil
Wichtiger Bestandteil des Festes sind auch in diesem Jahr die Gottesdienste. Am Samstag, 19. Juli, gibt es vor dem Festakt um 9 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst. Am Sonntag, 20. Juli, ist um 8.30 Uhr der Gottesdienst für die verstorbenen Studiengenossen mit evangelischer Gastpredigt. Auch die beiden Gottesdienste sind für die Bevölkerung offen.