zurück
Bad Kissingen
Post-Covid-Reha: Atmen als größte Anstrengung
Patienten, die schwerste Corona-Krankheitsverläufe hinter sich haben und über Wochen beatmet wurden, brauchen eine intensive Nachbetreuung. In der Klinik Bavaria in Bad Kissingen lernen sie, wieder ohne Maschine Luft zu holen.
Eddy Büchs, Koordinator auf der Intensivstation  und Chefärztin Claudia Siebel stellen ein Beatmungsgerät ein. Covid-19-Patienten werden zu Beginn aggressiv beatmet. Das heißt, sie bekommen 100-prozentigen Sauerstoff und holen vier Mal häufiger Luft. Die Entwöhnung von der Maschine ist ein langer Prozess.       -  Eddy Büchs, Koordinator auf der Intensivstation  und Chefärztin Claudia Siebel stellen ein Beatmungsgerät ein. Covid-19-Patienten werden zu Beginn aggressiv beatmet. Das heißt, sie bekommen 100-prozentigen Sauerstoff und holen vier Mal häufiger Luft. Die Entwöhnung von der Maschine ist ein langer Prozess.
Foto: Benedikt Borst | Eddy Büchs, Koordinator auf der Intensivstation und Chefärztin Claudia Siebel stellen ein Beatmungsgerät ein. Covid-19-Patienten werden zu Beginn aggressiv beatmet.
Redaktion
 |  aktualisiert: 16.08.2022 22:35 Uhr

Im sechsten Stock der Klinik Bavaria liegen Patienten, die alle dem Tode nahe waren. Sei es nach einem Schlaganfall, nach einem schweren Unfall mit Schädel-Hirn-Trauma oder anderen gravierenden Hirnschädigungen. Zwölf Intensivpflegebetten mit Beatmungsgeräten stehen zur Behandlung solcher Fälle bereit. Seit Beginn der Pandemie wurden dort auch mehr als 40 Post-Covid-Patienten versorgt, berichtet die Chefärztin der Intensivtation, Claudia Siebel. "Aktuell befinden sich sieben bei uns", sagt die Anästhesistin und Intensivmedizinerin .

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar