zurück
LKR Bad Kissingen
Polizei warnt vor betrügerischen Onlineplattformen: Anlagebetrug
Traumhafte Rendite und unschlagbare Handelsstrategien – all das mit einer kinderleicht zu bedienenden Software und Unterstützung professioneller Broker. Achtung: hier lauern Betrüger!, warnt das...
Redaktion
 |  aktualisiert: 29.03.2025 01:06 Uhr

Traumhafte Rendite und unschlagbare Handelsstrategien – all das mit einer kinderleicht zu bedienenden Software und Unterstützung professioneller Broker. Achtung: hier lauern Betrüger !, warnt das Polizeipräsidium Unterfranken . Die Polizei gibt Tipps, wie jeder Anlagebetrug erkennen kann.

Falsche Anlageplattformen locken Kunden: Beim sogenannten Trading-Scam versprechen Betrüger Anlegern außergewöhnlich hohe Rendite, vor allem bei Kryptowährungen, Devisengeschäften oder Differenzkontrakten und preisen angeblich innovative Produkte an. Der Kontakt erfolgt häufig unaufgefordert über Messengerdienste oder Telefon. Die Täter präsentieren sich als Experten und bieten angeblich unschlagbare Handelsstrategien oder Softwarelösungen an.

Ihr Ziel ist es, Anleger davon zu überzeugen, ihr Geld in vermeintlich profitable Schemata zu investieren. Die Opfer investieren im Glauben, gut beraten worden zu sein, doch sehen sie das investierte Geld nie wieder, schreibt die Polizei .

Das sollten Sie wissen, wenn Sie Online-Trading nutzen: Ungewöhnlich hohe Gewinne mit wenig Einsatz sollten immer misstrauisch machen. Seien Sie misstrauisch, wenn die Investitionen in Kryptowährungen getätigt werden sollen. Banken und Sparkassen gehen nicht direkt auf Kunden zu, um sie zum Online-Trading zu bringen. Informieren Sie sich über die Trading-Plattformen, bevor Sie sich anmelden oder Geld überweisen. Nutzen Sie dafür z. B. die Unternehmensdatenbank der BaFin ( Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ): bafin.de/DE/PublikationenDaten/Datenbanken/Unternehmenssuche/unternehmenssuche_node.html  Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Fragen Sie notfalls bei der offiziellen Plattform nach, wer der Händler ist. Geben Sie keine sensiblen Daten preis, wie Zugangsdaten zum Online-Banking oder zum Depot, Ausweisfotos oder Ihre Anschrift. Überweisen Sie kein Geld auf unbekannte Konten.

Um mögliche Opfer zu akquirieren erstellen Cyberkriminelle aufwendig betrügerische Anlageplattformen für Online-Investments. Diese Plattformen sehen seriös aus und werden zudem auch professionell beworben. Sie beinhalten sehr häufig die Verwendung bekannter Fernsehsendungen oder namhafter Persönlichkeiten. Dadurch gelingt es den Tätern, ein Vertrauensverhältnis aufzubauen, obwohl weder die genannten Personen noch Fernsehsendungen etwas damit zu tun haben. Weitere Infos unter: polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/trading-scam pol

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Anlagebetrug
Betrüger
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Polizei
Polizeipräsidium Unterfranken
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top