Die Volkshochschule (VHS) Rhön und Grabfeld bietet im April zum einen Pferde-Kurse für Kinder, zum anderen an drei Standorten Kurse zur uralten Quilling-Technik an.
An den Mittwochen, 10. und 17. April, heißt es in Maßbach „Treffpunkt Pferd“. Dieser Kurs für Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren vermittelt Wissen rund um das Pferd und den richtigen Umgang mit diesen tollen Lebewesen.
Aus der Erfahrung der Kursleiterin Petra Kellermann kommen wichtige Themen rund ums Pferd im klassischen Reitunterricht meist zu kurz. Deshalb liegt es ihr sehr am Herzen im „Treffpunkt Pferd“ Wissen rund um das Pferd und den richtigen Umgang mit diesen Tieren zu vermitteln.
Es ist ihr wichtig, dieses Wissen für die Kinder greifbar zu machen, so bleibt es auch besser im Gedächtnis. In diesem Kurs geht es mit und auf dem Pferd um Pferderassen und um die Sprache der Pferde . Die Dozentin ist zertifizierte Reittherapeutin.
Der Termin findet bei jeder Witterung statt, außer bei Starkregen, Gewitter und Sturm und zwar jeweils von 14.30 bis 16 Uhr (bitte zehn Minuten früher da sein). Treffpunkt ist der Gehweg in der Weichtunger Straße. 14 in Maßbach. Mitzubringen sind feste und geschlossene Schuhe , wetterangepasste Kleidung und Handschuhe zum Führen der Pferde .
Buchung und weitere Informationen unter die-vhs.de oderTel. 09776/ 709 09 80.
Uralte Technik
Zudem stehen bei der Volkshochschule an drei Standorten Kurse zur uralten Quilling-Technik an. In den Abendkursen fertigen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam originelle Ohrringe .
Die Kurse finden jeweils montags statt und zwar in Bad Königshofen am 15. April (18 - 20.30 Uhr im alten Kindergarten, Martin-Reinhard-Str. 37, 1. Stock), in Münnerstadt am 22. April (18 bis 20.30 Uhr in der Freiherr-von-Lutz Grund- und Mittelschule) sowie in Mellrichstadt am 29. April (vhs-Bürgerhaus, Marktplatz 2, EDV-Raum).
Kursleiterin Christine Knierim zeigt, wie federförmige Ohrringe aus Papierstreifen gestaltet und mit einer Lackschicht haltbar gemacht werden. Das benötigte Werkzeug kann vor Ort gegen eine Gebühr von drei Euro ausgeliehen oder ein komplettes Quilling-Set erworben werden.
Quilling ist eine uralte Technik, die schon im alten Ägypten angewendet wurde. Der Vorteil ist, dass man dabei sehr gut entspannen kann, es ist leicht zu lernen und es schult die Feinmotorik, heißt es im Pressebericht der Volkshochschule. Von sehr einfachen Dekorationsstücken bis hin zu aufwendigen Gegenständen kann man mit Quilling alles erstellen.
Der Fantasie seien keine Grenzen gesetzt, heißt es bei der VHS weiter. Während der Renaissance ist diese Technik von englischen und französischen Nonnen und Mönchen aufgegriffen worden.
Buchung und weitere Infos ebenfalls unter die-vhs.de oder Tel. 09776/ 709 09 80. red